Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
In unserem englischsprachigen Podcast spricht unsere Moderatorin Katie Gallus mit Vertreter*innen aus Regierung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und mit Landwirt*innen aus aller Welt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für faire Einkommen, gesunde Ernährung und eine intakte Umwelt.
Dieser Podcast geht der dringenden Frage auf den Grund, wie eine nachhaltige Transformation gelingen kann. Gemeinsam suchen wir innovative Lösungen, die die Agrar- und Ernährungssysteme nachhaltiger machen, sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und den Wohlstand für alle fördern. Unsere Moderatorin Katie Gallus spricht mit Vertreter*innen aus Regierung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und mit Landwirt*innen aus aller Welt. Wie können wir öffentliche Gelder umwidmen? Welche digitalen Innovationen gibt es? Und wie können wir den ländlichen Raum stärken?
Auf dem Netzwerktreffen „Partners for change - Transformation zu einer sicheren, widerstandsfähigen und nachhaltigen Zukunft“ in Nairobi, Kenia, kamen über 200 Interessenvertreter und internationale Partner*innen aus der ganzen Welt zusammen, um über die Transformation unserer Agrar- und Ernährungssysteme zu diskutieren.
In dieser Folge sprechen wir mit der Moderatorin Kah Walla und Paul Garaycochea. Sie diskutieren über international Partnerships und Cooperation sowie die Post Malabo Submission. Kah Walla ist Aktivistin, Unternehmerin und politische Führungspersönlichkeit aus Kamerun. Im Jahr 2008 wurde sie von der Weltbank als eine von sieben Unternehmerinnen ausgezeichnet, die sich für die Verbesserung des Geschäftsumfelds in Afrika einsetzen. Paul Garaycochea ist derzeit Direktor für nachhaltige Lieferketten, Agrar- und Ernährungssysteme im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Während der deutschen G7-Präsidentschaft 2022 war er unter anderem Leiter des Referats für Mulitlateral Policy Issues.
Unabhängig davon, wo wir leben oder was wir in unserem täglichen Leben tun - wir alle sind Konsument*innen. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie viele der Waren, die wir konsumieren, aus anderen Ländern eingeführt werden. Das macht uns abhängig vom globalen Handel. Heutzutage stehen wir vor vielen Herausforderungen in unseren etablierten Handelsstrukturen, wie Preisdumping, Importabhängigkeiten und Ausgrenzung von Randgruppen. Wie können wir unsere Handelssysteme gerechter gestalten?
In der letzten Folge von Staffel 1 sprechen wir mit Carin Smaller (Shamba Centre for Food & Climate), Prof. Ousmane Badiane (Akademiya2063) und Jonathan Hepburn (WTO).
In vielen Ländern haben sich sichere und dokumentierte Landrechte als wesentlich erwiesen - insbesondere für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Die Gründe dafür sind einfach: Landbesitz dient als Vermögenswert , der den Zugang zu Finanzdienstleistungen erleichtert und wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig muss jedoch sichergestellt werden, dass Schwierigkeiten bei der Rückzahlung nicht zum Verlust von Land führen.
In dieser Folge befassen wir uns mit den Herausforderungen, denen sich Kleinbäuerinnen und Kleinbauern stellen müssen, wenn es um Landbesitz und den Zugang zu Finanzdienstleistungen geht. In diesem Zusammenhang gehen wir auch auf den Aspekt der Geschlechtergleichstellung ein.
Heutzutage steht uns eine Vielzahl digitaler Dienste zur Verfügung - sei es, um Lebensmittel zu bestellen, die Wettervorhersage zu überprüfen, die Nachrichten oder die sozialen Medien aufzurufen, um über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben, oder diesen Podcast zu hören - es ist schwer vorstellbar, wie das Leben ohne Technologie in unserem Leben aussehen würde.
Experten sind der Meinung, dass der Einsatz digitaler Werkzeuge zur Unterstützung des Wandels in der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft ein großes Potenzial bietet, um das Lebensmittelsystem umzugestalten, auf das SDG 2 (Null Hunger) hinzuarbeiten und unsere natürliche Umwelt weniger zu belasten und gleichzeitig die Artenvielfalt zu erhalten. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
In dieser Folge spricht Katie Gallus mit Neth Daño (ETC Group), Sonja Vermeulen (CGIAR), Meron Sileshi (Lersha) und Paul Zaake (AgriShare Uganda Limited).
