Alle aktuellen LUPUS Geräte unterstützen eine P2P Schnellverbindung. Damit sind Portfreigabe und DDNS für einen Zugriff mittels unserer App nicht mehr notwendig.
Untenstehend noch die Anleitungen für Portfreigabe und DDNS, falls Sie diese noch nutzen möchten:
Um den Fernzugriff auf Geräte in Ihrem Netzwerk zu erlauben, müssen Sie eine Portweiterleitung in Ihrem Router einrichten. Falls Sie die IP Adresse Ihres Routers nicht kennen, können Sie diese folgendermaßen herausfinden:
Unter Windows | Unter MAC |
Geben Sie dazu im Startmenü "cmd" ein (ohne Anführungszeichen) |
Nachdem Sie nun einen externen Port Anhand der Anleitungen oben in Ihrem Router freigeschaltet haben, können Sie folgendermaßen auf Ihr Gerät zugreifen:
https://IhrName.lupus-ddns.de:ExternerPort
Ohne Beispieldaten könnte dies dann z.B. so aussehen:
https://demoxt2.lupus-ddns.de:53080
http://demoxt1.lupus-ddns.de:10000
Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Produkt auf andere Interne Ports verweisen müssen:
Produkt | Interner Port |
XT1 / XT2 | 80 |
XT1 Plus / XT2 Plus / XT3 | 443 (SSL Verschlüsselt) |
LE 9xx Kamera | 80 |
LE 200 | 80 (bei älterer Firmware 88) |
LE 20x und LE 2xx Kameras | Die folgenden Ports sind nur notwendig, wenn Sie die Verbindung per P2P / QR Code nicht verwenden möchten: TCP 80, TCP 37777 und UDP 37778 (Siehe FAQ LUPUSTEC → Allgemein → "Benötigte Ports für den Fernzugriff") |
Rekorder HDTV / NVR / HD-SDI | TCP 80 und TCP 37777 und UDP 37778 (Siehe FAQ LUPUSTEC → Allgemein → "Benötigte Ports für den Fernzugriff") |
Ändern Sie auf jeden Fall die Standardpasswörter Ihrer Geräte wenn Sie diese aus dem Internet erreichbar machen!
In den Routereinstellungen unter dem Punkt "Freigaben" die Seite "Dynamic DNS" auswählen.
Das Kästchen "Dynamic DNS benutzen" anhaken.
Im Feld "Dynamic DNS-Anbieter "Benutzerdefiniert" auswählen.
Im Feld "Update-URL" (bitte nicht verändern)Geräte | Android | iOS |
XT1 / XT1 Plus / XT2 (Plus) /XT3 | LUPUS | LUPUS |
LUPUS LE2xx | LUPUS | LUPUS |
HDTV / HD-SDI / NVR Rekorder | LUPUS | LUPUS |
Netzwerkkameras (LE 9xx) | LUPUS | LUPUS |
LUPUSNET HD - LE200 | LUPUS | LUPUS |
Ältere IP Rekorder (LE 904 / 909) | ip motion lite | LUPUSNET HD |
Ältere analog Rekorder (LE800 / + / D1) | SoCatch | SoCatch |
Bitte beachten Sie, dass wir für Funktion, Einrichtung und sonstige Probleme die durch die Verwendung von Apps, die nicht von uns Entwickelt sind, keine Verantwortung übernehmen können
Stellen Sie sicher, dass die IP-Einstellungen der Zentrale korrekt sind - im Zweifelsfall bitte "IP-Adresse automatisch beziehen (DHCP)" benutzen.
Falls Sie einen Speedport der Telekom verwenden, deaktivieren Sie bitte die "Liste der sicheren Mailserver" in Ihrem Speedport.
Provider | XT1 | XT1 Plus / XT2 (Plus) / XT3 / XT4 | LE201/202/203/204 | LE 9xx | LUPUSTEC HDTV & NVR Rekorder |
Gmail | + smtp.gmail.com (TLS Port 587) Zwei Faktor Authentifizierung notwendig: Mit App Passwort anmelden | + smtp.gmail.com (TLS Port 587) Zwei Faktor Authentifizierung notwendig: Mit App Passwort anmelden | + smtp.gmail.com (TLS Port 587) Zwei Faktor Authentifizierung notwendig: Mit App Passwort anmelden Anhang: Ja | + smtp.gmail.com (TLS Port 587) Zwei Faktor Authentifizierung notwendig: Mit App Passwort anmelden Anhang: Ja | + smtp.gmail.com (TLS Port 587) Zwei Faktor Authentifizierung notwendig: Mit App Passwort anmelden Anhang: Ja |
Yahoo | + smtp.mail.yahoo.com (SSL Port 465) Erstellen Sie ein App Passwort für unser Gerät | + smtp.mail.yahoo.com (SSL Port 465) Erstellen Sie ein App Passwort für unser Gerät | + smtp.mail.yahoo.com (SSL Port 465) Erstellen Sie ein App Passwort für unser Gerät Anhang: Ja | + smtp.mail.yahoo.com (SSL Port 465) Erstellen Sie ein App Passwort für unser Gerät Anhang: Ja | + smtp.mail.yahoo.com (SSL Port 465) Erstellen Sie ein App Passwort für unser Gerät Anhang: Ja |
Freenet | - | + mx.freenet.de smtp Freischaltung muss aktiv sein (protocol disabled) Port 465 oder 587 | + mx.freenet.de smtp Freischaltung muss aktiv sein (protocol disabled) Port 587 (TLS) Anhang: Ja | + mx.freenet.de smtp Freischaltung muss aktiv sein (protocol disabled) Port 587 (TLS) Anhang: Ja | + mx.freenet.de smtp Freischaltung muss aktiv sein (protocol disabled) Port 587 (TLS) Anhang: Ja |
Mail.de | - | + smtp.mail.de Port: 465 SSL | + / - smtp.mail.de Port: 465 SSL Anhang: Nein | + smtp.mail.de Port: 465 SSL Anhang: Ja | + smtp.mail.de Port: 465 SSL Anhang: Ja |
GMX | - | + mail.gmx.net (TLS Port 587) - E-Mails per externem Programm versenden aktivieren | + mail.gmx.net (TLS Port 587) - E-Mails per externem Programm versenden aktivieren Anhang: Ja | - | + mail.gmx.net (TLS Port 587) - E-Mails per externem Programm versenden aktivieren Anhang: Ja |
Web.de | - | + smtp.web.de (TLS Port 587) - E-Mails per externem Programm versenden aktivieren | + smtp.web.de (TLS Port 587) - E-Mails per externem Programm versenden aktivieren Anhang: Ja | - | + smtp.web.de (TLS Port 587) - E-Mails per externem Programm versenden aktivieren Anhang: Ja |
Outlook / Hotmail | + smtp-mail.outlook.com (TLS Port 587) | + smtp-mail.outlook.com (TLS Port 587) | + smtp-mail.outlook.com (TLS Port 587) Anhang: Ja | - | + smtp-mail.outlook.com (TLS Port 587) Anhang: Ja |
Telekom | - | + securesmtp.t-online.de (SSL Port 465) - Eigenes E-Mailpasswort muss vergeben werden Telekom erlaubt nur den Versand von 100 Mails pro Tag (bzw. 1000 pro Monat) - aus Sicherheitsgrunden daher nicht zu empfehlen | + securesmtp.t-online.de (SSL Port 465) - Eigenes E-Mailpasswort muss vergeben werden Telekom erlaubt nur den Versand von 100 Mails pro Tag (bzw. 1000 pro Monat) - aus Sicherheitsgrunden daher nicht zu empfehlen Anhang: Ja | - | + securesmtp.t-online.de (SSL Port 465) - Eigenes E-Mailpasswort muss vergeben werden Telekom erlaubt nur den Versand von 100 Mails pro Tag (bzw. 1000 pro Monat) - aus Sicherheitsgrunden daher nicht zu empfehlen Anhang: Ja |
Web.de und gmx.de gehören zu 1&1. Daher sollte auch 1&1 entsprechend diesen beiden Anbietern funktionieren - mit passendem 1&1 smtp Server.
Yahoo gehört zusammen mit AOL zu Outh. Daher sollte auch AOL entsprechend Anbietern funktionieren - mit passemden AOL smtp Server.
Wir liefern die XT1 sowie unsere Netzwerkkameras der LE9xx Serie mit einer statischen IP Adresse aus (192.168.1.200). Um auf die Kameras zugreifen zu können, ist es notwendig, dass Sie die IP Daten auf Ihre Netzwerkkonfiguration anpassen, da diese sonst nicht mit Ihrem Netzwerk kommunizieren können.
Am einfachsten ist es wenn Sie dafür unseren IP Finder verwenden (Downloadlink: Windows / MAC). Dieser wird Ihr Netzwerk nach all Ihren LUPUS Geräten durchsuchen und bietet Ihnen die Möglichkeit die IP Daten direkt anzupassen.
Sie haben hierbei die Wahl zwischen DHCP und einer statischen IP Adresse. Details zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen von DHCP oder einer statischen IP Adresse, sowie den dabei relevanten Eingabeoptionen, finden Sie unter "Allgemein – Vergabe der passenden IP Adresse – DHCP oder statische IP Adresse".
Nachdem Sie die für Sie passenden IP Einstellungen vorgenommen haben, können Sie das jeweilige Gerät mittels Doppelklick direkt aus dem IP Finder heraus in Ihren Standardbrowser öffnen.
Kameras welche schon auf DHCP ausgeliefert werden (z.B. LE 200 / LE 201) können Sie direkt über die IP Adresse im IP Finder in Ihrem Standardbrowser öffnen.
Es ist leider nicht möglich einen Rekorder auf diese Art zu konfigurieren. Gehen Sie daher bitte nach der Erklärung unter "LUPUSTEC - Rekorder - Allgemein - Warum kann ich meinen Rekorder nicht über das Netzwerk erreichen?" vor.
Bei der IP Adresse haben Sie die Wahl, ob Sie DHCP nutzen wollen oder eine statische IP Adresse vergeben.
DHCP (dynamic host configuration protocol) ist eine Funktion mittels welcher sich Ihre XT oder Ihre Kamera alle notwendigen IP Informationen von Ihrem Router bezieht.
Bei einer statischen IP Adresse müssen Sie alle IP Informationen von Hand einstellen.
Bei der Vergabe einer statischen IP Adresse werden Sie mit folgenden Eingabezeilen konfrontiert:
IP Adresse:
Dies ist die IP Adresse unter welcher Sie Ihre XT oder Ihre Kamera später in Ihrem lokalem Netzwerk erreichen werden. Diese IP Adresse darf nur einmal vergeben werden und sollte außerhalb des DHCP Bereiches Ihres Routers sein (den DHCP Bereich Ihres Router können Sie in den Netzwerkeinstellungen Ihres Routers einsehen und abändern). Die ersten drei Stellen der IP Adresse müssen hierbei mit den ersten drei Stellen der IP Adresse Ihres Routers übereinstimmen (z.B. 192.168.123.x).
Subnetzmaske:
Gibt an wie viele Bits das Netzpräfix ausmacht. Die Subnetzmaske können Sie über die Eingabeaufforderung herausfinden (siehe auch "Standard Gateway"). In den meisten Heimnetzwerken mit einer 192.168.xx.xx IP Struktur, ist die passende Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standard Gateway:
Dies ist die IP Adresse Ihres Routers oder Servers mittels welchem Ihre XT oder Ihre Kamera mit dem Internet kommuniziert. Diese IP Adresse können Sie folgendermaßen herausfinden:
Unter Windows:
Bei einem Mac:
DNS 1:
Hierbei handelt es sich um domain name server welche für die Kommunikation und Namensauflösung verwendet werden. Bei vielen Router kann man hier die IP Adresse des Routers hinterlegen - dieser reicht die Anfrage dann an die passenden Server weiter. Alternativ kann man selbst einen Server angeben (z.B. Google: 8.8.8.8)
DNS 2:
Hierbei handelt es sich um domain name server welche für die Kommunikation und Namensauflösung verwendet werden. Bei vielen Router kann man hier die IP Adresse des Routers hinterlegen - dieser reicht die Anfrage dann an die passenden Server weiter. Alternativ kann man selbst einen Server angeben (z.B. Google: 8.8.4.4)
Alle aktuellen LUPUS Geräte unterstützen eine P2P Schnellverbindung. Damit sind Portfreigabe und DDNS für einen Zugriff mittels unserer App nicht mehr notwendig. Der Zugriff in IPv6 Netzen oder mit DS-Lite funktioniert mit P2P ebenfalls problemlos über unsere App.
Update: Sollten Sie einen DS-Lite oder einen reinen IPv6 Anschluss haben, kontaktieren Sie bitte unser Supportteam. Wir können Ihnen eine Funktion in Ihrer XT (XT1 Plus, XT2 Plus, XT3, XT4) aktivieren, um einen Fernzugriff per App zu ermöglichen.
Es ist technisch nicht möglich auf einen Router mit einer IPv6 Adresse oder einem DS-Lite Tunnel von außerhalb zuzugreifen solange die Infrastruktur eines Landes auf IPv4 basiert.
Dies Betrifft alle Geräte aller Hersteller (z.B. auch VPN Zugriffe).
Die Ursache dafür liegt in der deutschen Infrastruktur, da, aufgrund dieser, aktuell noch eine IPv4 Adresse für einen Fernzugriff benötigt wird. Eine IPv4 Adresse ist ein Standard seit Bestehen des Internets. Sobald die komplette Kommunikation über IPv6 Ablaufen kann, ist auch ein Fernzugriff mit IPv6 kein Problem mehr.
Aktuell ist es jedoch so, das IPv6 weltweit erst eine Abdeckung von 15% erreicht hat und daher ein Router mit einer IPv6 Adresse aus dem IPv4 Netz (z.B. Ihr Smartphone) nicht erreicht werden kann. Ähnlich verhält es sich bei einem DS-Lite Tunnel. Der Tunnel suggeriert nur eine IPv4 Adresse, über welche Ihr Router aber nicht erreicht werden kann, da diese IPv4 Adresse nicht existiert.
Um einen Fernzugriff einzurichten muss aber Ihr Endgerät (z.B. Smartphone) mit Ihrem Router kommunizieren. Der Router leitet Sie dann weiter an das Zielgerät in Ihrem Netzwerk (z.B. unsere XT). Wenn Ihr Router aber eine IPv6 Adresse oder einen DS-Lite Tunnel verwendet, kann Ihr Smartphone aus dem deutschen IPv4 Netz keine Verbindung zu Ihrem Router herstellen, und dieser kann uns dann natürlich auch nicht an das Zielgerät weiterleiten.
IPv4 und IPv6 haben beide ihre Vor- und Nachteile. Das IPv4 Protokoll ist ein Standard welcher sowohl von Geräten mit einer IPv4 sowie einer IPv6 erreicht werden kann - es hat also eine sehr hohe Kompatibilität. Der große Nachteil der IPv4 ist die maximale Anzahl an verfügbaren Adressen (maximal etwa 4,3 Milliarden).
Bei IPv6 ist der große Vorteil die Anzahl der verfügbaren Adressen (etwa 340 Sextillionen - eine 39stellige Zahl mit genug Spielraum für 600 Billiarden Adressen pro Quadratmillimeter der Erdoberfläche) und die direkte und schnelle Möglichkeit der Zuordnung von individuellen Geräten. Der große Nachteil von IPv6 ist es, dass dieses Protokoll nicht Abwärtskompatibel ist. Dies bedeutet, dass bei einer IPv6 Kommunikation alle an der Kommunikation beteiligten Geräte mittels IPv6 Kommunizieren müssen. Aufgrund der Nachfrage nach mehr IP Adressen wird momentan eine Umstellung auf das IPv6 Protokoll betrieben.
Momentan entstehen dadurch Zugriffsprobleme, da die Provider billigere IPv6 Adresse ausgeben (diese sind billiger, da es davon extrem viele gibt), die Netzbetreiber Ihre Netze aber noch nicht flächendeckend auf diese neue und notwendige Technik angepasst haben. Sobald diese Anpassung flächendeckend vollzogen worden ist, ist auch ein Fernzugriff mittels IPv6 problemlos möglich.
Eine Umstellung der XT auf IPv6 würde zum aktuellen Zeitpunkt an dieser Problematik nichts ändern, da die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone) und Ihrem Router nicht zustande kommt - die XT davon also komplett unbetroffen ist.
Des Weiteren würde eine Änderung zum aktuellen Zeitpunkt dazu führen, dass jeder mit einem Router ohne IPv6 Unterstützung die Zentrale nicht mehr erreichen könnte (dies wird durch die fehlende Abwärtskompatibilität von IPv6 verursacht).
Die einfachste Möglichkeit für Sie dieses Problem zeitnah zu lösen, ist es bei Ihrem Provider anzurufen und für Ihren Anschluss eine IPv4 Adresse, mittels eines "Dual Stack" (nicht Lite) oder "Bridge Modus" für einen Fernzugriff einzufordern.
Telekom | 0800 - 33 01000 |
Kabel Deutschland | 0800 - 27 87 000 |
Kabel BW / Unity Media | 0221 466 191 00 |
Vodavone | 0800 172 1212 |
O2 | 089 78 79 79 40 0 |
1&1 | 0721 9600 |
Umschließen Sie die IPv6-Adresse mit eckigen Klammern [ ] in folgender Form:
http://[ADRESSE]/
Alarm in der Verzögerungszeit
Wenn Sie bei der XT2 (Plus) mit einer Verzögerungszeit arbeiten, beachten Sie bitte, dass Sie bei Sensoren, die während dieser Verzögerungszeit auslösen könnten, z.B. durch Verlassen des Hauses durch die Eingangstür oder durchlaufen eines Bewegungsmelders welcher im Home Modus inaktiv sein soll, auch den Haken bei Ausgangsverzögerung beachten unter Sensoren -> Liste -> ändern für den jeweiligen Sensor und Modus gesetzt haben.
Sollte dieser Haken nicht gesetzt sein, wird dieser Sensor während der Verzögerungszeit auch einen Alarm auslösen - während der Verzögerungszeiten sind alle Melder scharf. Erst wenn diese abgelaufen ist tritt die Moduseinstellung in Kraft.
Beachten Sie bitte auch, dass Sie einen Bewegungsmelder, welcher auf "alarm instant" steht, nicht auf eine Tür richten, an welcher eine Eingangsverzögerung gestartet wird.
Sabotagealarm
Ein Sabotagealarm kann nur durch den Sabotagekontakt eines Sensors ausgelöst werden. Dies bedeutet, je nach Art des Sensors, dass der Sensor nicht richtig installiert ist, sich die Befestigung löst oder das Gehäuse nicht richtig geschlossen ist.
Um einen Sabotagealarm zu verhindern, empfehlen wir einen Sensor, wenn möglich, immer mit Schrauben zu befestigen.
Mein PIR Melder löst aus obwohl keine Bewegung zu sehen ist
PIR Melder erkennen Bewegungen per passive infrarred. Dies bedeutet, dass diese Melder Bewegungen im Wärmefeld erkennen. Dies kann sowohl die Körperwärme eines Menschen oder Tieres sein - allerdings werden auch Bewegungen von Luftmassen erkannt. Daher sollten PIR Melder niemals auf Heizungen (auch Fußbodenheizungen), Glasfronten oder ähnliches gerichtet werden. Da warme Luft immer nach oben steigt, findet gerade an Heizungen, hinter Fenstern und auch in Treppenhäusern immer Bewegungen im Wärmefeld statt, welche ein PIR Melder erkennen kann.
Funktioniert die Scharfschaltung beim 1. Versuch (z.B. mit der Fernbedienung oder dem Keypad) nicht und 2 unterschiedliche Töne sind zu hören, existiert ein Problem (Tür öffnen, Sabotagekontakt, Batterie oä).
Man kann jedoch durch ein direktes 2. Scharfschalten, die Scharfschaltung erzwingen.
Übersicht der Sensoren Kompatibilität
Produktname | Art.-Nr. | XT1 | XT2 | XT1 Plus XT2 Plus XT2 mit Dongle XT3 | XT4 |
Gefahrenmelder | |||||
Fenster- / Türkontakt (weiß) | 12002 | + | + | + | + |
PIR Bewegungsmelder | 12003 | + | + | + | + |
Rauchmelder | 12004 | + | + | + | + |
Wassermelder | 12007 | + | + | + | + |
Medizinischer Alarmmelder | 12009 | + | + | + | + |
Glasbruchmelder | 12011 | + | + | + | + |
PIR Netzwerkkamera | 12012 | + | + | - | - |
Panic Button | 12015 | + | + | + | + |
Funkrepeater | 12016 | + | + | + | + |
Hitzemelder | 12018 | + | + | + | + |
CO Melder | 12019 | + | + | + | + |
Drahtloser Sensoreingang | 12020 | + | + | + | + |
Dual Way Bewegungsmelder | 12034 | + | + | + | + |
Fenster- / Türkontakt (braun) | 12037 | + | + | + | + |
Fenster- / Türkontakt (anthrazit) | 12038 | + | + | + | + |
PIR Netzwerkkamera V2 | 12041 | - | - | + | + |
Wassermelder V2 | 12047 | - | - | + | + |
PIR Netzwerkkamera V3 | 12073 | - | - | + | + |
Glasbruchmelder V2 - ZB Version | 12103 (alt) | - | - | + | + |
Glasbruchmelder V2 - RF Version | 12103 | - | + | + | + |
Erschütterungsmelder | 12105 | - | + | + | + |
Linienbewegungsmelder | 12110 | + | + | + | + |
360° Bewegungsmelder | 12111 | + | + | + | + |
Fenster-/Türkontakt V2 (weiß) | 12113 | + | + | + | + |
Fenster-/Türkontakt V2 (braun) | 12114 | + | + | + | + |
Fenster-/Türkontakt V2 (anthrazit) | 12115 | + | + | + | + |
PIR Bewegungsmelder V2 | 12116 | + | + | + | + |
Rauchmelder V2 | 12117 | + | + | + | + |
Funkrepeater V2 | 12122 | + | + | + | + |
Notfallschalter | 12123 | + | + | + | + |
Drahtloser Sensoreingang (9 fach) | 12125 | - | + | + | + |
Bewegungsmelder Pro | 12201 | - | - | - | + |
Outdoor Bewegungsmelder Pro | 12202 | - | - | - | + |
Fenster-/Türkontakt Pro | 12203 | - | - | - | + |
Fenster-/Tür Rahmenkontakt Pro | 12204 | - | - | - | + |
Funkrepeater Pro | 12205 | - | - | - | + |
Smarthome / Hausautomation | |||||
Funksteckdose | 12010 | + | - | - | - |
Temperatursensor | 12013 | + | + | - | - |
Funkrelais | 12014 | + | + | + | + |
Temperatursensor mit Display | 12021 | - | + | - | - |
Funksteckdose mit Stromzähler | 12022 | + | + | - | - |
Unterputzrelais mit Stromzähler | 12023 | + | + | - | - |
Unterputzrelais | 12024 | + | + | - | - |
Funk Riegelschaltkontakt | 12026 | + | + | + | + |
Unterputzrelais mit Dimmerfunktion V2 | 12030 | - | - | + | + |
Rollladenrelais | 12031 | - | - | + | + |
Magnetisches Sperrelement | 12035 (alte Version inkl. 12014 Funkrelais) | + | + | + | + |
Mechanisches Sperrelement | 12036 (alte Version inkl. 12014 Funkrelais) | + | + | + | + |
Mechanisches Sperrelement | 12036 | + | + | + | + |
Lichtschalter | 12046 | - | - | + | + |
Temperatursensor V2 | 12048 | - | - | + | + |
Temperatursensor mit Display V2 | 12049 | - | - | + | + |
Funksteckdose mit Stromzähler und Zigbee Repeater | 12050 | - | - | + | + |
Unterputzrelais mit Stromzähler V2 | 12051 | - | - | + | + |
12/24V Funkrelais | 12052 | - | - | + | + |
Heizkörperthermostat | 12053 | - | - | + | + |
Szenarienschalter | 12061 | - | - | + | + |
Universal IR Fernbedienung | 12062 | - | - | + | + |
DIN2 Hutschienenrelais | 12063 | - | - | + | + |
DIN3 Hutschienenrelais | 12064 | - | - | + | + |
Lichtsensor | 12065 | - | - | + | + |
Hauptstromzähler | 12071 | - | - | + | + |
Lichtschalter V2 | 12072 | - | - | + | + |
Magnetisches Sperrelement V2 | 12078 | - | - | + | + |
Mechanisches Sperrelement V2 | 12079 | - | - | + | + |
Statusanzeige | 12101 | - | - | + | + |
Szenarienschalter V2 | 12102 | - | - | + | + |
Funksteckdose für XT1 | 12104 | + | - | - | - |
Temperatursensor mit externem Fühler | 12124 | - | - | + | + |
1 Kanal Relais | 12126 | - | - | + | + |
2 Kanal Relais | 12127 | - | - | + | + |
Rollladenrelais V2 | 12128 | - | - | + | + |
Heizkörperthermostat V2 | 12130 | - | - | + | + |
Unterputzrelais mit Stromzähler V3 | 12131 | - | - | + | + |
Unterputzrelais mit Dimmerfunktion V3 | 12132 | - | - | + | + |
ZigBee Funksteckdose | 12133 | - | - | + | + |
ZigBee Mini Temperatursensor | 12134 | - | - | + | + |
2 Kanal Outdoorsteckdose | 12136 | - | - | + | + |
Heizkörperthermostat Pro | 12206 | - | - | - | + |
Steuerungsgeräte | |||||
XT Keypad | 12001 | + | + | + | + |
Fernbedienung | 12008 | + | + | + | + |
Tag Reader | 12028 | + | + | + | + |
Outdoor Keypad | 12070 | +/-(siehe FAQ) | + | + | + |
Keypad V2 | 12106 | - | + | + | + |
Tag Reader V2 | 12107 | - | + | + | + |
Fernbedienung V2 | 12108 | - | + | + | + |
Outdoor Keypad V2 | 12109 | - | + | + | + |
Fernbedienung V3 | 12118 | - | + | + | + |
Sirenen | |||||
Innensirene | 12005 | + | + | + | + |
Außensirene | 12006 | + | + | + | + |
Mini Innensirene (V1) | 12032 (alt) | - | + | - | - |
Mini Innensirene V2 | 12032 | - | - | + | + |
Außensirene V2 | 12033 | +/-(siehe FAQ) | + | + | + |
Welche Batterien benötige ich für meinen Sensor
Wir bemühen uns diese Liste so aktuell wie möglich zu halten. Gerade bei älteren Sensoren kann sich der Batterientyp aber geändert haben. Kontrollieren Sie daher bitte in jedem Fall die Batterien die in Ihrem Sensor verbaut waren und kaufen Sie immer Batterien die diesen entsprechen.
Anstatt 3V 1/2 AA Batterien kann man auch unsere 3V CR2 Batterien in diese Melder verbauen
Die Reichweite folgender Produkte können Sie mit dem Funkrepeater (12016) erweitern:
Produkt | Art.-Nr. | Gefahrenmelder |
Fenster- / Türkontakt (weiß) | 12002 |
PIR Bewegungsmelder | 12003 |
Rauchmelder | 12004 |
Wassermelder | 12007 |
Medizinisher Alarmmelder | 12009 |
Glasbruchmelder | 12011 |
Panic Button | 12015 |
Hitzemelder | 12018 |
CO Melder | 12019 |
Drahtloser Sensoreingang | 12020 |
Dual Way Bewegungsmelder | 12034 |
Fenster-/ Türkontatkt (braun) | 12037 |
Fenster-/ Türkontakt (anthrazit) | 12038 |
Linienbewegungsmelder | 12110 |
360 ° Bewegungsmelder | 12111 |
Fenster-/Türkontakt V2 (weiß) | 12113 |
Fenster-/Türkontakt V2 (braun) | 12114 |
Fenster-/Türkontakt V2 (anthrazit) | 12115 |
PIR Bewegungsmelder V2 | 12116 | Smarthome / Hausautomation |
Funk Riegelschaltkontakt | 12026 | Steuerungsgeräte |
XT Keypad | 12001 |
Fernbedienung | 12008 |
Tag Reader | 12028 |
Outdoor Keypad | 12070 | Steuerungsgeräte (ab Repeater 04/17) |
Keypad V2 | 12106 |
Tag Reader V2 | 12107 |
Fernbedienung V2 | 12108 |
Outdoor Keypad V2 | 12109 | Sirenen |
Innensirene | 12005 |
Außensirene v2 | 12033 |
Außensirene | - |
Die Reichweite folgender Produkte können Sie mit dem Funkrepeater V2 (12122) erweitern
Produkt | Art.-Nr. | Gefahrenmelder | |||
Fenster- / Türkontakt (weiß) | 12002 | ||||
PIR Bewegungsmelder | 12003 | ||||
Rauchmelder | 12004 | ||||
Wassermelder | 12007 | ||||
Medizinisher Alarmmelder | 12009 | ||||
Glasbruchmelder | 12011 | ||||
Panic Button | 12015 | ||||
Hitzemelder | 12018 | ||||
CO Melder | 12019 | ||||
Drahtloser Sensoreingang | 12020 | ||||
Dual Way Bewegungsmelder | 12034 | ||||
Fenster-/ Türkontatkt (braun) | 12037 | ||||
Fenster-/ Türkontakt (anthrazit) | 12038 | ||||
Glasbruchsensor V2 - RF Version | 12103 | ||||
Erschütterungsmelder | 12105 | ||||
Linienbewegungsmelder | 12110 | ||||
360 ° Bewegungsmelder | 12111 | ||||
Fenster-/Türkontakt V2 (weiß) | 12113 | ||||
Fenster-/Türkontakt V2 (braun) | 12114 | ||||
Fenster-/Türkontakt V2 (anthrazit) | 12115 | ||||
PIR Bewegungsmelder V2 | 12116 | ||||
Rauchmelder V2 | 12117 | ||||
Funkrepeater V2 | 12122 | ||||
Notfallschalter | 12123 | ||||
Drahtloser Sensoreingang (9 fach) | 12125 | ||||
Smarthome / Hausautomation | |||||
Funk Riegelschaltkontakt | 12026 | ||||
Steuerungsgeräte | |||||
XT Keypad | 12001 | ||||
Fernbedienung | 12008 | ||||
Tag Reader | 12028 | ||||
Outdoor Keypad | 12070 | ||||
Keypad V2 | 12106 | ||||
Tag Reader V2 | 12107 | ||||
Fernbedienung V2 | 12108 | ||||
Outdoor Keypad V2 | 12109 | ||||
Fernbedienung V3 | 12118 | ||||
Sirenen | |||||
Innensirene | 12005 | ||||
Außensirene v2 | 12033 | ||||
Außensirene | 12006 |
Die Reichweite folgender Produkte können Sie mit dem Funkrepeater Pro (12205) erweitern
Produkt | Art.-Nr. | |||
Gefahrenmelder | ||||
Bewegungsmelder Pro | 12201 | |||
Outdoor Bewegungsmelder Pro | 12202 | |||
Fenster-/ Türkontakt Pro (weiss) | 12203 | |||
Fenster-/ Tür Rahmenontakt Pro | 12204 |
Die Reichweite folgender Produkte können Sie mit einem LUPUS ZigBee Repeater erweitern.
Produkt | Art.-Nr. | Gefahrenmelder | ||
PIR Netzwerkkamera V2 | 12041 | |||
Wassermelder V2 | 12047 | |||
Glasbruchsensor V2 - ZB Version | 12103 | Smarthome / Hausautomation | ||
Unterputzrelais mit Dimmerfunktion V2 | 12030 | |||
Rollladenrelais | 12031 | |||
Lichtschalter | 12046 | |||
Temperatursensor V2 | 12048 | |||
Temperatursensor mit Display V2 | 12049 | |||
Funksteckdose mit Stromzähler und ZigBee Repeater | 12050 | |||
Unterputzrelais mit Stromzähler V2 | 12051 | |||
12 / 24 V Funkrelais | 12052 | |||
Heizkörperthermostat | 12053 | |||
Szenarienschalter | 12061 | |||
Universal IR Fernbedienung | 12062 | |||
Hutschienenrelais DIN2 | 12063 | |||
Hutschienenrelais DIN3 | 12064 | |||
Lichtsensor | 12065 | |||
Hauptstromzähler | 12071 | |||
Lichtschalter V2 | 12072 | |||
Statusanzeige | 12101 | |||
Szenarienschalter V2 | 12102 | |||
Temperatursensor mit Fühler | 12124 | |||
! Kanal Relais mit ZigBee Repeater | 12126 | |||
2 Kanal Relais mit ZigBee Repeater | 12127 | |||
Rollladenrelais V2 | 12128 | |||
Heizkörperthermostat V2 | 12130 | |||
Unterputzrelais mit Stromzähler V3 | 12131 | |||
Unterputzrelais mit Dimmerfunktion V3 | 12132 | |||
ZigBee Funksteckdose | 12133 | |||
ZigBee Mini Temperatursensor | 12134 | |||
Sirenen | ||||
Mini Innensirene V2 | 12032 |
Funktionsübersicht XT1 Plus, XT2 (Plus), XT3, XT4 mit unseren verschiedenen Kameramodellen | |||||||||
Kameramodell | Bewegungserkennung an / aus | E-Mailversand an/aus | Daueraufnahme starten / stoppen | Steuerbare Kamera kontrollieren: PTZ Tour starten / stoppen PTZ Postion anfahren | Flutlicht einschalten Audiodatei abspielen Kamerasirene auslösen | Intelligente Bewegungserkennung an / aus | Nutzerbar als Bedingung für Hausautomation: Bei Erkennung eines Menschen Bei Erkennung eines Fahrzeugs | ||
202 | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | ||
203 | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | ||
204 | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | ||
221 | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja (V1) | Nein | ||
224 | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja (V1) | Nein | ||
228 | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja (V1) | Nein | ||
232 | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja (V2) | Ja | ||
281 | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
Damit das Zertifikat der XT korrekt von Ihrem Safari Browser akzeptiert wird, gehen Sie, nach der ersten Bestätigung des Zertifikats, bitte folgendermaßen vor:
Wenn die Alarmanlage extrem langsam reagiert, liegt dies in der Regel daran, dass ein Virenscanner die TLS 1.2 verschlüsselte Verbindung aufbricht. Da dies extrem rechenaufwendig ist, sorgt dies auch für extreme Verzögerungen im Seitenaufbau.
Wir empfehlen daher für die IP Adresse der Alarmanlage eine Ausnahme im Virenscanner hinzuzufügen.
Um in Kaspersky eine Ausnahme für eine IP Adresse hinzuzufügen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Kaspersky und klicken Sie auf "Erweitert" → "Gefahren und Ausnahmen"
Gehen Sie nun in das Menü "Vertrauenswürdige Programme angeben" und wählen Sie dort Ihren Browser aus
Da die Ausnahme ja nur für die IP Adresse der Alarmanlage gelten soll, aktivieren wir unter "Gesamten Datenverkehr nicht untersuchen" die Option "Nur für die angegebene IP-Adressen" und geben die IP Adresse der Alarmanlage ein.
Unter "Nur für die angegebenen Ports" schränken wir die Ausnahme noch weiter ein, so dass nur die für den Zugriff relevanten Ports dort zu finden sind (80, 443). Wenn Sie diesen Rechner für den Fernzugriff auf die Alarmanlage verwenden, geben Sie hier bitte auch noch den von Ihnen freigegebene externen Port an (z.B. 53080)
Wenn die Alarmanlage extrem langsam reagiert, liegt dies in der Regel daran, dass ein Virenscanner die TLS 1.2 verschlüsselte Verbindung aufbricht. Da dies extrem rechenaufwendig ist, sorgt dies auch für extreme Verzögerungen im Seitenaufbau.
Wir empfehlen daher für die IP Adresse der Alarmanlage eine Ausnahme im Virenscanner hinzuzufügen.
Um in Avast eine Ausnahme für eine IP Adresse hinzuzufügen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Öffnen Sie das Menü von Avast und klicken Sie auf "Einstellungen".
Gehen Sie dort in das Menü "Allgemein" → "Ausnahmen" und klicken Sie dann auf "Ausnahme Hinzufügen".
Geben Sie nun die IP Adresse Ihrer XT ein und klicken Sie danach auf "Ausnahme hinzufügen"
Bei der Kameraeinbindung von Fremdkameras in der XT müssen Sie beachten, welche Art der Authentifizierung von der Kamera verlangt wird:
Eine Basic Authentifizierung erkennt man meist an der Struktur "Benutzername:Passwort@". In diesem Fall müssen Sie die Option "Authentifizierung über Parameter" nicht aktivieren.
Eine Digest Authentifizierung mit Parameter erkennt man meist daran, dass eine Struktur mit "&user=Benutzername&password=Passwort". In diesem Fall müssen Sie die Option "Authentifizierung über Parameter" aktivieren. Bitte fragen Sie bei dem Hersteller notfalls nach welche Authentifizierungsmethode verwendet wird.
Da ein Firmware update auch immer viel an der Weboberfläche ändert, kann es nach einem Firmware update immer zu Fehldarstellungen kommen.
Die Ursache dafür sind die im Browser gespeicherten Dateien (der Cache). Dank dieser Dateien ist der Browser in der Lage Seiten schneller zu öffnen, da er nicht immer alle Elemente neu laden muss.
Um nach einen Firmware update dafür so sorgen, dass Ihr Browser alle Daten neu lädt, können Sie mit der Tastenkombination strg+F5 (Windows) oder cmd + alt+ e (MAC) den Cache des Browsers löschen und die Seite neu laden.
Sollte dies noch nicht zum Erfolg führen, löschen Sie den Cache des Browsers bitte über die Einstellungen des jeweiligen Browsers:
Andere Automationssysteme können über unsere Relais gekoppelt werden. Beispiel: Unser 230V Relais geht im scharf / unscharf Modus an/aus und ist mit einem KNX Binärwandler verbunden. Dieser erhält das Signal und führt entsprechend der Programmierung weitere Befehle aus.
Das Risiko ist äußerst gering und besteht nur in der kurzen Zeit (Milisekunden) des Schlüsselaustauschs, wenn neue ZigBee Geräte dem Netzwerk hinzugefügt werden oder erneut angelernt werden müssen. In dieser kurzen Zeit müsste ein hoch professioneller Hacker sich mit dem entsprechenden Equipment in Reichweite (<30-100) Meter zum Netzwerk befinden.
Es liegt ein oder mehrere Fehler vor. Diese werden im Menu "System" → "Status" → "Zentrale" angezeigt und können dort auch ignoriert werden.
Um die Push-Benachrichtigungen von dieser Alarmanlage zu deaktivieren, müssen Sie diese wieder in Ihre Lupus-App einbinden. Verbinden Sie sich dann mit der Alarmanlage und schalten Sie unter dem Menüpunkt "Mitteilungen" die Pushbenachrichtigungen aus. Anschließend können Sie das Profil wieder aus Ihrer App löschen.
Alternativ kann auch jemand der noch mit der XT in der LUPUS App verbunden ist unter "Mitteilungen" Ihr Smartphone aus der Liste löschen.
Um Alexa mit Ihrer XT zu verwenden, benötigen Sie mindestens die Firmware Version 2.17ZB
Um die Anrufüberwachung mittels Port 1012 in Ihrer Fritz!Box freizuschalten müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
Geben Sie in einem mit der Fritz!Box verbundenen Telefon die Kombination #96*5* ein und drücken Sie dann auf anrufen.
Danach erklingt ein Bestätigungston.
In der XT müssen Sie nun noch unter "Einstellungen" → "Geräte Integration" die IP Adresse Ihrer Fritz!Box und den Port 1012 hinterlegen.
Sollten Sie kein Telefon dafür besitzen können Sie dies auch mit dem internen Telefonbuch der Fritz!Box durchführen:
Legen Sie dazu einen neuen Kontakt mit dieser Zeichenfolge als Telefonnummer an und Rufen Sie diesen Kontakt dann direkt über das Telefonbuch an.
Weitere Anleitungen zu diesem Thema können Sie auch unter folgendem Link finden.
Ja, Sie können über das Smarthome das Nuki Türschloss steuern. Hierzu benötigen Sie eine "Bridge" zu Ihrem Türschloss.
Verbinden Sie Ihre Bridge mit Ihrem WLAN und dann Ihr Türschloss mit der Bridge. Merken Sie sich die IP Adresse der Bridge sowie den Token und den Port (finden Sie alle über die Nuki App unter Bridge)
Tragen Sie diese Informationen im Menü "Einstellungen" → "Geräte Integration ein":
Beachten Sie bitte bei der "Nuki Bridge IP" den Doppelpunkt zwischen IP und Port.
Gehen Sie danach in das Menü "Sensoren" → "Hinzufügen" und klicken Sie auf "Start".
Alle mit Ihrer Bridge verbundenen Nuki Türschlösser werden nun gefunden und können hinzugefügt werden.
Die Steuerung des Türschlosses können Sie nun über das Menü "Smarthome" → "Funkschalter" sowie automatisiert über "Smarthome" → "Automation" durchführen.
Alte vorgehensweiße
IN DER AKTUELLEN FIRMWARE NICHT MEHR NOTWENDIG
Befehl zum Öffnen:
http://IP-Adresse-Nuki:8080/lockAction?nukiId=123456789&action=1&token=123456
Befehl zum Schließen:
http://IP-Adresse-Nuki:8080/lockAction?nukiId=123456789&action=2&token=123456
Die IP-Adresse Ihrer Nuki, die ID sowie das Token, werden# Ihnen mit der Nuki APP in den Bridge Einstellungen angezeigt. API-HTTP muss aktiviert sein.
Folgendes ist zu beachten:
Ist dieser über beide PINS gesteckt, ist die Empfindlichkeit der Erkennung erhöht
Bei einem Batteriewechsel eines Sensors empfehlen wir, bevor die neue Batterie eingelegt wird, die alte Batterie zu entfernen und die Restspannung durch mehrmaliges Drücken des Anlern-Knopfes komplett zu entleeren.
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Zentrale das Antwortsignal des Sensors nicht erhalten hat und somit den aktuellen Status des Sensors nicht kennt.
Dieser Fehler kann durch das Verstärken des Signals behoben werden. Setzen Sie hierzu z.B. folgendes Produkt ein: ArtNr. 12050 LUPUSEC - Funksteckdose mit Stromzähler und ZigBee Repeater.
Das Signal wird automatisch über die Funksteckdose verstärkt.
Um eine Hausautomation richtig anzulegen sind, je nach Komplexität, mehrere Schritte notwendig:
Im Beispiel lassen wir das unseren Fenster-/Türkontakt, welcher das Sensorevent 1 auslöst jedes Mal wenn dies geschieht einen Funksteckdose einschalten.
Es ist nicht möglich die Funksteckdose als erstes Gerät in der XT1 hinzuzufügen. Bitte lernen Sie erst einen anderen Sensor an.
Sollte die Statusanzeige im Alarmfall nicht rot blinken, überprüfen Sie bitte ob Sie unter "Alarmanlage" → "Sireneneinstellungen" → "Alarmeinstellungen" die externen Sirenen im Alarmfall deaktiviert haben. Die Statusanzeige hält sich ebenfalls an diese Einstellungen.
Im Gegensatz zu unseren Gefahrenmeldern welche auf 868MHz senden, verwenden unsere Hausautomationsgeräte ein ZigBee Protokoll auf 2,4GHz. Dies stellt sicher, dass sich die Hausautomation und die Gefahrenmeldung nicht gegenseitig stören. Damit sind Sie und Ihr Heim immer bestens geschützt.
Aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Frequenzen gibt es aber auch einen Unterschied in der Verbindungsreichweite der Smarthome Geräte und der Gefahrenmelder.
Allgemein hängt die Reichweite der Geräte, egal ob Gefahrenmelder oder Smarthome, immer stark von der Umgebung ab und wird durch Wände, Metall und andere Geräte im Funknetz unterschiedlich beeinflusst. Wie stark die Beeinflussung der Sendeleistung ist, kann man leider nicht pauschal sagen, da dabei natürlich jede Wohnung und jedes Haus individuell ist. Ein Gefahrenmelder mit der Frequenz 868MHz kann aber unter vergleichbaren Bedingungen eine höhere Reichweite haben als ein Smarthome Gerät auf 2,4GHz.
In einem Haus gibt es daher, im Vergleich zu einer Fläche ohne Hindernisse, unterschiedliche Richtwerte für die Reichweite.
Alle Smarthome Geräte werden in einem Haus etwa eine Entfernung von 15-20 Metern abdecken können. Diese Entfernung ist aber keinesfalls die Maximalreichweite, sondern kann mittels unseres ZigBee Repeaters um ein vielfaches erhöht werden. Sollte die Verbindung schon bei einer geringeren Entfernung aus irgendeinem Grund zu schwach sein, hilft dieser Repeater natürlich auch.
Die Funksteckdose mit ZigBee Repeater ist nicht nur ein praktisches Gerät zur für Ihr Smarthome, sondern verstärkt auch automatisch die Signale anderer ZigBee Geräte in Ihrem ZigBee Netzwerk. Eine einzelne Steckdose kann bis zu 10 Signale anderer ZigBee Geräte verstärken. Der Clou, die Steckdosen können hier auch in Reihe verwendet werden, so dass die Reichweite Ihres ZigBee Netzwerks um ein vielfaches erhöht wird.
Wie stellen Sie sicher, dass die ZigBee Repeater richtig arbeiten?
Dafür ist es lediglich notwendig, dass die ZigBee Repeater-Steckdose sowie die Smarthome Geräte welche verstärkt werden sollen, in der Zentrale angelernt sind. Die Repeater-Steckdose muss dann noch an der gewünschten Position in eine Steckdose gesteckt werden. Ob die Repeater-Steckdose eingeschaltet oder ausgeschaltet ist, ist dabei nicht wichtig. Der Rest geschieht vollständig automatisch.
Um eine Anwesenheitssimulation zu erstellen bietet die XT Zentrale die Möglichkeit einer zufälligen Ausführung eines Automationsbefehls. Dabei haben Sie die Wahl, ob die Automation garantiert in dem ausgewählten Zeitraum ausgeführt werden soll, oder ob diese nicht garantiert Ausgeführt werden soll.
Allgemein gilt für die Ausführung:
Beispiel für eine Anwesenheitssimulation
Bedingung | Zeitraum | Aktion |
Zufällige Ausführung | Jeden Tag 22:00 bis 22:10 | Zone einschalten |
Innerhalb jeder der Minuten dieses Zeitraums besteht dann, innerhalb der jeweiligen Minute, eine Chance von 10%, dass die Aktion ausgeführt wird.
Für eine komplette Anwesenheitssimulation über an einen oder mehreren Abenden könnten Sie eine Automation dieser Art anlegen:
Bedingung | Zeitraum | Aktion |
Zufällige Ausführung | Jeden Tag 18:34 bis 23:23 | Zone einschalten für |
Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispielwerte sind, welche natürlich nicht in dieser Form 1:1 übertragen werden sollten.
Die von uns angegebene maximale Belastung bezieht sich auf die normale Last im Betrieb. Ein Motor hat aber immer einen höheren Einschaltstrom während der ersten 20-30ms, welcher nicht direkt aus dem Datenblatt eines Rollladenmotors erkenntlich ist.
Den Einschaltstrom Ihres Rollladenmotors berechnen Sie folgendermaßen:
Nennstrom = Leistung / 230V
Maximalstrom = Nennstrom x 1,414
Einschaltstrom = Maximalstrom x 2
Für einen Motor mit einer Nennleistung von 120W würde die Berechnung also folgendermaßen aussehen:
Nennstrom: 120 W / 230V = 0,52A
Maximalstrom: 0,52A x 1,414 = 0,74A
Einschaltstrom: 2x 0,74A = 1,48A
Ein Rollladenmotor mit einer Leistung von 120W / 0,52 A hat also bereits einen Einschaltstrom von 1,48A welcher für 20-30ms an unserem Rollladenrelais anliegt.
Stellen Sie bitte sicher, dass auch der Einschaltstrom Ihres Rollladenmotors unter der maximalen Belastung unseres Rollladenrelais liegt, um eine Beschädigung zu verhindern. Sollte der Einschaltstrom höher sein, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes Trennrelais zwischen Rollladenmotor und Rollladenrelais.
Dieser Code ist ausschließlich für das Anlernen des Keypads gedacht. Die PIN Codes zu scharf- und unscharf schalten stehen in der Zentrale unter "PIN Codes"
Das Outdoor Keypad ist auch mit der XT1 kompatibel. Allerdings ist eine Benutzung der 4 Hausautomationstasten (F1 – F4) mit der XT1 nicht möglich, ebenso wie die Status-Abfrage (scharf, unscharf....).
Das Outdoor Keypad verfügt über eine Standby Funktion um Strom zu sparen (nur im Batteriebetrieb). Während das Outdoor Keypad im Standby ist, wird es keine Befehle entgegen nehmen.
Um den Standby des Outdoor Keypads zu beenden ist es notwendig z.B. mit der Handfläche das Keypad zu berühren.
Im Bild unten sehen Sie in welchem Bereich Sie das Keypad mit mehr als einem Finger gleichzeig (am besten mit der Handfläche) berühren müssen, damit der Standby Modus beendet wird und Sie danach Ihren PIN Code eingeben können:
Um die neuen V2 Steuergeräte zu verwenden, ist es notwendig, dass nicht nur die Zentrale die aktuellste Firmware (mindestens 0.0.2.17) installiert hat, sondern dass Sie auch die aktuelle Sensoren Firmware installiert haben.
Das Sensoren Firmware Update führen Sie über das Menü "System" → "Firmware" → "Sensoren Firmware" durch. Beachten Sie dabei bitte die der Firmware beiliegende "Achtung! Zuerst lesen" Datei!
Die neuen V2 Steuergeräte können ab der Sensoren Firmware Version 35E mit der Zentrale verbunden werden.
Stellen Sie den SW1 nach dem Anlernen wieder auf OFF
Prüfen Sie ob im Menu "Alarmanlage" → "Sireneneinstellungen" → "Alarmeinstellungen" die Alarmierungen für externe Sirenen auf "Ein" gestellt ist.
Sie können drei Einstellungen vornehmen:
Sie können drei Einstellungen vornehmen:
Über die "Erweiterten Einstellungen" der XT2 (Plus) haben Sie noch folgende Einstellungsmöglichkeiten:
Detaillierte Erläuterungen zu diesen Optionen finden Sie immer im aktuellen Onlinehandbuch der XT2 (Plus)
Gehen Sie ins Menü "Alarmanlage" → "Sireneneinstellungen" → "Sirenen"
Wählen Sie:
- Eingangssignal aus
Die Sirene wird selbst bei deaktiviertem Bestätigungssignal Warntöne beim Scharfschalten von sich geben, wenn ihr Sabotagekontakt offen ist.
Ja, die aktuellen (seit 2018 im Handel) befindlichen Mini-Innensirenen unterstützen die Türklingelfunktion!
Dies ist ein Warnton welcher nicht deaktiviert werden kann.
Ausgelöst wird dieser durch einen offenen Sabotagekontakt der Außensirene.
Dieser Warnton kann schon ertönen bevor die Zentrale einen offenen Sabotagekontakt anzeigt und ermöglicht Ihnen einem vollständigen Sabotagealarm der Alarmanlage vorzubeugen.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten wie Sie Ihre Außensirene V2 mit der XT1 einstellen können. Bitte beachten Sie die verschiedenen Versionen der Außensirene V2.
Bitte verwenden Sie das Menü "Sensoren" → "Geräte" für diese Einstellungen.
Einstellung | Für Sirenen ab M0216 (8L05 auf dem Chip) | Für Sirenen vor M0216 (8L04 auf Chip) | Für Sirenen ab Chip 8L07 |
Bestätigungssignal an / Entry an | Letzter Ton bei Scharfstellung an Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit an | Letzter Ton bei Scharfschaltung an Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit an | Letzter Ton bei Scharfstellung an Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit an |
Bestätigungssignal aus / Entry an | Letzter Ton bei Scharfstellung aus Letztes LED Blitzlicht aus Ton und Licht während der Verzögerungszeit an | Letzter Ton bei Scharfschaltung aus Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit an | Letzter Ton bei Scharfstellung aus Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit an |
Bestätigungssignal aus / Entry aus | Letzter Ton bei Scharfstellung aus Letztes LED Blitzlicht aus Ton und Licht während der Verzögerungszeit aus | Letzter Ton bei Scharfschaltung aus Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit aus | Letzter Ton bei Scharfstellung aus Letztes LED Blitzlicht an Ton während der Verzögerungszeit aus und Licht während der Verzögerungszeit an |
Bestätigungssignal an / Entry aus | Letzter Ton bei Scharfstellung an Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit aus | Letzter Ton bei Scharfschaltung an Letztes LED Blitzlicht an Ton und Licht während der Verzögerungszeit aus | Letzter Ton bei Scharfstellung an Letztes LED Blitzlicht an Ton während der Verzögerungszeit aus und Licht während der Verzögerungszeit an |
Dies bedeutet, dass die Verbindung zum Netzwerk erfolgreich hergestellt wurde. Erst wenn auch Benachrichtigungen wie SMS, Email oder Contact-ID eingerichtet sind, leuchtet die LED durchgängig.
Aufgrund von Änderungen bei any-sms und CM Telecom ist es leider nicht mehr möglich mittels dieser Anbieter Kurznachrichten mit einer XT1 zu versenden.
Kontaktieren Sie uns bitte direkt unter unserer Support E-Mail oder Telefonnummer damit wir Ihnen diesbezüglich weiterhelfen können.
Diese Problematik betrifft nur die alte XT1 - nicht die neueren Geräte.
Mehr Informationen dazu auch unter folgendem Link: SMS Versand nicht mehr möglich.
Wählen Sie entweder "Desktop-Version anzeigen" oder verwenden Sie einen alternativen Browser (z.B.: Firefox, Opera).
Dies kann durch eine Sicherheitsfunktion der XT ausgelöst werden. Bitte prüfen Sie folgendes:
Ja, eine Mehrfachansicht mit der iOS und Android ist problemlos möglich. Um diese Einzurichten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Einfach Bewegungserkennung:
Die Kamera erkennt Bewegungen aufgrund von Änderungen der Pixel im Bild. Dafür stehen mehrere Filter zur Auswahl (4 Bereiche mit individueller Empfindlichkeit und Grenzwerten). Bei der einfachen Bewegungserkennung können auch Wettereffekte und leblose Objekte (z.B. Bäume / Äste) zu einer Auslösung der Bewegungserkennung führen. Hier finden Sie eine Textanleitung und eine Videoanleitung zur einfachen Bewegungserkennung unserer Kameras.
