Bilaterales Kooperationsprogramm

Mit dem Bilateralen Kooperationsprogramm unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Partnerländer beim Aufbau einer produktiven und ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft. Die Kooperationsprojekte fördern die bilateralen Beziehungen und das gegenseitige Verständnis auf fachlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.

Fachliche Zusammenarbeit

Das Bilaterale Kooperationsprogramm bietet partnerschaftliche Hilfestellung und unterstützt die Meinungsbildung in den Partnerländern, um dort verlässliche, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie eine leistungsfähige, nachhaltig unternehmerische Agrar- und Ernährungswirtschaft zu fördern. Es richtet sich vornehmlich an ausgewählte Schwellenländer.

Die Zusammenarbeit in den Projekten setzt an Reformvorhaben der Partnerländer an oder sie trägt zur Sensibilisierung für wichtige agrarfachliche Zusammenhänge und zur dortigen Meinungsbildung bei. Die Vorhaben werden daher in enger Abstimmung mit den Partnerländern entwickelt, umgesetzt und gesteuert

Projekttypen

  • Dialogprojekte: Fachaustausch zu Rechtsrahmen und administrativer Umsetzung beispielsweise zu Themen wie Agrarhandelspolitik, Förderpolitiken, Landrechte, Saatgutwesen, Genossenschaftswesen, ökologische Landwirtschaft, Lebensmittelqualität.
  • Praxisbezogene Demonstrations-, Trainings- und Schulungsprojekte: Erprobung und Vermittlung von Wissen und Technologie in Kooperation mit der Wirtschaft.
  • Verbandskooperationsprojekte: Stärkung der Selbstorganisationskräfte im Agrarsektor.

Projektländer

Zurzeit gibt es Projekte in:

Argentinien

Äthiopien

Brasilien

China

Côte d’Ivoire

Indien

Kasachstan

Marokko

Moldau

Mongolei

Region südliches Afrika

Sambia

Thailand

Türkei

Ukraine

Uruguay

Usbekistan

Südosteuropa

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Preisschwankungen (Volatilität) an den Warenterminmärkten für Agrarrohstoffe (Thema:Handel und Export)

Preisschwankungen und Preisspitzen auf den weltweiten Rohstoffmärkten sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stark in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Insbesondere die Nahrungsmittelversorgung in den Ländern des globalen Südens, die auf Importe angewiesen sind, kann in Zeiten hoher Unsicherheit durch ein geringes Angebot und eine hohe Nachfrage und damit verbundenen hohen Preisen massiv gefährdet werden. Auch in Deutschland und in der EU sind die Lebensmittelpreise infolge des Krieges in der Ukraine deutlich angestiegen.

Mehr

Exportförderprogramm für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft (Thema:Handel und Export)

Um die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), bei ihren Bemühungen zur Erschließung neuer und Pflege bestehender Auslandsmärkte zu unterstützen, hat das BMEL ein Unterstützungsprogramm aufgelegt. Das Programm wird laufend weiterentwickelt und an aktuelle Erfordernisse angepasst.

Mehr

Agrarexporte (Thema:Handel und Export)

Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kaufkräftige Auslandsmärkte für deutsche Produkte erschließen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Mehr