CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Übersicht Ziele Ablauf Jury Kategorien FAQ Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden Dialogreihe #FaireLieferketten
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis 2025 CSR-Preis 2025 Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden

Grundstoff-Industrie

iStock

Die deutsche Industrie verbraucht hohe Mengen mineralischer Rohstoffe. Ein Großteil der jährlich benötigten Rohstoffe stammt aus heimischen Lagerstätten, insbesondere die Baurohstoffe wie Steine und Erden. Metallrohstoffe, ein Teil der Industrieminerale und Energierohstoffe dagegen werden – mit Ausnahme von Braunkohle – fast vollständig importiert, häufig aus den weniger und am wenigsten entwickelten Ländern. Unternehmen, die im Bergbau tätig sind oder dessen Förderprodukte verarbeiten, können die Verträge mit ihren Partnern so gestalten, dass die Arbeit entlang der gesamten Lieferkette sozial und ökologisch nachhaltig abläuft. Das ermöglicht den Unternehmen, dazu beizutragen, dass die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen bis 2030 erreicht werden können.

Umweltbelastung minimieren und ausgleichen

Die meisten der heutzutage angewandten Techniken der Rohstoffförderung und -veredelung schädigen die Umwelt: Sie laugen die Böden aus, gleichzeitig werden schadstoffreiche Grubenwasser in umliegende Gewässer geschwemmt und diese kontaminiert. Durch den hohen Wasserverbrauch können der Grundwasserspiegel und das Angebot an sauberem Wasser sinken, was es für Menschen, Tiere und Pflanzen schwieriger oder gar unmöglich macht, sich mit dem lebensnotwendigen Wasser zu versorgen. Wenn Unternehmen dagegen Umwelt- und Sozialstandards einhalten, in umweltfreundliche Technologien investieren sowie die lokale Bevölkerung und Umweltschutzorganisationen schon bei der Planung von Rohstoffprojekten einbinden, kann dies helfen, die Umweltbelastungen zu verringern und langfristig sogar Wettbewerbsvorteile mit sich bringen. Zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen gehört auch, erschöpfte Fördergebiete soweit möglich zu entgiften und zu renaturieren und etwa wiederaufzuforsten.

Sozial- und Sicherheitsstandards erhöhen

Insbesondere in den weniger und in den am wenigsten entwickelten Ländern herrschen in den Förderbetrieben teilweise sehr schlechte Arbeitsbedingungen oder unzureichender Arbeitsschutz: Fehlende Arbeits- und Sozialstandards und insbesondere die mangelnde Arbeitssicherheit gefährden die Gesundheit der Beschäftigten und belasten die Gesellschaft. Unternehmen, die mit Rohstoffen handeln, können durch entsprechende Auflagen und eine verlässliche Kontrolle der Förderbetriebe dazu beitragen, dass die grundlegenden Menschenrechte in der Branche weltweit respektiert werden.

Ausländische Investments können unter Umständen die kommunalen Strukturen schwächen, statt sie zu stärken. Unternehmen, welche dagegen die Selbstbestimmung der lokalen Bevölkerung achten, können von deren regionalspezifischem Wissen profitieren und gewinnen Sympathien. Da in Konflikt- und Krisengebieten die beteiligten gewalttätigen Gruppen – ob regierungstreu oder nicht – sich oft durch die Rohstoffgewinnung finanzieren (Konfliktmineralien), ist hier bei Rohstoffförderung und -handel besondere Sorgfaltspflicht geboten.

Zusammenarbeit des Managements vor Ort und am Firmensitz

Ähnlich wie in anderen global organisierten Branchen steht auch die Rohstoffförderung vor dem Problem, dass die Entscheidungsträger die oft weit entfernt liegenden Fördergebiete und die dort herrschende Kultur kaum kennen und die Situation vor Ort nur schwer einschätzen zu können. Häufig wird durch diese räumliche Distanz Problemen vor Ort Vorschub geleistet, etwa der Korruption oder Menschenrechtsverstößen in den Förderbetrieben. Eine Vernetzung von Unternehmensspitze und den Leitungen der jeweiligen Bergbauprojekte dagegen führt zu einer genaueren Einschätzung möglicher Umwelt- und Sozialrisiken und verbessert laufende Kontrollen. Besonders effizient ist auch die Zusammenarbeit mit lokalen Hilfs- und Umweltschutzorganisationen. Sie besitzen eine fundierte Kenntnis der sozialen und ökologischen Zusammenhänge vor Ort und können dazu beitragen, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen sowie Auflagenverstöße und Korruptionsfälle in den Förderstätten aufzudecken.

Zur nächsten Seite