Intelligente Bewegungserkennung V1:
Bei der intelligenten Bewegungserkennung V1 prüft eine KI in der Kamera, ob sich im einstellbaren Erkennungsbereich ein Mensch oder Fahrzeug bewegt. Die Erkennungsdistanz dieser KI liegt bei etwa maximal 6-12m (Reichweite und Zuverlässigkeit ist auch abhängig von Blickwinkel und Lichteinfall). Für eine Erkennung muss ein Mensch mindestens 160x160 Pixel im Bild ausfüllen und darf nicht größer aus zwei Drittel des Bilds sein (sowohl in Breite wie auch Höhe).
Virtueller Grenzzaun:
Ein virtueller Grenzzaun erlaubt Ihnen Aufnahmen auszulösen, wenn ein Objekt mit einstellbarer Minimal- und Maximalgröße eine Linie überschreitet. Auch die Richtung der Linienüberschreitung ist einstallbar. Bestimmte Kameramodelle können auf diese Linienüberschreitung zusätzlich eine intelligente Bewegungserkennung anwenden und per KI weiter Filtern, ob es sich dabei um einen Menschen oder ein Fahrzeug gehandelt hat.
Intelligente Bewegungserkennung V2 (neueste Version 2021):
Bei der intelligenten Bewegungserkennung V2 prüft eine KI in der Kamera, ob im einstellbaren Erkennungsbereich ein Mensch oder Fahrzeug bewegt. Die Erkennungsdistanz dieser KI liegt bei etwa maximal 26 (Mensch) /38m (Fahrzeug). Die optimale Erkennung eines Menschen findet ab etwa 6m statt. Die neue Version 2 der intelligenten Bewegungserkennungs-KI ist eine sehr große Verbesserung der KI der Vorgängerversionen mit annähernd 100% Genauigkeit bei der Erkennung von Menschen und Fahrzeugen. Für eine Erkennung muss ein Mensch mindestens 70x70 Pixel im Bild ausfüllen und darf nicht größer aus zwei Drittel des Bilds sein (sowohl in Breite wie auch Höhe). Hier finden Sie eine Anleitung zur Einstellung der intelligenten Bewegungserkennung unserer LE 232.
Netzwerkkamera | Einfache Bewegungserkennung | Intelligente Bewegungserkennung V1 | Virtueller Grenzzaun | Intelligente Bewegungserkennung V2 (neueste Version 2021) |
LE 202 | Ja | Nein | Nein | Nein |
LE 203 | Ja | Nein | Nein | Nein |
LE 204 | Ja | Nein | Nein | Nein |
LE 221 | Ja | Ja | Ja (inkl. Intelligente Bewegungserkennung V1) | Nein |
LE 224 | Ja | Ja | Ja (inkl. Intelligente Bewegungserkennung V1) | Nein |
LE 228 | Ja | Ja | Ja (inkl. Intelligente Bewegungserkennung V1) | Nein |
LE 232 | Ja | Ja | Ja (inkl. Intelligente Bewegungserkennung V2) | Ja |
LE 281 | Ja | Ja | Ja (inkl. Intelligente Bewegungserkennung V1) | Nein |
Rekorder | ||||
LE 918 4K / 926 4K | Abhängig von der verwendeten Netzwerkkamera | Abhängig von der verwendeten Netzwerkkamera | Abhängig von der verwendeten Netzwerkkamera | Abhängig von der verwendeten Netzwerkkamera |
LE 820/821 | Ja | Ja | Ja (inkl. Intelligente Bewegungserkennung V1) | Nein |
Die Ausrichtung einer Kamera hat einen erheblichen Einfluss auf das Bild in der Nachtsicht.
Befindet sich ein Objekt vor der Kamera, reflektiert dieses das IR-Licht und wird dadurch in der Nachtsicht für die Kamera sichtbar. Ist das Objekt zu nah vor der Kamera, kann es zu einer Überbelichtung kommen. Eine solche Überbelichtung durch Hindernisse wird von der Kamera erkannt und die Kamera regelt automatisch die Stärke der IR-LEDs herunter. Dies sorgt dafür, dass man zwar das Hindernis sieht und dieses nicht überbelichtet ist, aber oft ein Großteil des restlichen Bildes unterbelichtet / zu dunkel ist.
In diesen Bildern sehen Sie, dass die Kamera im 90°-Winkel entlang einer Wand ausgerichtet ist. Dadurch ist die Wand zu etwa 50 % im Fokus der Kamera und reflektiert auf kürzeste Distanz bereits das IR-Licht. Um eine Überbelichtung zu verhindern, regelt die Kamera die Stärke der IR-LEDs automatisch herunter. Dadurch ist die Wand sehr gut zu erkennen, aber im rechten Bereich des Bilds nichts mehr von der Fläche vor der Wand.
In diesen Bildern sehen Sie, dass die Wand nicht mehr für eine Überbelichtung sorgt – Sie sehen im Vergleich zum ersten Bild den Weg und den Garten.
Das Gebüsch und das Vordach sorgen als zu nahe Hindernisse (in diesem Fall unter 2 Meter Abstand) weiterhin dafür, dass die Kamera die IR-LEDs herunterregelt und der Hintergrund daher nicht komplett ausgeleuchtet wird / dunkler erscheint.
Stellen Sie immer sicher, dass sich keine Hindernisse in kurzer Distanz vor der Kamera befinden. Jedes Hindernis – egal ob Hauswand, Gebüsch, Baum oder ähnliches – reflektiert das IR-Licht und kann dazu führen, dass die Kamera die Stärke der IR-LEDs verringert, um eine Überbelichtung zu verhindern.
Achten Sie bei der Überwachung Ihres Gebäudes darauf, dass die Hauswand nur einen geringen Teil des Bildes einnimmt.
In folgendem Video sehen Sie, wie sich die IR-Ausleuchtung in Abhängigkeit der Ausrichtung der Kamera ändert:
Um eine Kamera mit Ihrem WLAN zu verbinden, ist es notwendig, die Daten Ihres WLANs auf der Kamera zu hinterlegen. Dazu müssen Sie zuerst kabelgebunden auf die Weboberfläche der Kamera zugreifen (sollten Sie nicht wissen wie Sie zu dieser gelangen, erfahren Sie hier mehr.
Die WLAN Einstellungen können Sie hinterlegen indem Sie Ihr WLAN aus der Liste im Schnellinstaltionsmenü auswählen und dann Ihr WLAN Passwort eingeben.
Alternativ müssen Sie in die Einstellungen der Kamera (entweder über den Punkt "Einstellung" oder das Zahnrad Symbol am oberen Rand) gehen.
Unter Netzwerk finden Sie den Menüpunkt "Wireless Einstellungen" (LE 9xx) / "WIFI" (LE 201) / "WLAN" (LE 200).
Bitte beachten Sie, dass eine Kamera, nachdem Sie sie mit Ihrem WLAN verbunden haben von Ihrem Router eine neue IP Adresse zugeteilt bekommt (falls Sie DHCP verwenden). Die LE 201 hat immer zwei unterschiedliche IP Adressen - eine Kabelgebundene und eine für WLAN - diese wird Ihnen bei der LE 201 unter Netzwerk oder im WIFI Menü angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Speicherzeiten überschlagene Angaben bei einer Daueraufnahme sind. Die Zeiten werden zusätzlich von der Bewegung im Bild beeinflusst - je mehr Bewegung in einem Bild vorhanden ist, je mehr Speicherplatz wird auch bei einer Daueraufnahme dafür benötigt.
Bitte verwenden Sie diese Angaben daher nur als Anhaltspunkte.
Die geschätzte Aufnahmedauer bezieht sich immer nur auf eine Kamera bei 25 Bildern pro Sekunde.
Auflösung | Speicherplatz | geschätzte Aufnahmedauer |
720p | 32 GB | 21 Stunden |
128 GB | 3,5 Tage | |
1 TB | 28 Tage | |
1080p | 32 GB | 9 Stunden |
128 GB | 1,5 Tage | |
1 TB | 12 Tage | |
4K | 32 GB | 2 Stunden |
128 GB | 8 Stunden | |
1 TB | 3 Tage |
Aufnahmen auf der SD-Karte werden zyklisch überschrieben. Es ist nicht nötig, dass Sie diese manuell löschen.
Wir haben herausgefunden, das der strato.com mailserver die header der per Email versendeten AVI's kürzt. Bitte verwenden Sie einen anderen Mailserver.
LE20x und Rekorder
Nehmen Sie folgenden Einstellungen vor damit die Kamera immer die korrekte Zeit hat und auch immer passend von Sommer auf Winterzeit umstellt
LE9xx Kameras
Nehmen Sie folgenden Einstellungen vor damit die Kamera immer die korrekte Zeit hat und auch immer passend von Sommer auf Winterzeit umstellt
Hier eine Auflistung der Symbole in der iOS App und deren Funktion:
Achten Sie darauf, dass
Im Ordner FRITZ.NAS ist ein Symbol, das USB Speichergerät, abgebildet. Die Lösung ist, unter diesem "Gerät" einen Ordner zur Speicherung der Dateien anzulegen. Dann werden die Dateien ordnungsgemäß gespeichert.
Falls Sie nach dem Installieren des Plugins und Neustarten des Browsers (am besten immer mit Rechtsklick → als Administrator ausführen) immer noch kein Livebild angezeigt bekommen, überprüfen Sie bitte ob Sie einen 32 Bit oder einen 64 Bit Browser verweden.
Das Plugin zur Bilddarstellung ist momentan nur für 32 Bit Browser optimiert und kann von 64 Bit Browsern nicht ausgeführt werden.
Sollten Sie einen 64 Bit Browser verwenden, ist es notwendig, dass Sie sich zusätzlich einen 32 Bit Browser installieren.
Bitte installieren Sie vor der Installation der Software "Microsoft .NET Framework 4"
Downloadlink:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17718Alle aktuellen Kameras und Rekorder von uns arbeiten komplett ohne Plugin mit einer Bilddarstellung per html5. Daher können diese in jedem modernen Browser verwendet werden. Auch viele unsere alten Produkte haben Updates erhalten, um ohne Plugin zu arbeiten.
Pürfen Sie am besten, ob es eine neue Firmware für Ihr Produkt gibt:
Downloads für aktuelle Produkte
Downloads für Produkte die sich nicht mehr im Verkauf befinden.
Sollte Ihre ältere Kamera oder Rekorder kein html5 Update erhalten haben, können Sie diesen weiterhin per Plugin in Firefox ESR 52 (32 Bit), Internet Explorer 11 (32 Bit) oder dem 32Bit-IE-Mode des Edge-Browsers aufrufen.
Im Folgenden finden Sie eine Videoanleitung sowie eine ausführlichere geschriebene Anleitung.
Um die Bewegungserkennung einer LE201/203richtig einzustellen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Um zu Filtern welche Bewegungen eine Aufnahme auslösen, verwenden Sie bitte die Schieberegler für "Sensitivität" und "Grenzwert" für jede der vier Regionen um jeweils individuelle Einstellungen vorzunehmen.
Bitte verwenden Sie unter Windows 10 die aktuelle Version (mindestens 1.0.9) unsere IP Finders. Mit diesem können Sie die Kameras LE 201 / 203 sowie die Rekorder problemlos finden.
