Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Krabbeln statt sitzen – das empfiehlt die WHO Bewegung

Die Weltgesundheitsorganisation WHO gibt Leitlinien zur Bewegung, zum Stillsitzen und zum täglichen Schlafpensum von Kindern unter fünf Jahren heraus.

Baby krabbelt auf dem Boden, junges Paar dahinter
Bild: nenetus/stock.adobe.com

Auf dem Bauch liegen, krabbeln und herumtoben - körperliche Aktivitäten tragen dazu bei, dass Kinder besser schlafen und gesünder aufwachsen. Der Vorteil: Wenn von Anfang an Bewegung und guter Schlaf trainiert werden, entwickeln sich lebenslange Gewohnheiten, die hoffentlich bis in Erwachsenenalter gesund halten.

Aktives Spielen auf dem Fußboden ist deshalb besser als angeschnallt im Hochstuhl, Kinderwagen oder der Babywippe zu sitzen. Medienkonsum - also Fernsehen oder Handyspiele - muss gerade bei den Kleinsten auf ein Minimum beschränkt sein, stattdessen sollen Eltern die Sitzzeit fürs Vorlesen, Singen und Puzzeln nutzen. Hinzu kommen Hinweise darauf, dass ein Schlafdefizit zu Übergewicht im Kindesalter führen kann.

Zu wenig Bewegung ist laut WHO für weltweit über 5 Millionen Tote in allen Altersstufen jährlich verantwortlich. Derzeit bewegen sich 23 Prozent der Erwachsenen und 80 Prozent der Heranwachsenden weniger als die WHO empfiehlt. Dr. Fiona Bull vom WHO-Programm für nicht-übertragbare Krankheiten betont, dass mehr physischen Aktivität, weniger Sitzen sowie guter Schlaf die Gesundheit und das Wohlbefinden kleiner Kinder verbessert. Dies diene auch der Prävention von kindlichem Übergewicht und seiner Folgekrankheiten im späteren Leben.

Die folgenden Empfehlungen für die ersten fünf Lebensjahre fördern die motorischen und kognitive Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern und tragen zu einem gesunden Aufwachsen bei.

Die WHO-Empfehlungen für Kinder unter fünf Jahre im Überblick

Kinder unter einem Jahr

  • Sollen über den Tag verteilt mindestens 30 Minuten lang insgesamt während der Wachphase auf dem Bauch liegen.
  • Empfohlen: interaktive Spiele mit dem Kind, während es z.B. auf einer Decke auf dem Boden liegt.
  • Sollen nicht länger als eine Stunde am Stück im Kinderwagen, Hochstuhl oder der Wippe festgeschnallt sein.
  • Medienkonsum nicht empfehlenswert (Fernsehen, Tablet, Handy, PC), stattdessen vorlesen oder Geschichten erzählen.
  • Schlafenszeiten insgesamt: 14 bis 17 Stunden in den ersten drei Monaten, danach 12 bis 16 Stunden

Kinder zwischen ein und zwei Jahren

  • Mindestens drei Stunden körperliche Aktivität und Spiel unterschiedlicher Intensität über den Tag verteilt, mehr ist besser.
  • Sollen nicht länger als eine Stunde am Stück im Kinderwagen, Hochstuhl oder der Wippe festgeschnallt sein.
  • Unter zwei Jahren kein Medienkonsum, danach maximal eine Stunde pro Tag. Besser weniger, stattdessen vorlesen oder Geschichten erzählen.
  • Schlafenszeit insgesamt: 11 bis 14 Stunden (inkl. Mittagsschlaf) bei regelmäßigen Schlafens- und Wachzeiten.

Kinder zwischen drei und vier Jahren

  • Mindestens drei Stunden körperliche Aktivität und Spiel unterschiedlicher Intensität über den Tag verteilt, davon mindestens eine Stunde in moderater oder hoher Intensität (Toben), mehr ist besser.
  • Sollen nicht länger als eine Stunde im Kinderwagen oder auf dem Stuhl sitzen. Maximal eine Stunde Medienkonsum pro Tag, weniger ist besser. Stattdessen lieber vorlesen oder Geschichten erzählen.
  • Schlafenszeit insgesamt: 10 bis 13 Stunden (inkl. Mittagsschlaf etc.) bei regelmäßigen Schlafens- und Wachzeiten.

Quelle

Pressemitteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 24. April 2019

Das könnte Sie auch interessieren