

10.10.2023
Das Hauptargument für Einsteiger-Geräte ist, dass du ein waschechtes Smartphone zum sehr günstigen Preis bekommst. Aktuelle Modelle bieten Vorteile wie vielseitige Mehrfach-Kameras, genügend Leistung sowie ein hochauflösendes Display – und das für nur wenig Geld. Mit unserer Hilfe findest du unter allen Einsteiger-Handys ein zu dir passendes Gerät mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier folgen ein paar Dinge, auf die du bei der Wahl achten solltest.
Niedrigpreisige Smartphones bringen 64 GB oder 32 GB internen Speicher mit. Das reicht in der Regel schon für viele Apps und Tausende Bilder.
Willst du zahlreiche Spiele, Videos oder viel Musik auf dem Handy speichern, solltest du ein Modell mit einem Slot für erweiterbaren Speicher wählen. Legst du dir eine microSD-Karte zu, musst du sie nur noch in dein Handy stecken – und schon hast du mehr Platz für deine Daten. Je nach Modell kannst du den Speicherplatz um bis zu 1 TB erweitern.
Gerade die günstigen Modelle weisen zum Teil eine sehr lange Akkulaufzeit auf. Einige Handys kommen nicht nur locker über den Tag, sondern knacken sogar die 1,5 Tage Laufzeit. Einen Hinweis auf die Ausdauer eines Smartphones liefert dir in der Regel dessen Kapazität. Je mehr Milliamperestunden (mAh) ein Gerät mitbringt, desto länger hält es theoretisch durch.
Wie viel Laufzeit dich letztendlich erwartet, beeinflussen diese Faktoren:
Ein Einsteiger-Smartphone bietet mehr Leistung, als du vermutlich denkst: Alle Handys auf unserer Bestenliste schaffen Aufgaben wie Browsing, HD-Videowiedergabe und die Bearbeitung von Urlaubsfotos. Die verbauten Prozessoren sind außerdem recht energieeffizient, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Nutzt du leistungshungrige Anwendungen – wie etwa grafisch beeindruckende 3D-Games oder Videoschnitt in 4K –, solltest du bei der Wahl deines Einsteiger-Smartphones genau hinschauen. Denn für solche Anwendungen brauchst du einen besonders schnellen Prozessor. So einen bietet dir zum Beispiel das iPhone SE (3. Gen) mit dem Apple A15 Bionic.
Auch Handys im unteren Preissegment bieten überzeugende Bildschirme. Achte nur darauf, dass dein Wunschmodell eine Full-HD+-Auflösung unterstützt. Damit stellt das Smartphone alle üblichen Inhalte scharf dar.
Du bist Cineast und möchtest auf deinem Smartphone auch mal einen Film gucken? Dann schau nach einem OLED-Display mit lebendigen Farben und hohen Kontrastwerten. Bist du vorrangig auf Social Media unterwegs, reicht ein LC-Display. Hier solltest du auf eine hohe Bildwiederholrate von 90 Hz oder mehr achten – dadurch laufen zum Beispiel Scrollbewegungen deutlich flüssiger ab.
Dank der technischen Fortschritte der vergangenen Jahre gelingen dir gute Bilder auch mit einem Einsteiger-Handy.
Oft stecken in den Geräten sogar mehrere Objektive, die dir verschiedene Optionen bei der Fotografie eröffnen. Mit einer Ultraweitwinkelkamera etwa bekommst du auch größere Gruppen und weitläufige Landschaften gut aufs Bild.
Dir sollte aber auch klar sein: Wenn du sehr gute Aufnahmen knipsen möchtest, auch im Dunkeln gerne Fotos machst und viele Details auf den Bildern bestaunen möchtest, solltest du dich eher nach einem der besten Handykameras umsehen. Allerdings fällt hier der Anschaffungspreis höher aus als bei einem Einsteiger-Modell.
Das iPhone SE gibt es inzwischen in der dritten Generation. Mit seinem großen und leicht bedienbaren Homebutton eignet es sich besonders gut für Neulinge in der Smartphone-Welt. Außerdem ist das iOS-Betriebssystem recht simpel aufgebaut, weshalb die Bedienung einfach erlernbar ist.
Das iPhone SE (3. Gen.) gehört mit seinem 4,7-Zoll-Display zu den kleinsten Smartphones, die der Markt aktuell zu bieten hat. Daher ist es perfekt für die kleinen Hände von Kindern und Jugendlichen geeignet.
Das Apple-Handy ist das vermutlich schnellste derzeit erhältliche Einsteiger-Smartphone. Auch für 3D-Games sind hier genügend Reserven vorhanden.