Seit Firmware 3.0 verfügt die XT über eine Netzwerksuche. Lassen Sie die XT einfach Ihre Kameras suchen (Menü "Smarthome" → "Kameras"), wählen Sie die passende aus und geben Sie Benutzername und Passwort ein.
Ein Anleitungsvideo wie Sie dies direkt über die App durchführen können finden Sie hier.
Alte Einbindungsart
Nur notwendig bei alten Firmware-Versionen und XT1 (nicht Plus)
Öffnen Sie das Menü Netzwerk -> Kameras in Ihrer XT.
Geben Sie einen Kameratitel an und darunter folgenden Link. Dieser muss von Ihnen entsprechend der Kamera IP und der Anmeldedaten geändert werden:
http://BENUTZERNAME:PASSWORT@IP-DER-KAMERA:PORT/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1
Seit Firmware 3.0 verfügt die XT über eine entsprechende Automations-Aktion (Menü "Smarthome" → "Automation"). Dort können Sie Ihre IP Kamera w&auhlen und die Bewegungserkennung ein oder ausschalten
CGI-Befehl
MIT AKTUELLER FIRMWARE NICHT MEHR NOTWENDIG
Geben Sie folgenden Befehl (Felder anpassen!) als Aktion in das Feld Action URL ausführen:
false = aus
true = an
Hier eine kurze Videoanleitung, wie Sie die intelligente Bewegungserkennung der LE 232 richtig einstellen:
Damit die LE 232 Personen erkennt und Sie zufrieden sind, muss ein Mensch für die Kamera erkennbar sein.
Beachten Sie daher bei der Installation bitte folgenden Punkte:
Um eigene Audiodateien in der LE 232 abzuspeichern und zu verwenden, nutzen Sie bite folgende Anleitung:
Individuelle Audiodateien in LE 232 einspielen
https://Benutzername:Passwort@ip-Adresse-der-Kamera/cgi-bin/LupusAlarm.cgi?action=control&warning_light=4
Die Zahl hinter "warning_light=" gibt die Zeit in Sekunden an, wie lange das Flutlicht eingeschaltet werden soll
https://Benutzername:Passwort@ip-Adresse-der-Kamera/cgi-bin/LupusAlarm.cgi?action=control&playAudio=10
Die Zahl hinter "playAudio=" gibt an, welcher Audiodatei abgespielt werden soll.
https://Benutzername:Passwort@ip-Adresse-der-Kamera/cgi-bin/LupusAlarm.cgi?action=control&playAudio=4&warning_light=4
Die Zahl hinter "warning_light=" gibt die Zeit in Sekunden an, wie lange das Flutlicht eingeschaltet werden soll.
Die Zahl hinter "playAudio=" gibt an, welcher Audiodatei abgespielt werden soll.
https://Benutzername:Passwort@ip-Adresse-der-Kamera/cgi-bin/LupusAlarm.cgi?action=control&siren=5
Die Zahl hinter "siren=" gibt die Zeit in Sekunden an (maximal 99), wie lange die Sirene eingeschaltet werden soll.
Mit unseren Zubehörartikeln wie Montagebox, DC-Anschlusskabeln sowie PoE Adaptern können Sie unsere Kameras professionell, wetterfest und ohne sichtbare Kabel installieren.
Variante 1
Variante 2
Seit Firmware 3.0 verfügt die XT über eine entsprechende Automations-Aktion (Menü "Smarthome" → "Automation"). Dort können Sie Ihre IP Kamera wählen und eine Aufnahme starten (manuelle Aufnahme) oder stoppen (Zeitplan einhalten)
CGI-Befehl
MIT AKTUELLER FIRMWARE NICHT MEHR NOTWENDIG
1. Erstellen Sie in der XT eine Automationsregel.
2. Geben Sie als Aktion "Action-URL" an.
3. Verwenden Sie folgenden Befehl zum Aufnahmestart ("manuelle" Daueraufnahme):
http://Benutzername:Passwort@IP-ADRESSEderKAMERA:PORT/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&RecordMode[0].Mode=1
4. und eine zweite Regel zum Aufnahme stoppen ("aus" - keine Aufnahmen mehr):
http://Benutzername:Passwort@IP-ADRESSEderKAMERA:PORT/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&RecordMode[0].Mode=2
Alternativ können Sie zum Ausschalten auch folgenden Befehl verwenden:
http://Benutzername:Passwort@IP-ADRESSEderKAMERA:PORT/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&RecordMode[0].Mode=0
Damit stellen Sie die Kamera in den automatischen Modus und der in der Kamera hinterlegte Aufnahmezeitplan wird eingehalten.
Einen Hardware Reset inklusive Löschen aller Einstellungen und Benutzer / Passwörter erfolgt folgendermaßen:
Die LE 281 benötigt einen PoE Switch welcher PoE+ unterstützt (nach IEEE 802.3at). Ein PoE Switch welcher nur PoE nach IEEE 802.3af liefert, kann nicht ausreichent Strom für diese Kamera zur verfügung stellen.
Um unsere Kameras und Rekorder auch in Ihrem Alexa / Echo Show anzeigen zu können, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Bei einem "Echo Show 5" wird von Monocle ein Gateway benötigt. Hier finden Sie die offizielle Angabe von Monocle cam zu dieser Thematik.
|
|
|
|
Seit Firmware 3.0 verfügt die XT über eine entsprechende Automations-Aktion (Menü "Smarthome" → "Automation"). Dort können Sie Ihre IP Kamera wählen und die E-Mail Benachrichtigung ein oder ausschalten
CGI-Befehl
MIT AKTUELLER FIRMWARE NICHT MEHR NOTWENDIG
1. Erstellen Sie in der XT eine neue Automationsregel.
2. Geben Sie als Aktion "Action-URL" an.
3. Verwenden Sie folgenden Befehl um die Email-Funktion zu aktivieren:
AKTIVIEREN
http://Benutzername:Passwort@IP-ADRESSEderKAMERA:PORT/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&MotionDetect[0].EventHandler.MailEnable=true
DEAKTIVIEREN:
http://Benutzername:Passwort@IP-ADRESSEderKAMERA:PORT/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&MotionDetect[0].EventHandler.MailEnable=false
Hier eine Auflistung der Symbole in der iOS App und deren Funktion:
Fehlercode #2154 bedeutet, dass der Hauptstream nicht per Flash abgerufen werden kann, da dieser aktuell auf MJPEG gestellt ist.
Stellen Sie den Hauptstream der Kamera bitte auf H.264, H.264B oder H.264H unter "Einstellung" → "Kamera" → "Video".
Sollten Sie die Kamera in der XT eingebunden haben, stellen Sie bitte sicher, dass der Einbindungsbefehl auf "subtype=1" endet, da die XT den Hauptstream sonst wieder auf MJPEG zurückstellen würde.
Verwenden Sie zum einschalten folgenden Befehl:
http://BENUTZERNAME:PASSWORT@IP-ADRESSE:PORT/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&AudioDetect[0].MutationDetect=true
Verwenden Sie zum ausschalten folgenden Befehl:
http://BENUTZERNAME:PASSWORT@IP-ADRESSE:PORT/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&AudioDetect[0].MutationDetect=false
Um die Bewegungserkennung Ihrer LE 9xx Kamera einzurichten, öffnen Sie bitte die das Webinterface der Kamera.
Falls Sie auch einen NVR besitzen, richten Sie die Bewegungserkennung bitte über diesen ein – eine Anleitung finden Sie unter der FAQ: "LUPUSTEC - Rekorder - NVR - Wie richte ich die Bewegungserkennung auf meinem NVR richtig ein?"
Seit Firmware 3.0 verfügt die XT über eine Netzwerksuche. Lassen Sie die XT einfach Ihre Kameras suchen (Menü "Smarthome" → "Kameras"), wählen Sie die passende aus und geben Sie Benutzername und Passwort ein.
Ein Anleitungsvideo wie Sie dies direkt über die App durchführen können finden Sie hier.
Alte Einbindungsart
MIT AKTUELLER FIRMWARE NICHT MEHR NOTWENDIG
Das Bild Ihrer Netzwerkkamera binden Sie mit folgendem Befehl in Ihre XT ein (dies gilt NICHT für LE200 & 201):
Bitte beachten sie, dass in der Kamera, unter Video-Einstellungen, Streaming 2 aktiviert sein muss.
Bitte beachten sie, dass die Kamerabilder im Internet Explorer nicht angezeigt werden können.
Sie können jede Netzwerkkamera in Ihre XT einbinden welche einen MJPEG-Stream ausgeben kann. Fragen Sie bitte beim Kamerahersteller nach dem nötigen Befehl für diesen Stream.
Um einen vollständigen Werksreset der Kamera durchzuführen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Um einen vollständigen Werksreset der Kamera durchzuführen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Stellen Sie die Restlichtverstärkung (SensUp) im Bild-Einstellungen Menu auf 1/5.
- Achten Sie darauf, dass keine Objekte (Äste, Bäume), zu nah an der Kamera in das Bild ragen
Um den Zoom und Fokus der LE 971 richtig einzustellen, gibt es in der LE 971 zwei Stellschrauben:
Erstellen Sie eine neue Automationsregel und geben Sie dort den folgenden, angepassten Pfad zu Ihrer LUPUSNET HD Kamera an (nicht für LE200/201):
http://BENUTZERNAME:PASSWORT@IP-Adresse:PORT/SetMail.cgi?Mail_Enable=1Man benötigt ein Computermikrofon mit entweder einem 3.5 mm Klinke oder Cinch Anschluß (je nach Kameratype) mit folgenden Werten: Impedanz von 2.2K Ohm, Eingangspegel 1 Vrms, Aktives Mikrofon mit eingebautem Verstärker, Frequenzbereich 20 ~ 100,00Hz.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version des Plugins installiert haben
Um das neueste Plugin von der Kamera zu installieren, löschen Sie bitte das alte Plugin unter
32 Bit System:
C:\Windows\System32\WebWatch2
64 Bit System:
C:\Windows\SysWOW64\WebWatch2
Sollte das Plugin in diesen Verzeichnissen nicht zu finden sein, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support, damit dieser das Plugin korrekt für Sie löschen kann
Um das Livebild Ihrer LE200 in der LUPUSEC XT Smarthome Alarmanlage sehen zu können, führen Sie das letzte Update der LE200 durch und gehen dann wie in der Anleitung (Installationshinweis) des Updates vor, um die Kamera in Ihre XT Zentrale einzubinden.
Beispiel Link:
In der App ist die Steuerung der LE 200 standardmäßig deaktiviert – sowohl bei Integration in die XT und in einem eigenen Profil nur für die Kamera.
Bitte klicken Sie in das Livebild der Kamera und verwenden Sie folgende Option um die Steuerung der Kamera zu aktivieren oder zu deaktivieren:
Um die LE 200 richtig in unsere NVRs einzubinden, verwenden Sie bitte folgende Einstellungen:
Hersteller | Generell |
URL Adresse | (Mainstream:) rtsp://IPAdresse-der-Kamera:http-Port/videoMain z.B.: rtsp://192.168.0.206:80/videoMain (Substream) rtsp://IPAdresse-der-Kamera:http-Port/videoSub z.B.: rtsp://192.168.0.206:80/videoSub |
Benutzername | Loginbenutzername der Kamera |
Passwort | Loginpasswort der Kamera |
Decode Buffer | Default |
Server Type | Zeitplan |
Manche Virenscanner wie z.B. Mcafee, können mit ihrem Browserschutz die Steuerung der LE200 beeinträchtigen. In diesem Fall einfach den jeweiligen Browserschutz des Virenscanner deaktivieren.
Verwenden Sie folgendes Kommando:
http://IP-ADR:PORT/cgi-bin/CGIProxi.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=XXXXX&pwd=XXXXX
Nein, die Kamera nimmt keinen Ton auf.
Bitte installieren Sie die aktuellste Firmware der LE 200 - dann wird die Kamera wieder mit Chrome funktionieren
Öffnen Sie die Kameraaddresse unbedingt mit dem SAFARI.
Installieren Sie dann die Datei Plugins.pkg in dem Sie diese mit einem ctrl-Klick ausführen.
Ein Benutzername und Passwort ist werksseitig nicht vergeben. Beim ersten Login muss der Benutzername und das Passwort neu vergeben werden.
Klicken Sie hierzu im Anmeldebildschirm auf "Anmelden" und legen Sie dann einen neuen Benutzernamen und ein neues Passwort an.
Der Benutzer "admin" kann nicht verwendet werden.
Mit folgendem Befehl können Sie die Bewegungserkennung der LE 200 ein- und ausschalten. Für die Action URL ist mindestens Firmware 2.18N auf der XT notwendig.
Einschalten:
http://IP-Adresse:Port/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=setMotionDetectConfig&isEnable=1&linkage=8&sensitivity=2&schedule0=281474976710655&schedule1=281474976710655&schedule2=281474976710655&schedule3=281474976710655&schedule4=281474976710655&schedule5=281474976710655&schedule6=281474976710655&usr=admin&pwd=Passwort
Beim Einschalten muss die Sensitivität im Befehl korrekt eingestellt werden:
Ausschalten:
http://IP-Adresse:Port/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=setMotionDetectConfig&isEnable=0&usr=Benutzername&pwd=Passwort
Alle aktuellen Kameras und Rekorder von uns arbeiten komplett ohne Plugin mit einer Bilddarstellung per html5. Daher können diese in jedem modernen Browser verwendet werden. Auch viele unsere alten Produkte haben Updates erhalten, um ohne Plugin zu arbeiten.
Pürfen Sie am besten, ob es eine neue Firmware für Ihr Produkt gibt:
Downloads für aktuelle Produkte
Downloads für Produkte die sich nicht mehr im Verkauf befinden.
Sollte Ihre ältere Kamera oder Rekorder kein html5 Update erhalten haben, können Sie diesen weiterhin per Plugin in Firefox ESR 52 (32 Bit), Internet Explorer 11 (32 Bit) oder dem 32Bit-IE-Mode des Edge-Browsers aufrufen.
Alle aktuellen Kameras und Rekorder von uns arbeiten komplett ohne Plugin mit einer Bilddarstellung per html5. Daher können diese in jedem modernen Browser verwendet werden. Auch viele unsere alten Produkte haben Updates erhalten, um ohne Plugin zu arbeiten.
Pürfen Sie am besten, ob es eine neue Firmware für Ihr Produkt gibt:
Downloads für aktuelle Produkte
Downloads für Produkte die sich nicht mehr im Verkauf befinden.
Sollte Ihre ältere Kamera oder Rekorder kein html5 Update erhalten haben, können Sie diesen weiterhin per Plugin in Firefox ESR 52 (32 Bit), Internet Explorer 11 (32 Bit) oder dem 32Bit-IE-Mode des Edge-Browsers aufrufen.
Falls Sie nach dem Installieren des Plugins und Neustarten des Browsers (am besten immer mit Rechtsklick → als Administrator ausführen) immer noch kein Livebild angezeigt bekommen, überprüfen Sie bitte ob Sie einen 32 Bit oder einen 64 Bit Browser verweden.
Das Plugin zur Bilddarstellung ist momentan nur für 32 Bit Browser optimiert und kann von 64 Bit Browsern nicht ausgeführt werden.
Sollten Sie einen 64 Bit Browser verwenden, ist es notwendig, dass Sie sich zusätzlich einen 32 Bit Browser installieren.
Wir liefern unsere Rekorder mit der festen IP Adresse 192.168.1.108 aus. Um den Rekorder an Ihr Netzwerk anzupassen ist es notwendig, dass Sie den Rekorder entweder auf DHCP stellen oder eine feste IP Adresse vergeben welche zu Ihrem Netzwerk passt.
Dazu benötigen Sie eine Maus und einem direkt an den Rekorder angeschlossenen Monitor.
1. Mit einem Rechtsklick öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie dort Hauptmenü und melden Sie sich mittels Benutzername und Passwort an
2. Wählen Sie in der Zeile Einstellung den Punkt Netzwerk aus.
3. Wählen Sie unter IP Adresse DHCP aus oder vergeben Sie eine passende feste IP Adresse.
4. Klicken Sie auf Annehmen und danach auf OK.
Die IP Adresse des Rekorders wird nun aktualisiert und Sie können über den Webbrowser auf Ihrem Computer auf den Rekorder zugreifen.
Bitte verwenden Sie unter Windows 10 die aktuelle Version (mindestens 1.0.9) unsere IP Finders. Mit diesem können Sie die Kameras LE 201 / 203 sowie die Rekorder problemlos finden.
Hier eine Auflistung der Symbole in der iOS App und deren Funktion:
1. Schließen Sie den Browser
2. Führen Sie das unistall Programm (64 Bit System) im folgenden Verzeichnis aus:
3. Öffnen Sie mit dem Browser erneut die Rekorderwebseite
4. Installieren Sie das Plugin
Nach 5 fehlerhaften Loginversuchen benötigt der Rekorder einen Neustart sonst kommt es zu einer fehlerhaften Anmeldung.
Haben Sie bereits die aktuelle Firmware installiert, wird der Account nach 30 Minuten wieder freigeschaltet.
Löschen Sie bitte das Plugin damit der Rekorder die aktuellste Version installieren kann.
Bei einem 64 Bit System finden Sie das Programm zum Deinstallieren standardmäßig unter:
C:\Programme (x86)\webrec\WEB30\WebPlugin
Bei einem 32 Bit System unter:
C:\Programme\webrec\WEB30\WebPlugin
Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Speicherzeiten überschlagene Angaben bei einer Daueraufnahme sind. Die Zeiten werden zusätzlich von der Bewegung im Bild beeinflusst - je mehr Bewegung in einem Bild vorhanden ist, je mehr Speicherplatz wird auch bei einer Daueraufnahme dafür benötigt.
Bitte verwenden Sie diese Angaben daher nur als Anhaltspunkte.
Die geschätzte Aufnahmedauer bezieht sich immer nur auf eine Kamera bei 25 Bildern pro Sekunde.
Auflösung | Speicherplatz | geschätzte Aufnahmedauer |
720p | 32 GB | 21 Stunden |
128 GB | 3,5 Tage | |
1 TB | 28 Tage | |
1080p | 32 GB | 9 Stunden |
128 GB | 1,5 Tage | |
1 TB | 12 Tage | |
4K | 32 GB | 2 Stunden |
128 GB | 8 Stunden | |
1 TB | 3 Tage |
Mit dieser URL kann der Email-Versand des Rekorders aktiviert und deaktiviert werden. Zum Aktivieren wird der Wert "true" und zum deaktivieren der Wert "false" übergeben.
http://admin:admin@192.168.x.x/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&Email.Enable=false
Zusätzlich zum Webport (standardmäßig TCP Port 80) müssen 2 weitere Ports weitergeleitet werden:
Diese müssen unbedingt auf die gleichen externen wie internen Ports geleitet werden!
In den Standardeinstellungen also:
Der Webport (TCP 80) kann dagegen auf einen beliebigen externen Port weitergeleitet werden.
Geben Sie die Adresse des Rekorders im Virenscanner als vertrauenswürdige Seite an
Geben Sie in den XT's folgenden Link ein:
http://IP-ADDRESSE:PORT/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=1&subtype=1&user=BENUTZERNAME&password=PASSWORT
Mittels der Nummer bei "Channel" geben Sie an welche Kamera Sie einbinden möchten. Wählen Sie hier immer die Kanalnummer -1
Stellen Sie den Stream 2 im Rekorder auf Frame Intervall 1sek
Um die Bewegungserkennung der über einen Rekorder richtig einzurichten sind mehrere Schritte notwendig.
Ja dies ist möglich mit folgender Syntax:
Beispiel mit beliebiger IP-Adresse und Standard Benutzername / Passwort:
Geben Sie in den XT's folgenden Link ein:
http://Benutzername:Passwort@IP-Adresse/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=channelNr&subtype=1
Mittels der Nummer bei "Channel" geben Sie an welche Kamera Sie einbinden möchten. Wählen Sie hier immer die Kanalnummer -1
Stellen Sie den Stream 2 im Rekorder auf Frame Intervall 1sek
Um die Bewegungserkennung der über einen Rekorder richtig einzurichten sind mehrere Schritte notwendig.
Ja dies ist möglich mit folgender Syntax:
Beispiel mit beliebiger IP-Adresse und Standard Benutzername / Passwort:
Wichtig ist, dass Sie das neuste Firmwareupdate installiert haben und unter Kamera -> Kamerastream die Kompression des Extrastreams auf MJPEG eingestellt ist.
Bitte stellen Sie das Ausgabeprotokoll der Kamera nicht über das OSD Menü um. Wenn ein anderes als das Standard HD Protokoll gewählt wird, kann die Kamera über den Rekorder nicht mehr korrekt gesteuert werden. Sollten Sie TVI oder SD einstellen, kann diese Option nur noch über ein PTZ Keyboard mittels RS485 Steuerleitung zurückgestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass es in einem Stromkabel immer zu einem Spannungsverlust kommt. Je länger eine Kabelverlängerung, je höher ist dieser Spannungsverlust.
Bei der Verwendung längerer Stromkabelverlängerungen sollten Sie ein stärkeres Netzteil verwenden um diesem Spannungsverlust entgegenzuwirken.
Ja dies ist möglich mit folgender Syntax:
Beispiel mit beliebiger IP-Adresse und Standard Benutzername / Passwort:
Die Kamera ist standardmäßig auf 1080p mit 60 Bildern die Sekunde eingestellt. Die meißten Rekorder zeichnen jedoch nur 30 auf und stellen auch nur 30 Live dar. Bitte stellen Sie im Kamera OSD die FPS Zahl auf 25 oder 30 um (unter DISPLAY).
Installieren Sie die neuste Firmware. Sollte dies nicht helfen, ist die interne Festplatte defekt und muss ausgetauscht werden.
Der Rekorder steht auf NTSC.
Die ältere "+ Serie" hat an der Hinterseite einen Schalter. Bitte auf PAL stellen.
Die D1 Serie eine Autoerkennung bei Start. Bitte vorm Starten Kameras anschließen.