Kommunikation und Beratung: Vorträge
Was muss ich in der Beratung von Geflüchteten beachten? Wie kann ich Sprach-Barrieren in der Beratung überwinden? Gibt es Besonderheiten beim Einsatz von dolmetschenden Personen? Expertinnen informieren über grundlegende Aspekte der Kommunikation mit geflüchteten Familien und geben Tipps für die Beratung
Die Vorträge sind im Rahmen des Kooperationsprojektes Digitale Sprechstunden zwischen September 2022 und Februar 2023 entstanden.
Ergänzend gibt es zu dem Themenbereich Empfehlungen und Antworten auf häufige Fragen sowie Materialien für Fachkräfte, die mit geflüchteten Familien arbeiten.
Aufzeichnung des Impulsvortrags zur digitalen Sprechstunde am 17.11.2022
Kulturreflexive Kommunikation und Klärung auf Augenhöhe
Gesa Krämer, Geschäftsführerin von consilia cct – create culture together, erläutert praxisnah die Bedeutung, als unterstützende Person auch die Perspektiven der Hilfesuchenden zu berücksichtigen und auf Augenhöhe mit ihnen zu kommunizieren, um passende Unterstützung anbieten zu können. Dies veranschaulicht auch ein kurzer Film des IQ Netzwerks Baden-Württemberg. Zudem gibt die Therapeutin und M.A. in Interkultureller Kommunikation Tipps für den Beratungsalltag und für Fallbesprechungen.
Aufzeichnung des Impulsvortrags zur digitalen Sprechstunde am 24.11.2022
Kontextsensibilität in der Elternberatung
Barbara Abdallah-Steinkopff erläutert in ihrem Impulsvortrag, wie wichtig es in der Beratung und Therapie von geflüchteten Familien ist, unterschiedliche Lebenskontexte, Lebensbedingungen und Selbstkonstruktionen zu berücksichtigen. Als Methode für die Beratungspraxis stellt sie das "Dialogische Pendeln" vor.
Als Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin ist sie bei Refugio München tätig, einem Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Menschen mit Fluchterfahrung.
Aufzeichnung des Impulsvortrags der digitalen Sprechstunde am 14.02.2023
Migration und Erziehungsberatung bei kleinen Kindern
Dr. Yonca Izat, Chefärztin der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Neukölln und Friedrichshain, beschreibt Migrationsprozesse und mögliche Auswirkungen auf die Beziehung von Eltern und ihren kleinen Kindern. Dabei geht sie näher auf die beiden Aspekte Elternkompetenzen sowie elterliche Feinfühligkeit ein.
Aufzeichnung des Impulsvortrags zur digitalen Sprechstunde am 26.01.2023
Zusammenarbeit mit Dolmetscher*innen in Therapie und Beratung
Melisa Budimlic, Elterntrainerin bei Refugio München, einem Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Menschen mit Fluchterfahrung, spricht über die Rolle von dolmetschenden Personen in Therapie- und Beratungsgesprächen.
Dabei geht sie auf Voraussetzungen und notwendige Kompetenzen ein, auf mögliche Störungen der Kommunikation sowie auf Besonderheiten, wenn Laien in Therapie- und Beratungsgesprächen übersetzen.
Aufzeichnung des Impulsvortrags zur digitalen Sprechstunde am 15.12.2022
Niedrigschwellige und aufsuchende psychosoziale Beratung in Erstaufnahmeeinrichtungen
Prof. Dr. Barbara Bräutigam, Psychologin und Professorin im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg, stellt Notwendigkeit und Chancen der aufsuchenden und niedrigschwelligen Beratung von geflüchteten Familien vor. Ihre Ausführungen basieren auf Ergebnissen eines BMBF-geförderten Forschungsprojektes zur Beratung in Erstaufnahmeeinrichtungen. Vier Fallbeispiele veranschaulichen die Anwendung in der Praxis.
Abschließend gibt sie Tipps zur kultursensitiven und systemischen Herangehensweise und fasst zusammen, was es in der niedrigschwelligen und aufsuchenden therapeutischen Unterstützung zu beachten gilt.