Mit Oracle Cloud erfüllt Co-Operators lokale Anforderungen

Die von Landwirten gegründete Genossenschaft erhielt neue Tools, um die dynamischen Vorschriften zu erfüllen und neue Finanzdienstleistungen zu unterstützen.

Teilen:

Geschäftliche Herausforderungen

1945 von Landwirten gegründet, deren Anforderungen von den traditionellen Versicherungsanbietern nicht erfüllt wurden und die einen Versicherungsschutz benötigten, nachdem sie während der Weltwirtschaftskrise fast alles verloren hatten, bemüht sich Co-operators um ein Gleichgewicht zwischen Gewinn und Gemeinschaft.

Heute umfasst das Unternehmen kleinere Versicherungsgruppen und Kreditverbände in ganz Kanada. Es versichert mehr als 5,2 Millionen Mitglieder, mehr als 890.000 Haushalte, 41.000 landwirtschaftliche Betriebe sowie 265.000 Unternehmen und gehört damit zu den 10 führenden kanadischen Versicherungsgesellschaften.

Im Laufe der Zeit führte dieses Wachstum zu einem Gewirr von Finanzsystemen, bei denen jeder Bestandteil separat verwaltet und mit lokalen Servern und sogar Mainframes betrieben wurde. Einige Anwendungen erreichten langsam das Lebensdauerende, darunter Oracle E-Business Suite sowie ein SAP-Planungs- und -Budgetierungssystem. Das Unternehmen verfügte zudem über eine separate Steueranwendung und ein proprietäres Finanzsystem auf einem Großrechner, der stillgelegt werden sollte.

Warum Co-operators sich für Oracle entschieden hat

Co-Operators entschied sich für Oracle Cloud-Anwendungen, um seine Software zu aktualisieren und die Implementierung zu verwalten.

Da Co-operators zuvor bereits in Oracle E-Business Suite investiert hatte, konnte das Unternehmen Oracle Cloud Enterprise Resource Planning (ERP) auf diesem aufbauen. „Oracle Cloud ERP bot die Leistung und Flexibilität, die wir für die Zukunft benötigen“, so Hrag Kakousian, Vice President, Finance, Financial Accounting Services. „Es entsprach unserem Mantra 'the power of one' – eine einzige Plattform zur Verbesserung der Effizienz und zur Bereitstellung der erforderlichen Unterstützung.“ Bei der Planung und Budgetierung entschied sich sein Team für Oracle Cloud Enterprise Performance Management (EPM).

Ergebnisse

Mit der Fertigstellung des Projekts erhielt Co-operators eine einzige Plattform, die die Kosten gesenkt und den Support rationalisiert hat. Das Backoffice lässt sich jetzt einfacher mit dem Frontoffice integrieren und kann kundenorientierte Innovationen besser unterstützen; beispielsweise durch die Ergänzung von traditionellen Versicherungs- und Investitionsproduktangeboten um neue Beratungsdienste.

Ein Paradebeispiel dafür ist die Vermögensverwaltung, ein vor kurzem eingeführter Dienst, der sich nicht auf die Wohlhabenden konzentriert, sondern „gewöhnlichen Kanadiern“ ohne Mindestvorgaben beim Kontostand Ratschläge anbietet und diese zugänglich macht.

Neben der Rationalisierung der Geschäftsabläufe erhielt Co-operators durch den Wechsel auf eine einzige Plattform Stabilität, um eine wichtige Aufgabe zu bewältigen: die Einhaltung neuer Regeln aus den International Financial Reporting Standards (IFRS), die unter anderem vorschreiben, wie Finanzunternehmen Versicherungsverträge bilanzieren. Kakousian sagt, dass dies eine „signifikante Änderung“ der Rechnungslegungsgrundsätze und -verfahren für das Unternehmen darstellt.

Oracle Consulting brachte Experten ein, deren Fokus auf den Kundenergebnissen ihrem Produktwissen entsprach und die enge Beziehungen zum internen IT-Team knüpften. „Bei solchen Großprojekten gibt es immer einige Stolpersteine, aber es kommt darauf an, wie man diese gemeinsam überwindet“, sagt er. „Wir hatten eine großartige Zusammenarbeit.“

Partner

Nachdem Co-operators sich bereits bei der Finanzplattform für Oracle Cloud entschieden hatte, war es sinnvoll, Oracle Consulting Services für die Implementierung zu verwenden. „Wir wussten, dass Oracle Consulting die von uns gewünschte Produktkompetenz besitzt, und nach Überprüfung von Referenzen wie Gartner hatten wir das Gefühl, dass das Team auch die Transformation bewältigen konnte“, so Hrag Kakousian.

Veröffentlicht:11. Februar 2022