Unterweisung
Als Unternehmer haben Sie die Pflicht, Ihre Beschäftigten über die bei der Arbeit auftretenden Gefahren und Gesundheitsrisiken zu unterweisen, damit ihnen sicherheits- und gesundheitsgerechtes Verhalten in Fleisch und Blut übergeht.
Wir möchten Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Unterweisungen unterstützen und haben Tipps und Anregungen zusammengestellt.
Unterweisungen erfolgreich durchführen
Die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften verlangen, dass vor der Aufnahme der Tätigkeit, bei Änderungen des Arbeitsverfahrens und danach mindestens einmal im Jahr zu den Unfall- und Gesundheitsgefahren unterwiesen wird.
Oft weiß man nicht, wie man an die Unterweisung herangehen soll. Nutzen Sie unseren Downloadbereich als Grundlage für Ihre Unterweisungen. Die Aufteilung nach Branchen ermöglicht, schnell das Passende zu finden. Für Ihre ausländischen Beschäftigten haben wir Unterweisungshilfen in Fremdsprachen bereitgestellt.
Um die Unterweisung zu dokumentieren, können Sie unser Unterweisungsbuch verwenden.
Unterweisungshilfen im Überblick
Allgemeine Unterweisungshilfen
Hier finden Sie Unterweisungshilfen zu allgemeinen Themen.
- Verpflichtungserklärung für Subunternehmer DOC, nicht barrierefrei, 43 KB
- Sicherheit bei Bauarbeiten PDF, nicht barrierefrei, 628 KB
- Sicheres Arbeiten in Bürobereichen PDF, nicht barrierefrei, 241 KB
- Sicherheit im Straßenverkehr PDF, nicht barrierefrei, 129 KB
- Hautschutz PDF, nicht barrierefrei, 168 KB
- Arbeiten bei Hitze PDF, nicht barrierefrei, 415 KB
- Körperschutzmittel PDF, nicht barrierefrei, 372 KB
- Richtiges Verhalten im Notfall PDF, nicht barrierefrei, 215 KB
- Seilklettertechnik ohne Motorsägeneinsatz (SKT A) PDF, nicht barrierefrei, 104 KB
- Seilklettertechnik mit der Motorsäge (SKT B) PDF, nicht barrierefrei, 91.7 KB
- Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen PDF, nicht barrierefrei, 755 KB
- Sicherheit bei Reparaturarbeiten PDF, nicht barrierefrei, 499 KB
- UV-Schutz/Sonnenschutz PDF, nicht barrierefrei, 406 KB
Unterweisungshilfen Landwirtschaft
Hier finden Sie Unterweisungshilfen für die Branche Landwirtschaft. Unser Angebot wird weiter ausgebaut.
- Sicherheit bei der Feldbestellung PDF, nicht barrierefrei, 281 KB
- Sicherheit bei der Getreideernte PDF, nicht barrierefrei, 295 KB
- Sicherheit bei der Grünfutterernte PDF, nicht barrierefrei, 373 KB
- Unterweisungshilfe Sicherheit bei der Kartoffelernte PDF, nicht barrierefrei, 185 KB
- Sicherheit bei der Maisernte PDF, nicht barrierefrei, 174 KB
- Sicheres Arbeiten bei der Strohernte PDF, nicht barrierefrei, 263 KB
- Sicherheit im Obstbau PDF, nicht barrierefrei, 20.5 KB
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei der Binnenfischerei PDF, nicht barrierefrei, 197 KB
- Biologische Gefährdungen in der Land und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau PDF, nicht barrierefrei, 533 KB
- Sicherer Umgang mit Gülle (Flüssigmist) PDF, nicht barrierefrei, 183 KB
- Sicherheit bei der Imkerei PDF, nicht barrierefrei, 237 KB
- Sicherheit bei der Weidehaltung von Rindern PDF, nicht barrierefrei, 223 KB
- Sicherheit bei der Weidehaltung von Pferden PDF, nicht barrierefrei, 196 KB
Unterweisungshilfen Gartenbau
Hier finden Sie Unterweisungshilfen für die Branche Gartenbau.
- Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Baumarbeiten im Gartenbau PDF, nicht barrierefrei, 122 KB
- Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Baumarbeiten mit der Hubarbeitsbühne PDF, nicht barrierefrei, 133 KB
- Biologische Gefährdungen in der Land und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau PDF, nicht barrierefrei, 533 KB
Unterweisungshilfen in Fremdsprachen
- Unterweisungshilfe Allgemeines in Englisch - general PDF, nicht barrierefrei, 296 KB
- Unterweisungshilfe Ackerbau in Englisch - arable farming PDF, nicht barrierefrei, 294 KB
- Unterweisungshilfe Forst in Englisch - forestry PDF, nicht barrierefrei, 438 KB
- Unterweisungshilfe Gartenbau in Englisch - horticulture PDF, nicht barrierefrei, 290 KB
- Unterweisungshilfe Gemüsebau in Englisch - vegetable growing PDF, nicht barrierefrei, 292 KB
- Unterweisungshilfe Obstbau in Englisch - fruit growing PDF, nicht barrierefrei, 366 KB
- Untwerweisungshilfe Tierhaltung in Englisch - animal husbandry PDF, nicht barrierefrei, 366 KB
- Unterweisungshilfe Allgemeines in Polnisch - Zagadnienia ogólne PDF, nicht barrierefrei, 315 KB
- Unterweisungshilfe Ackerbau in Polnisch - Uprawa roslin polowych PDF, nicht barrierefrei, 314 KB
- Unterweisungshilfe Forst in Polnisch - Prace lesne PDF, nicht barrierefrei, 460 KB
- Unterweisungshilfe Gartenbau in Polnisch - Ogrodnictwo PDF, nicht barrierefrei, 310 KB
- Unterweisungshilfe Gemüsebau in Polnisch - Uprawa warzyw PDF, nicht barrierefrei, 311 KB
- Unterweisungshilfe Obstbau in Polnisch - Uprawa owoców PDF, nicht barrierefrei, 387 KB
- Unterweisungshilfe Tierhaltung in Polnisch - Hodowla zwierzat PDF, nicht barrierefrei, 386 KB
- Unterweisungshilfe Allgemeines in Rumänisch - Generalita i PDF, nicht barrierefrei, 314 KB
- Erste Hilfe in Rumänisch - Indicatii pentru primul ajutor PDF, nicht barrierefrei, 125 KB
- Unterweisungshilfe Ackerbau in Rumänisch - Munca la âamp PDF, nicht barrierefrei, 312 KB
- Sicherer Umgang mit Gülle in Rumänisch - Mânuirea în conditii de securitate a gunoiului de grajd PDF, nicht barrierefrei, 96.4 KB
- Sicherer Umgang mit Tieren in Rumänisch - Lucrul cu animalele în conditii de securitate PDF, nicht barrierefrei, 103 KB
- Sicherheit bei der Weidehaltung in Rumänisch - Securitate la pasunat PDF, nicht barrierefrei, 111 KB
- Sicherheit bei Arbeiten im Melkstand in Rumänisch - Securitatea muncii la locul de muls PDF, nicht barrierefrei, 325 KB
- Sicherheit bei Reparaturarbeiten in Rumänisch - Securitatea în activitatea de reparatii PDF, nicht barrierefrei, 115 KB
- Unterweisungshilfe Gemüsebau in Rumänisch - Cultivarea legumelor PDF, nicht barrierefrei, 309 KB
- Unterweisungshilfe Forst in Rumänisch - Munca forestiera PDF, nicht barrierefrei, 463 KB
- Sicherheit bei Reparaturarbeiten in Russisch PDF, nicht barrierefrei, 113 KB
- Sicherheit bei der Weidehaltung in Russisch PDF, nicht barrierefrei, 136 KB
- Sicherer Umgang mit Gülle in Russisch PDF, nicht barrierefrei, 110 KB
- Sicherer Umgang mit Tieren in Russisch PDF, nicht barrierefrei, 120 KB
- Erste Hilfe in Russisch PDF, nicht barrierefrei, 143 KB
- Sicherheit bei Arbeiten im Melkstand in Russisch PDF, nicht barrierefrei, 257 KB
Unterweisung im Betrieb
Der Zweck der Unterweisung besteht darin, Beschäftigte auf mögliche Gefährdungen ihrer Sicherheit und Gesundheit hinzuweisen, die notwendigen Schutzmaßnahmen vorzustellen und die Beschäftigten zu einem sicherheitsgerechten Verhalten zu motivieren.
Durch die Unterweisung werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Arbeitsschutz persönlich eingebunden. Wenn es gelingt, die Beschäftigten in die Erarbeitung der Maßnahmen einzubeziehen, ist die Akzeptanz größer.
Anlässe für Erstunterweisungen sind unter anderem:
- Neueinstellung
- Arbeitsplatzwechsel
- Einführung neuer Verfahren
- Einführung neuer Maschinen und Geräte
- Einführung neuer Arbeitsstoffe
Wiederholungsunterweisungen finden statt:
- regelmäßig, mindestens einmal jährlich
- verhaltensabhängig
- situationsabhängig bei besonderen Anlässen (z. B. Unfälle, Berufskrankheiten, Beinahe-Unfälle, sicherheitswidrige Verhaltensweisen, bei Arbeiten mit besonderen Gefährdungen, bei selten vorkommenden Arbeiten)
Aus den ermittelten Gefährdungen und den betrieblichen Gegebenheiten ergeben sich die auszuwählenden Unterweisungsthemen und deren Gewichtung. Wir haben Unterweisungshilfen für verschiedene Themengebiete zusammengestellt.
Unterweisungsmethode
Unterweisungsmethoden sind die Art und Weise, mit der der Unterweisungsinhalt vermittelt wird. Beispiele sind Praktische Übungen, Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit und Kurzgespräch.
Praktische Vorführungen können bei der Unterweisung an einer Maschine oder bei einem Arbeitsverfahren sehr nützlich sein. Es wird richtiges Verhalten vorgeführt und von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen dann selbst ausgeführt. Der Arbeitgeber kann dann Korrekturen vornehmen und der Lerneffekt ist hoch.
