Sicher und gesund arbeiten in der Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft hat eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie gestaltet ihrerseits die Qualität von Arbeitsstätten und schafft Voraussetzungen für sichere Arbeitsplätze in allen Wirtschaftsbereichen. Eine leistungsfähige Bauwirtschaft mit sicheren und attraktiven Arbeitsplätzen liegt daher im Interesse vieler Politikfelder.

Arbeit auf einer Baustelle
© Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Besonderheiten für den Arbeitsschutz in der Bauwirtschaft sind zum Beispiel:

  • das Auftreten von klassischen Gefährdungen in immer noch starkem Maß.
  • eine projektspezifische Unikatfertigung in wechselnden Projektstrukturen.
  • Arbeiten auf Baustellen außerhalb des eigenen Betriebssitzes.

Die Branchenaktivitäten zielen auf zwei zentrale Dimensionen des Arbeitsschutzes:

  • Sichern der Mindeststandards des Arbeitsschutzrechts, zum Beispiel durch Berücksichtigung branchenspezifischer Aspekte in Vorschriften und Regeln, durch Erläuterungen und Informationen sowie durch die Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsschutzakteuren. Beispiele dafür sind die fachliche Mitarbeit im ASTA, die Zusammenarbeit im Rahmen der GDA-"Leitlinie Planung und Ausführung von Bauvorhaben", Informationen zur Baustellenverordnung und die Bundeskoordinatorentage.
  • Umsetzung einer gut gestalteten und gut organisierten Arbeit in einer durch KMU geprägten Branche. Ein Beispiel sind die Aktivitäten der Offensive Gutes Bauen, die nun in der Fachgruppe Handwerk der Offensive Mittelstand weiterentwickelt und  betreut werden.

nach oben

Weitere Informationen

Termine

Bundeskoordinatorentag 2024

Erscheinungstyp:  Fachtagung, Berlin

Zum Termin
14. November 2024

Publikationen

Suchergebnisse

BIM-basierte Planungshilfen zur Umsetzung des Arbeitsstättenrechts

baua: Bericht kompakt 2021

Beim Planen, Bauen und Ausstatten von Arbeitsstätten sind insbesondere die Arbeitsstättenverordnung und die Technischen Regeln …

Zur Publikation

Machbarkeitsstudie für BIM-basierte Planungshilfen für Arbeitsstätten

baua: Bericht 2021

Der Planung von gut gestalteten, sicheren und gesunderhaltenden Arbeitsstätten kommt unter Beachtung des Arbeitsstättenrechts …

Zur Publikation

Die Baustellen­einrichtung sicher und wirt­schaftlich planen

baua: Praxis 2020

Die Baustelleneinrichtung ist die Grundlage für wirtschaftliche und sichere Bauprozesse. Sie bestimmt die Qualität der Arbeit …

Zur Publikation

Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung

Kooperation 2020

Die Baustellenordnung ist ein Informationsmittel des Bauherrn. Sie macht wichtige Regelungen und Informationen einem breiten …

Zur Publikation

Geeignete Koordinatorinnen und Koordinatoren für Bauvorhaben bestellen

baua: Praxis kompakt 2019

Nach § 3 Baustellenverordnung (BaustellV) ist der Bauherr verpflichtet, für Baustellen, auf denen Beschäftigte mehrerer …

Zur Publikation

Zusammenwirken von Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht

baua: Bericht kompakt 2019

Bauliche Anforderungen an Arbeitsstätten sind vor allem in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und dem Bauordnungsrecht …

Zur Publikation

Arbeitsstättenrecht gegen Bauordnungsrecht - ein lösbarer Konflikt

Aufsatz 2018

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite des Journals "sicher ist sicher", Volume 69, Nr. 6, S. 269-273 bezogen werden:

Zur Publikation

Check Gute Koordination - Nutzen sichtbar machen

Kooperation 2018

Der "Check Gute Koordination - Nutzen sichtbar machen" gibt Koordinatoren nach Baustellenverordnung Anregungen, den Nutzen ihrer …

Zur Publikation

Rechtsgutachten zum Zusammenwirken von Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht

baua: Bericht 2018

In Politik und Praxis wird häufig über widersprüchliche Anforderungen von Bauordnungsrecht und Arbeitsstättenrecht diskutiert. …

Zur Publikation

Asbest: Regelungen zum Schutz der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland

Fachartikel 2017

Asbest ist ein Naturstoff, der seit mehr als 100 Jahren in industriellen und verbrauchernahen Bereichen Verwendung gefunden hat. …

Zur Publikation

Einträge pro Seite: