Testbetriebsnetz

Mit dem Testbetriebsnetz (TBN) werden Buchführungsabschlüsse repräsentativ ausgewählter Betriebe gegliedert nach Rechtsform- und Erwerbstyp, Betriebsformen, Betriebsgrößen und Gebieten ausgewertet.

Das TBN ist die einzige repräsentative Quelle gesamtbetrieblicher mikroökonomischer Daten und Grundlage für die Buchführungsstatistiken von Bund und Ländern. Es beruht auf den freiwilligen Auskünften von Betrieben aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei

Gewinne und Einkommen in der Landwirtschaft steigen 2022/23 deutlich

Zur Seite

Zweck des TBN ist es, Akteuren in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aktuelle und repräsentative Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Betriebe zur Verfügung zu stellen. Mit dem Beschluss der Agrarministerkonferenz vom 22. September 2023 wurde die Bedeutung des TBN „als wichtige Datengrundlage für eine wissensbasierte agrarpolitische Entscheidungsfindung“ noch einmal hervorgehoben. 

Weiterführende Informationen (Berichte, Ausführungsanweisungen und Plausibilitätsprogramme) sind auf der nachfolgenden Website veröffentlicht: BMEL-Statistik: Testbetriebsnetz

Anfragen können per E-Mail an 723-Testbetriebsnetz@bmel.bund.de gerichtet werden.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

GENRES: Informationssystem Genetische Ressourcen (Thema:Artenvielfalt)

Die Informationsplattform GENRES bietet einen schnellen Überblick über relevante Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den genetischen Ressourcen. Dazu gehören Fachinformationen, Online-Datenbanken-Projekte, Fördermöglichkeiten und sonstige Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.

Mehr

Das Förderprogramm "Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen" des BMEL (Thema:Bioökonomie)

Das Förderprogramm „Nachhaltige erneuerbare Ressourcen“ bildet die Basis für die Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bereich der nachhaltigen erneuerbaren Ressourcen, insbesondere der nachwachsenden Rohstoffe.

Mehr

Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern (Thema:Artenvielfalt)

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.

Mehr