Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint. Verfolgen Sie unsere Strategie für Arbeit, Wachstum und Wohlstand in der Schweiz und zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Departement fasst zudem die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Diese sind grundlegend für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweiz.

News

loading...

Medienmitteilungen WBF

3. Februar 2025

Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel (zuletzt geändert am 19.12.2022)

Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).

3. Februar 2025

Aktualisierte Wirkstoffliste Teilmengenabgabe (zuletzt geändert am 03.02.2025)

Die ab 01.02.2025 geltende aktualisierte Wirkstoffliste für eine Teilmengenabgabe, gemäss Empfehlung der «Taskforce Engpässe Medikamente».

3. Februar 2025

Verkürzte Voranmeldefrist beim Vollzug der flankierenden Massnahmen: Ergebnisse regionales Pilotprojekt

Im Raum Basel wurde zwischen August und Oktober 2024 ein Pilotprojekt mit ausgewählten Vollzugsorganen im Bereich der flankierenden Massnahmen (FlaM) durchgeführt. Dabei wurde getestet, ob auch mit einer verkürzten Voranmeldefrist die Kontrollen in der gleichen Qualität durchgeführt werden können. Das Pilotprojekt zeigt auf, dass die FlaM-Kontrollen zwar grundsätzlich möglich sind, die Vollzugsorganisation und die IT-Systeme aber an die verkürzte Voranmeldefrist angepasst werden müssen

31. Januar 2025

BFU – Stanley ruft bestimmte Reisebecher zurück

In Zusammenarbeit mit der BFU ruft Stanley bestimmte Reisebecher zurück. Es besteht Verbrennungsgefahr. Konsumentinnen und Konsumenten sollen die Verwendung stoppen. Ein Ersatzdeckel wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

30. Januar 2025

Ionenwind-Technologie: Empa-Spin-off ausgezeichnet - Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind (zuletzt geändert am 31.01.2025)

Dank einem neuartigen Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für das Jungunternehmen «Ionic Wind Technologies» völlig neue Anwendungsfelder. Die patentierte Technologie soll künftig vor allem beim Kühlen von Datenzentren und Hochleistungselektronik eingesetzt werden. Das Spin-off der Empa wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

30. Januar 2025

Gespräch zwischen Bundesrat Guy Parmelin und dem Präsidenten von Paraguay Santiago Peña

Am 30. Januar 2025 hat Bundesrat Guy Parmelin, Vizepräsident des Bundesrates und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), den Präsidenten der Republik Paraguay Santiago Peña in Genf zu einem Arbeitsbesuch empfangen. Bei dem Treffen ging es hauptsächlich um die bilateralen Beziehungen, wobei der Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Handelsfragen lag.