Bis 2030 - laut Projektion des Berichts der Vereinten Nationen über den Stand der Ernährungssicherheit und der Ernährung in der Welt (SOFI) - werden fast 600 Millionen Menschen chronisch unterernährt und 1,5 Milliarden Menschen übergewichtig oder fettleibig sein. Deswegen stellen wir uns wieder einmal eine wichtige Frage: Wie kann das Lebensmittelumfeld auf der ganzen Welt so angepasst werden, dass gesunde, nachhaltige und gerechte Ernährungsentscheidungen für alle gefördert und erleichtert werden?
In dieser Folge spricht Katie Gallus mit Abdul Rashid Wumpini Alhassan (CEO von Ummy Farms) und Namukolo Covic (African Nutrition Society und International Livestock Research Institute).
Gesunde und produktive Böden sind die Grundlage unserer weltweiten Nahrungsmittelproduktion. Ohne sie kann nichts wachsen. Doch zwischen 2015 und 2019 verliert die Welt jedes Jahr mindestens 100 Millionen Hektar gesunder und produktiver Böden durch landwirtschaftliche Übernutzung, Abholzung, Versiegelung oder Klimawandel. In dieser Folge des Monats fragen wir: Wie wirkt sich die Qualität des Bodens auf die weltweite Nahrungsmittelproduktion aus? Wie können wir sie gesund und nahrhaft halten? Und: Wie können wir weitere Verluste verhindern?
In dieser Folge spricht Katie Gallus mit Natalia Rodríguez Eugenio (FAO), Andrea Meza (UNCCD), Delwendé Innocent Kiba (ehemaliger Landwirtschaftsminister von Burkina Faso) und Benedikt Bösel (deutscher Landwirt).
Afrika hat derzeit den größten Anteil junger Menschen in der Geschichte, denn über 70 % der Bevölkerung in der Subsahara-Region sind unter 30 Jahre alt. Und diese Zahl nimmt weiter zu. Dies birgt ein großes Potenzial für den Kontinent, was die Modernisierung des Landwirtschafts- und Ernährungssektors, die Förderung der Volkswirtschaften und die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Attraktivität ländlicher Gebiete angeht. In dieser Folge des Monats fragen wir uns: Wie können wir dazu beitragen, genügend Beschäftigungsmöglichkeiten für die größte Jugendgeneration Afrikas zu schaffen? Und wie stärken wir die ländlichen Gebiete, um sicherzustellen, dass es genügend Beschäftigungsmöglichkeiten gibt? In dieser Folge spricht Katie Gallus mit Alison Blay-Palmer (UNESCO), Muriel Diaco (Djouman), Abdoulaye YEYE (Rural Youth Employment project in Burkina Faso) und Curlstar Karegi (Vihiga Young Agripreneurs Network in Kenia).
Obwohl sich die öffentliche Unterstützung für die Landwirtschaft auf mehr als 800 Milliarden Dollar pro Jahr beläuft, scheinen die heutigen Lebensmittelsysteme für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts noch immer schlecht gerüstet zu sein. Aber warum ist das so? In der zweiten Folge entschlüsseln wir die versteckten Kosten, die hinter unseren Lebensmitteln stecken, von den Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zu ineffizienten Subventionen. Erforschen Sie mit uns das Potenzial, öffentliche Gelder für eine effektivere und nachhaltigere Lösung umzuleiten. In dieser Folge spricht Katie Gallus mit Melissa Pinfield (Senior Partnerin am Meridian Institute und Exekutivdirektorin der Just Rural Transition Initiative), Charlotte Peters (Landwirtin), Dr. David Laborde (Direktor der Abteilung Agrar- und Ernährungswirtschaft der FAO) und Jacob Nyirongo (Vorstandsvorsitzender der Farmer Union of Malawi).
Von politischer Instabilität bis hin zu Klimakatastrophen - unser Ernährungssystem steht vor enormen Herausforderungen. In der ersten Folge fragen wir: Wie können wir die Welt in Zeiten multipler Krisen ernähren? Wir befassen uns mit der kritischen Rolle der Lieferketten in unserer vernetzten Welt und hören die Geschichten der Personen, die daran arbeiten, Lieferausfälle zu verhindern und widerstandsfähigere Lebensmittelsysteme aufzubauen. Hierzu spricht Katie Gallus in dieser Folge mit Dr. Stefanos Fotiou (Direktor, Büro für Nachhaltige Entwicklungsziele bei der FAO & Leiter, UN Food Systems Coordination Hub), Dr. Ibrahim Mayaki (Sonderbeauftragter der Afrikanischen Union für Lebensmittelsysteme) und Phichong Ou (Projektmanager und Entwicklungsspezialist, WorldFish).