G7-Präsidentschaft – Übergabe an Japan

Zum 1. Januar 2023 übergab Deutschland den Vorsitz in der G7 an Japan. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sprach hierzu mit dem japanischen Staatsminister für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Angelegenheiten Atsushi NONAKA am Rande der OECD-Agrarministerkonferenz in Paris.

Sie tauschten sich über die aktuell wichtigsten Herausforderungen für die G7 in der Agrar- und Ernährungswirtschaft aus. Zentral hierbei: Die Transformation der Ernährungssysteme.

Özdemir: "Die Lösung der multiplen Krisen – Klima, Biodiversität, Ernährung – erfordert ein abgestimmtes multilaterales Handeln. Es ist daher entscheidend, dass die G7 als zentrale Akteure im globalen Agrar- und Ernährungssektor weiterhin eine Vorreiterrolle bei der entscheidenden Transformation zu nachhaltigen Ernährungssystemen einnehmen." Özdemir betonte die traditionell gute Zusammenarbeit mit Japan und sicherte der nachfolgenden G7-Präsidentschaft die deutsche Unterstützung zu.

Das G7 Agrarministertreffen fand am 22./23. April in Miyazaki statt. Die G7 bekannten sich zu einer engen Zusammenarbeit für eine nachhaltige Transformation der globalen Ernährungssysteme, um Hunger, Klimakrise und Artensterben zu bekämpfen. Sie waren sich einig, dass die Landwirtschaft nur dann sowohl den heutigen als auch den künftigen Generationen dienen kann, wenn sie das Klima schützt und die Biodiversität erhält. Zudem berieten die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister über die Folgen des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.

Die Abschlusserklärung der G7-Agrarministerinnen und -minister finden Sie hier.

Auf Initiative der japanischen G7-Präsidentschaft fand eine Diskussion unter den G7-Politik-Experten statt, die einen Beitrag zur politischen Entscheidungsfindung der G7-Mitglieder im Bereich der Transformation der Ernährung und Landwirtschaft leistet. Teilgenommen haben an dieser Diskussionsrunde von deutscher Seite Prof. Dr. Martin Banse, Institutsleiter des Thünen-Instituts für Marktanalyse und Prof. Dr. Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie an der Universität Rostock.

Sie finden den Bericht des G7 Joint Discussion Project hier.

2024 hat Italien die G7-Präsidentschaft inne.

G7/G20 Informationsveranstaltung für Stakeholder

Am 06. Juni 2024 konnten sich interessierte Stakeholder im BMEL über die aktuellen Themenschwerpunkte der G7 und G20 Präsidentschaften sowie die Haltung des BMEL informieren und in einen gegenseitigen Austausch treten.

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten (Thema:Wald)

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Um eine effiziente, praktikable und bürokratiearme Anwendung sicherzustellen, setzt sich das BMEL in Brüssel weiterhin für eine Verschiebung des Anwendungsstarts ein.

Mehr

Agrarproduktion ohne Waldzerstörung (Thema:Wald)

Bis zu 90 Prozent der globalen Entwaldung gehen laut der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf Rodungen für die Landwirtschaft zurück. Betroffen sind vor allem Wälder in den Tropen. Die Nachfrage in wichtigen Konsumentenländern wie den USA und China aber auch der EU, insbesondere nach Palmöl, Soja und Kakao, gilt neben dem Eigenkonsum in den Erzeugerregionen als wichtiger Antriebsfaktor. Für einen erfolgreichen internationalen Waldschutz müssen Agrarrohstoffe möglichst nachhaltig produziert werden. Das heißt auch: ohne Waldflächen zu zerstören.

Mehr

Klimaschutz, Wald und Nutzung von Holz (Thema:Wald)

Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, der eine politische Priorität zukommt. Anders als bei lokalen Umweltproblemen werden Klimawirkungen (positive wie negative) unabhängig davon wirksam, in welchem Sektor und in welcher Region der Welt sie erzielt werden.

Mehr