Bei einem Lehrgespräch stellt der Unterweiser/ die Unterweiserin Fragen, die von den Mitarbeitern zu beantworten sind. Dazu müssen allerdings bereits Vorkenntnisse vorhanden sein. Das Lehrgespräch eignet sich deshalb vor allem für Wiederholungsunterweisungen oder im Anschluss an einen Vortrag.
Bei einer Gruppenarbeit erarbeiten sich die Mitarbeiter das Wissen selbst. Die Ergebnisse der Gruppen müssen zum Abschluss vorgetragen und bewertet werden. Durch das "Selbst-Handeln" ist der Lernerfolg höher.
Ein Kurzgespräch zu einem Arbeitsschutzthema wird zwischen dem Vorgesetzten und einer kleineren Gruppe Mitarbeiter geführt. Anhand von Fragen mit folgender Struktur:
- Welche Gefährdungen gibt es?
- Was kann uns passieren?
- Wie können wir uns schützen?
können Antworten erarbeitet und festgehalten werden, die eine hohe Identifikation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ermöglichen.
Unterweisungsmedien
Unterweisungsmedien sind Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Inhalte. Ihr Einsatz kann die Behaltenswahrscheinlichkeit steigern.
Zu den Unterweisungsmedien gehören unter anderem Overhead-Projektor, Pinnwand, PC, Beamer, Tafel, DVD, Schriftmaterial und Anschauungsmaterial.
Wählen Sie das zum Thema geeignete Medium aus und setzen Sie es an der richtigen Stelle ein. Achten Sie auch auf die Reaktionen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Geben Sie ausreichend Zeit, um sich mit den Medien zu beschäftigen.
Die Unterweisung bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung. Als hilfreich erweist sich die Erstellung eines Unterweisungskonzeptes. Hier ein Vorschlag für den Aufbau eines solchen Konzeptes:
- geplantes eigenes Verhalten
- erwartetes Verhalten der Mitarbeiter
- Überlegungen zum Zweck der Inhalte
- Methode
- Medien
- Zeit
- Bemerkungen
Günstig ist es, die Unterweisung gleich nach Arbeitsbeginn oder direkt nach einer Arbeitspause einzuplanen, da zu diesen Zeiten Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit am höchsten sind. Die Zeitdauer sollte 30 Minuten möglichst nicht überschreiten. Störungen durch Telefon, Lärm oder unbeteiligte Personen sollten vermieden werden.
Eine Gliederung der Unterweisung in Einstiegs-, Informations- und Erarbeitungsphase sowie Abschlussphase erleichtert die Durchführung. So kommen Sie schneller zum Ziel.
In der Einstiegsphase wird der persönliche Kontakt zwischen Unterweiser und Teilnehmern hergestellt und die Bedeutung herausgestellt. In der Informations- und Erarbeitungsphase wird das notwendige Wissen für die Einsicht in das arbeitsschutzgerechte Verhalten vermittelt. Mit Demonstrationen und Übungen erlernen die Teilnehmenden die Verhaltensweisen. Die Abschlussphase dient der Wiederholung, Zusammenfassung und Regelung.
Auch auf das "Wie" kommt es an: Als Unterweisender kann ihr Verhalten den Erfolg der Unterweisung wesentlich beeinflussen. Mit diesen Regeln klappt es:
- Bleiben Sie bei den Tatsachen. Übertreiben Sie z. B. keine Gefährdungen, sonst machen Sie sich eher unglaubwürdig.
- Gestehen Sie den Mitarbeitern Fachkompetenz zu. Nutzen Sie die Kenntnisse der Mitarbeiter über Gefährdungen und mögliche Sicherheitslösungen. So erfahren Sie vielleicht etwas, was Sie noch gar nicht wissen.
- Gestehen Sie den Mitarbeitern Schwächen zu. Es gibt keine "dummen“ Fragen. Versuchen Sie jede Frage für einen Lerneffekt zu nutzen.
- Lassen Sie die Mitarbeiter ausreden. Wenn Sie die Beiträge der Mitarbeiter gleich abwürgen, schalten diese schnell ab und der Unterweisungsinhalt kommt gar nicht an.
- Fordern Sie die Teilnehmer zu eigenen Äußerungen auf. Hören Sie dabei aktiv zu. Reden Sie nicht nur die ganz Zeit selbst.
- Senden Sie Ich-Botschaften, z. B. "Ich möchte...", "Ich meine...", "Ich wünsche...".
- Setzen Sie „W-Fragen“ (z. B. Wer, Wie, Wo, Warum) ein. So kommen Sie am besten zu konkreten Antworten.
- Lassen Sie Einwände zu. Wenn Sie sich einmal irren sollten, geben Sie es zu. Damit können Sie Respekt erwerben.
- Gehen Sie auf Äußerungen der Mitarbeiter stets ein.
- Formulieren Sie Einwände in Fragen um und geben Sie diese an alle Mitarbeiter weiter. Auch falsche Aussagen können Sie in Fragen umformulieren und weitergeben.
Quelle: Berufsgenossenschaft Holz und Metall