Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Digitalisierung

Der Einsatz von digitalen Technologien und Lösungen bietet großes Potential zur Umsetzung einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Unterstützung der Praxis und des ländlichen Raums.

Digitalisierung lässt sich in vielen Bereichen nutzen, um Tätigkeiten effizienter zu gestalten, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, den persönlichen Arbeitseinsatz zu reduzieren sowie komplexen Herausforderungen zu begegnen. Darüber hinaus wird mit der (Weiter-) Entwicklung digitaler Technologien und Lösungen ein Beitrag zur Transformation hin zu einer umweltverträglichen, ressourcenschonenden und nachhaltigen Arbeitsweise geleistet.

In der Landwirtschaft bietet der Einsatz von Digitalisierung die Möglichkeit zur Entwicklung von wissens- und datenbasierte Systemen, mit denen eine Optimierung von Arbeitsschritten erfolgen kann. Eine Vernetzung von verschiedenen Systemen, zum Beispiel Landmaschinen mit einer Cloud zu aktuellen Wetter- oder Erntedaten vergangener Jahre führt zu objektiven Entscheidungshilfen.

Zusätzlich lässt sich die Dokumentation von Daten und das Einhalten von Verordnungen automatisieren und vereinfachen. So können positive Effekte wie präzises Agieren, Arbeitserleichterung und Zeitersparnis ermöglicht werden. Ebenso wirkt sich der Einsatz der Digitalisierung vorteilhaft auf Biodiversität, eine umweltschonende Pflanzenproduktion, Tierwohl, Ernährungssicherheit sowie Klimaschutz und -anpassung aus.

Digitalisierung in der Ernährungswirtschaft ermöglicht eine automatisierte Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette, das Erkennen von Zusammenhängen und das Aufzeigen von Anpassungsbedarfen bei einzelnen Arbeitsschritten sowie das Nachhalten von Daten. Die Nachverfolgbarkeit und Transparenz bei der Produktion von Lebensmitteln kann erhöht und der Verbraucherschutz so gestärkt werden. Die Nutzung digitaler Technologien hat den Vorteil arbeits- und zeitintensive Tätigkeiten zu minimieren und insbesondere der Einsatz künstlicher Intelligenz ermöglicht das Erkennen von Zusammenhängen in großen Datensätzen.

Der Einsatz von Digitalisierung stärkt den ländliche Raum, in dem die Themen Nahversorgung, Infrastruktur und technische Innovationen adressiert werden. Ziel ist die Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsverhältnisse zwischen Stadt und Land. Dies wird unter anderem mit der Unterstützung von strukturschwachen Regionen zum Beispiel hinsichtlich des Breitbandausbaus und der Nutzung von Mobilfunknetzen erreicht. Digitale Technologien und Lösungen bieten die Möglichkeit regionale Wertschöpfungsketten abzubilden und einzelne Prozesse bzw. Anbieter zu koordinieren.

Der Projektträger BLE betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus dem Bereich der Digitalisierung in folgenden Fördermaßnahmen: