Inhalt

Fachkräftegewinnung

Strategien zur Personalgewinnung; Michaela Kuhn

Um auch die zukünftigen Anforderungen in der deutschen Agrarwirtschaft stemmen zu können, ist es entscheidend, eine starke Fachkräftebasis zu sichern. Angesichts struktureller und demografischer Veränderungen ist ein vielfältiger Mix an Strategien zur Personalgewinnung gefordert.

Download (PDF | 434 KB)

Nach oben

Das Praktikum als Chance; Marilena Kipp

Berufspraktika spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und sind damit – auch in der grünen Branche – ein wertvolles Instrument zur Nachwuchsgewinnung. Es gibt dabei viele Faktoren, die unterstützen und Einfluss nehmen können.

Download (PDF | 223 KB)

Nach oben

Den Menschen im Blick; Nathalie Heinke

Glück hat der Betrieb, der in Zeiten des Fachkräftemangels gute Mitarbeitende oder Auszubildende für sich gewinnen konnte. Doch was kann das Unternehmen tun, damit das neue Teammitglied dauerhaft mit Engagement bei der Sache bleibt? Dazu hält die arbeitswirtschaftliche Beraterin Dr. Renate Spraul hilfreiche Maßnahmen bereit.

Download (PDF | 200 KB)

Nach oben

Nachwuchswerbung – neu gedacht; Kirsten Engel

Über viele Jahre hinweg ist die Zahl der Auszubildenden in den Grünen Berufen stabil geblieben. Bedingt durch den demografischen Wandel muss sich aber inzwischen auch die Agrarbranche dem Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte stellen. Um junge Menschen auch außerhalb der Landwirtschaft zu erreichen und für eine Ausbildung zu gewinnen, gibt es neue vielversprechende Ansätze.

Download (PDF | 624 KB)

Nach oben

Europa Minigärtner – Nachwuchs mit grünem Daumen; Angie Hasenclever

Säen, pflegen, schneiden, ernten – bis die Gurke im Supermarkt liegt und die Rose im Blumenladen, haben zahlreiche Menschen viele Stunden gearbeitet. Das erfahren Kinder bei den Europa Minigärtnern hautnah und aktiv.

Download (PDF | 161 KB)

Nach oben

Wie kann Integration gelingen?; Ulrike Schneeweiß

Ob auf Milchviehbetrieben, in der Schweinezucht oder im Gartenbau – es fehlen Fach- und Hilfskräfte. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für ihre Einwanderung und wie können Menschen mit Migrationshintergrund nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert werden?

Download (PDF | 460 KB)

Nach oben

Neue Perspektiven auf dem Hof; Michaela Kuhn

Immer häufiger verzichten Kinder von Landwirtinnen und Landwirten auf die Übernahme des elterlichen Betriebes und verfolgen andere berufliche Pfade. Für viele Familienbetriebe stellt sich die Frage: Wer führt den Hof weiter? Eine außerfamiliäre Hofübergabe beziehungsweise eine Hofveräußerung kann eine Möglichkeit sein, um den Hof zu erhalten und somit weitere Arbeitsplätze zu schaffen.

Download (PDF | 181 KB)

Nach oben

Bildungsprojekt

Ressourcenschonende Bewässerung; Gabriele Eßer

Ein Bewässerungslehrpfad im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop macht für Schülerinnen und Schüler Maßnahmen zur ressourcenschonenden Bewässerung im Gartenbau erfahrbar. Die technische Ausstattung ermöglicht einen vielfältigen Einsatz in Schulprojekten.

Download (PDF | 321 KB)

Nach oben

Künstliche Intelligenz

ChatGPT im Praxistest; Thomas Lohrer, Sara Emmerich, Thomas Hannus, Jan-Philipp Wassermann, Markus Wittenzeller

In dem einjährigen Projekt ACHOR wurde der Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT in der gärtnerischen Praxis und Fortbildung analysiert und bewertet. Die zentrale Erkenntnis: Die Möglichkeiten sind vielfältig und vielversprechend, erfordern aber auch KI-Kompetenz.

Download (PDF | 213 KB)

Nach oben

Beratungsmethode

Wertschöpfungsketten aufbauen; Charis Braun, Henrike Rieken, Evelyn Juister

Wie kann der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort gelingen? Und wie lässt sich die Arbeitspraxis in diesem Bereich stärken? Das neue Weiterbildungsformat "Feldrundgang" bietet Antworten.

Download (PDF | 240 KB)

Nach oben

Schulprojekt

Leitfaden für nachhaltige Schulgärten; Doris Heermeier, Lutz Kramer

Im Rahmen eines Schulprojekts an der Fachschule für Gartenbau Essen haben Studierende einen Leitfaden entwickelt. Er unterstützt die Grundschul-Lehrkräfte bei der Anlage und Pflege nachhaltiger Schulgärten.

Download (PDF | 269 KB)

Nach oben

Porträt

Fachakademie Triesdorf; Ulrike Bletzer

In historischem Ambiente ist an der Fachakademie Triesdorf die Fortbildung zum Betriebswirt und zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement möglich. Diese qualifiziert für eine spätere Leitungsfunktion.

Download (PDF | 128 KB)

Nach oben

Hochschulporträt

Den gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen; Ulrike Bletzer

Die starke Ausrichtung an Umweltthemen hat im landwirtschaftlichen Studium an der Universität Rostock Tradition und wird stetig weiterentwickelt. Erst zum vergangenen Wintersemester wurde der Masterstudiengang Nachhaltige Agrarsysteme mit den Profillinien Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung, Sozioökonomie und Agrarökologie eingeführt.

Download (PDF | 479 KB)

Nach oben