Modellvorhaben "chance.natur": Ländliche Entwicklung fördern

Das Modellvorhaben "chance.natur – Naturschutzgroßprojekte und ländliche Entwicklung" ist aus dem Bundeswettbewerb "idee.natur - Naturschutzgroßprojekte" hervorgegangen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schrieb den Wettbewerb 2007 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aus. Sie suchten Konzepte, die zeigen, wie sich anspruchsvolle Naturschutzziele und ländliche Entwicklung integrieren und darstellen lassen.

Eine interdisziplinär besetzte Jury wählte die fünf besten Konzepte aus; vier der ausgezeichneten Regionen liegen auf dem Land:

  • Bayern: Schwäbisches Donautal
  • Bayern: Allgäuer Moorallianz
  • Mecklenburg-Vorpommern: Nordvorpommersche Waldlandschaft
  • Thüringen: Hohe Schrecke

Das BMUB stellt über einen Zeitraum von zehn Jahren rund 36 Millionen Euro für Naturschutzprojekte zur Verfügung. Das BMEL förderte von 2009 bis 2016 passende Vorhaben der ländlichen und regionalen Entwicklung mit rund 5 Millionen Euro.

Projekte mit Nachhall

Das Modellvorhaben wirkt – auch über die eigentliche Projektlaufzeit hinaus, zum Beispiel mit weiteren Projekten für die Regionalentwicklung. Dafür entstanden die strukturellen Voraussetzungen. Dank "chance.natur" entstanden Projektbeispiele aus der Praxis für das Zusammenspiel von Naturschutz und integrierter ländlicher Entwicklung. Andere Regionen können diese Beispiele aufgreifen und für sich nutzen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Initialisierungsmanagement: BMEL unterstützt innovative Projekte für regionale Lebensmittel (Thema:BULEplus)

Das BMEL fördert mit der Bekanntmachung "Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projektideen für regionale Lebensmittel mit je bis zu 70.000 Euro.

Mehr

Best Practice für erfolgreiche Regionalvermarktung - Mitwirkung des KomLE beim BMEL Fachkongress (Thema:BULEplus)

Wie gelingen Ausbau und Erhalt regionaler Wertschöpfungsketten? Was sind Erfolgsrezepte in der Regionalvermarktung? Zu diesen Fragen lud das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 13. Juni 2024 zum Kongress "Erfolgreiche Regionalvermarktung" mit Vorträgen, interaktiven Workshops und Diskussionsrunden über praxiserprobte Lösungen der Regionalvermarktung nach Berlin ein.

Mehr

Digitalisierungsforschung für ländliche Räume (Thema:Digitales Land)

Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung präsentierte sich am 23. Mai 2024 bei der Fachkonferenz "Forschung.Digital | #FFD24". Im Mittelpunkt der Fachkonferenz standen die Projektbeteiligten und deren Ergebnisse und Erkenntnisse für Politik und Praxis. Die Bandbreite von Ideen umfasste die Bedeutung der Digitalisierung für mobiles Arbeiten und Coworking-Spaces, digitale Teilhabe und Nachbarschaftsnetzwerke bis hin zu Open Data und digitalem Engagement auf dem Land.

Mehr