Zu den Highlights des iPhone SE (3. Gen.) gehören:
Klingt das nach dem richtigen Einsteiger-Handy für dich? Hier kannst du dich näher informieren:
Suchst du ein Handy mit guter Kamera, empfiehlt sich im Einsteigersegment das Xiaomi Redmi Note 12 5G. Die Dreifachkamera bringt folgende Linsen mit:
Die verschiedenen Linsen sorgen für gute Fotos und laden zum Experimentieren ein. Als Einsteiger-Handy ist das Xiaomi Redmi Note 12 5G also perfekt für preisbewusste Fotobegeisterte geeignet.
Das Telefon ist generell sehr gut ausgestattet. Das farbenfrohe AMOLED-Display bietet zum Beispiel eine 120-Hz-Bildwiederholrate, mit der viele Animationen besonders flüssig ablaufen. Zudem zählt das Redmi Note 12 5G zu den günstigen Smartphones mit SD-Kartenslot. Du kannst die Speicherkapazität also mit einer microSD-Karte unkompliziert aufstocken.
Auf der Suche nach einem sehr sicheren und guten Android-Handy? Dann schau dir das Samsung Galaxy A34 5G an.
Für besondere Sicherheit sorgt die Knox-Software, die Samsung auf dem Galaxy A34 5G vorinstalliert hat. Damit geraten etwa deine persönlichen Daten bei Malware- oder Hackerangriffen nicht so schnell in die falschen Hände.
Insgesamt handelt es sich beim Galaxy A34 um einen günstigen Allrounder, der alle grundlegenden Funktionen mitbringt. Darunter 5G-Unterstützung und einen NFC-Chip für (unter anderem) kontaktloses Bezahlen.
Auch abseits dieser Features bekommst du mit dem A34 5G ein gutes Einsteiger-Handy. Zu den Highlights zählen:
Möchtest du möglichst wenig Geld für dein Smartphone ausgeben und trotzdem zukunftssicher im modernen 5G-Netz unterwegs sein? Dann ist das Samsung Galaxy A14 5G ein Blick wert. Das besonders günstige Einsteiger-Smartphone von Samsung deckt alle Grundbedürfnisse ab – inklusive 5G-Unterstützung (5G-Empfang an deinem Ort und Tarif mit 5G-Support vorausgesetzt). Damit meisterst du deinen mobilen Alltag problemlos.
Beliebte Social-Media-Apps, YouTube, News-Apps und andere praktische Anwendungen laufen auf dem Handy zuverlässig. Mit Samsungs umfangreichen Software-Features hast du zudem viele Möglichkeiten, um das Handy nach deinem Geschmack zu personalisieren.
Zu den wichtigsten Eckdaten und Highlights des Smartphones gehören:
Ist dir eine bestimmte Größe des Handybildschirms wichtig – entweder besonders groß oder besonders kompakt? In unseren weiterführenden Ratgebern findest du riesige Smartphones bis 7 Zoll und kompakte Smartphones unter 6 Zoll im Überblick. Dort präsentieren wir dir auch einsteigerfreundliche Modelle.
Generell solltest du wissen: Ein kleines Smartphone lässt sich einfach und komfortabel mit einer Hand (oder mit Kinderhänden) bedienen. Ein großes Smartphone sorgt dagegen für mehr Spaß bei Videos oder Games. Und auch beim Surfen im Netz ist das Lesen von Texten angenehmer, da die Darstellung größer ist und mehr Inhalt gleichzeitig auf den Screen passt.
Ein kurzer Vorgeschmack auf ein paar Handys, die für dich interessant sein könnten:
Auch unter den besonders günstigen Handys gibt es für jeden Geschmack etwas. Du hast die Wahl zwischen Android- und iOS-Geräten, unterschiedlichen Größen und Feature-Schwerpunkten.
Falls du keine speziellen Präferenzen hast: Eine ordentliche Performance für den Alltag mit Chat- und Medien-Apps bieten dir fast alle Modelle in diesem Preissegment. Willst du mehr Performance, besonders viel Akkulaufzeit, spezielle Kamera-Features oder eine bestimmte Größe, findest du in unserer Liste Geräte mit dem jeweiligen Schwerpunkt.
Alle Handys in unserer Bestenliste eignen sich für Einsteiger:innen. Im Vergleich kannst du herausfinden, welches für deine Bedürfnisse am besten passt. Unsere Empfehlungen: Das iPhone SE (3. Gen.) eignet sich hervorragend als iPhone-Einstiegsmodell. Im Android-Lager überzeugt das Samsung Galaxy A34 5G mit vielen Features für kleines Geld.
Suchst du ein günstiges Smartphone für unter 200 Euro, solltest du dir das Samsung Galaxy A14 5G genauer ansehen. Weitere passende Modelle findest du in unserer Auswahl der besten Smartphones bis 200 Euro.
Empfehlenswerte Handys mit einfacher Bedienung sind das Apple iPhone SE (3. Gen.) und das Samsung Galaxy A14 5G.
Für Senior:innen empfehlen wir ein einfaches Smartphone wie das iPhone SE (3. Gen.) mit gut sichtbarem Homebutton mit Fingerabdrucksensor.
Passende Ratgeber: