Junge Menschen gratulieren sich mit einem High Five
Psychische Gesundheit

Confirmation Bias: Warum der Bestätigungsfehler so gefährlich ist

Lesedauer unter 6 Minuten

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Dr. med. Martin Waitz (Arzt, medproduction GmbH)

Wie sich der Bestätigungsfehler im Alltag äußert und was man gegen die kognitive Verzerrung tun kann.

„War ja mal wieder klar“, denkt man sich beim Lesen der Nachrichten voller Überzeugung. „Habe ich es doch gewusst“, geht es einem während der Fernsehdokumentation durch den Kopf. „Lag ich mal wieder richtig“, sagt man sich innerlich, während man den Newsfeed auf den sozialen Medien durchscrollt

Passt alles ganz wunderbar zu dem, was man ohnehin schon über die Welt denkt und zu wissen glaubt. Und das wiederum heißt ja, dass man sehr genau weiß, wie die Welt und alles darin so funktioniert. Richtig? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Denn wahrscheinlicher ist, dass man gerade Opfer des Confirmation Bias geworden ist.

Der Confirmation Bias – zu Deutsch: Bestätigungsfehler oder Bestätigungsverzerrung – ist eine kognitive Denkverzerrung. Ein Trugschluss sozusagen, der dazu führt, dass wir das, was wir ohnehin schon glauben, bekräftigt wissen wollen. Was nicht ins Weltbild passt, schätzt man eher mal als falsch ein. Warum und wie das geschieht, weiß Roland Imhoff, Professor für Sozial- und Rechtspsychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

„Der Confirmation Bias äußert sich darin, dass wir bei der Suche nach Informationen bestehende Ansichten über die Welt mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bestätigen als widerlegen.“ Das klinge zwar relativ abstrakt, bedeute aber nicht mehr als: „Wenn ich mich über etwas informiere, hat das, was ich schon vorher über einen Sachverhalt denke, einen Einfluss darauf, welche Informationen mir besonders auffallen.“

Was versteht man unter dem Confirmation Bias?

Selektive Aufmerksamkeit, sagen Psychologen wie Imhoff dazu. Ein ganz banales Beispiel dafür: Wer glaubt, dass die meisten Raser eine bestimmte Automarke fahren, der wird genau diese Autos auch eher wahrnehmen, wenn sie auf der Autobahn vorbeidüsen. Neben dieser verzerrten Beobachtungsgabe führt der Confirmation Bias aber noch zu weiteren schiefen Gewichtungen.

Ihr Newsletter für ein gesünderes Leben

Jetzt unverbindlich anmelden und monatlich Gesundheitsthemen mit wertvollen Tipps erhalten und über exklusive Barmer-Services und -Neuigkeiten informiert werden.

Newsletter abonnieren

„Der Confirmation Bias wirkt sich auf viele Ebenen der Informationsverarbeitung aus“, erklärt Imhoff. „Zum Beispiel stufen wir einander widersprechende Informationen als unterschiedlich relevant ein oder erinnern manche besser als andere – beides abhängig davon, ob die Informationen zum bestehenden Weltbild passen oder nicht.“ Man könnte es auch so zusammenfassen: Alles, was mit der bestehenden Einstellung übereinstimmt, hat im Gehirn einen Verarbeitungsvorteil.

Confirmation Bias: Wir neigen dazu, eher Informationen zu glauben, die uns bestätigen.

Confirmation Bias: Wir neigen dazu, eher Informationen zu glauben, die uns bestätigen.


Die Bestätigungsverzerrung ist dabei keine Randerscheinung, mit der man im Leben ein paar Mal zu tun hat. Menschen unterliegen dieser Verzerrung permanent und sie beeinflusst unsere Wahrnehmung im Alltag unzählige Male am Tag. Beim Nachrichten lesen, beim TV schauen, im Newsfeed, beim Gespräch mit Freunden. 

Wenn wir einen Rasenmäher, ein Shampoo, ein Auto kaufen und verschiedene Aspekte gegeneinander abwägen. Wenn im Büro mal wieder irgendwer irgendwas Gemeines getan hat. Und erst recht, wenn der Schiedsrichter einen Elfmeter für die gegnerische Fußballmannschaft gibt. 

Es ist schnell klar, dass es hier eine gewisse Diskrepanz zwischen dem gibt, was das Gehirn über die Wirklichkeit annimmt, und dem, wie die Wirklichkeit ist. Denn: Ein Satz wird ja nicht dadurch wahrer, dass man ihn zwei, drei, hundertmal liest. Ist der Confirmation Bias vielleicht also auch ein bisschen gefährlich? Hat es negative Auswirkungen für uns, wenn wir unseren Glauben nicht ausreichend hinterfragen? Wie kann man der Denkverzerrung Paroli bieten?

Warum gibt es den Confirmation Bias?

Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, müssen wir erst einmal verstehen, warum es den Confirmation Bias überhaupt gibt. Denn meistens haben die Dinge, auch die scheinbar negativen, irgendeinen Vorteil oder zumindest eine Funktion. 

„Es gibt eine Reihe von Erklärungen für den Confirmation Bias und die meisten davon zielen auf die Motivation ab“, sagt der Sozialpsychologe Imhoff. „Wir haben ein Interesse daran, konfirmatorische Informationen zu verarbeiten, weil es Entscheidungen erleichtert, weil es die Welt überschaubarer macht, weil es Komplexität reduziert und weil es sich gut anfühlt, wenn wir in unserer eigenen Meinung bestätigt werden.“

Neben diesen Motiven gibt es aber auch noch eine Erklärung für den Confirmation Bias, die eher auf die Verarbeitung im Gehirn abzielen. Denn das Gehirn hat gerne so wenig Arbeit wie möglich. Das führt zu folgendem Effekt: „Unser Gehirn spielt uns einen Trick: Es nimmt die Verarbeitungsleichtigkeit als Hinweis für die Wahrheit einer Sache“, sagt Imhoff.

„Es denkt, dass etwas mit größerer Wahrscheinlichkeit wahr ist, weil es schneller verarbeitet werden kann.“ Auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit wiederum haben verschiedene Variablen Einfluss. „Zum Beispiel fällt es uns leichter, etwas zu verarbeiten, was wir schon mal gesehen haben“, sagt Imhoff. „Das führt dazu, dass wir Dinge, die wir schon kennen, eher als wahr einstufen. Einen Satz, den man ein zweites Mal liest, hält man eher für wahr als einen, den man zum ersten Mal liest.“

Was macht der Confirmation Bias mit uns?

Zunächst einmal hat der Bestätigungsfehler also auch seine gute Seite. In vielen Situationen hilft er uns dabei, schnell Entscheidungen zu treffen: Was einmal gut ging, kann auch beim zweiten Mal nicht so falsch sein. Wer hingegen stets versuchen würde, vor einer Wahl alle Informationen zusammenzusuchen, der könnte sich nie für ein Shampoo entscheiden. Der Confirmation Bias und die durch ihn eingeschränkte Informationssuche macht uns also alltagstauglich.

Andererseits „führt der Confirmation Bias auch dazu, dass wir häufiger als es vielleicht angebracht wäre, unsere Meinungen bestätigt sehen“, sagt Imhoff. „Das wiederum kann zu Spaltungsprozessen, Meinungspolarisierungen oder gar Radikalisierungen führen. Und im Internet, insbesondere auf Social Media, führt es zu dem mittlerweile gut bekannten Phänomen der Filterblase.“

Macht uns das digitale Leben krank? So belasten Phänomene wie FOMO, Ghosting, Toxic Positivity, Cybermobbing und Doomscrolling unsere Psyche.

Auch auf die psychische Gesundheit kann sich der Confirmation Bias negativ auswirken. Insbesondere Menschen mit Angststörungen sind davon betroffen, weil die eingeschränkte Informationsaufnahme zum Beispiel das Vorurteil festigt, dass Spinnen, Flugzeuge oder öffentliche Plätze tatsächlich gefährlich sind. 

Auch die (mitunter hypochondrische) Angst vor dem Kranksein, wie etwa die Angst vor Krebs, wird durch den Bestätigungsfehler begünstigt. Und für Menschen, die an Depressionen leiden, kann der Confirmation Bias ebenfalls ein Problem darstellen, weil er mögliche gesundheitsschädliche Annahmen und Überzeugungen verstärkt.

Kostenlose Online-Kurse zur Stärkung der psychischen Gesundheit

Werden Sie entspannter und meistern Sie stressige Situationen. Barmer-Mitglieder nutzen das Kursangebot kostenfrei.

Online-Kurse psychische Gesundheit

Nicht zuletzt trägt der Confirmation Bias dazu, dass sich Fake News und Desinformation im Internet schnell und hartnäckig verbreiten können. Und gerade Health Fake News können großen Schaden anrichten.

Was kann man gegen den Confirmation Bias tun?

Bleibt die Frage, was ein Einzelner gegen den Confirmation Bias zu tun vermag, wenn er ihm gerne etwas weniger auf den Leim gehen möchte. Hilft es vielleicht schon, zu wissen, dass es die Denkverzerrung gibt? Leider nein, sagt Roland Imhoff. „Was nicht hilft, ist, sich vorzunehmen, auf den Confirmation Bias zu achten und ihn nicht zuzulassen“, so der Sozialpsychologe. „Das funktioniert nicht, weil wir gar nicht genau wissen, wann der Confirmation Bias wie stark auftritt. Das müssten wir aber wissen, um im richtigen Maße gegensteuern zu können.“

Als wirksamer Weg im Kampf gegen den Confirmation Bias hat sich etwas Anderes erwiesen: „Was hilft, ist die sogenannte Think the Opposite-Strategie“, sagt Imhoff. „Das heißt, sich aktiv damit zu beschäftigen, ob nicht genau das Gegenteil wahr sein könnte.“ Man kann sich also einfach mal fragen: Warum könnte stimmen, was mein Gegenüber in einem Streitgespräch gerade sagt? Wie würde die gegnerische Mannschaft argumentieren, dass es doch ein Elfmeter war? 

„In der wissenschaftlichen Forschung ist diese Art der Fehlerkultur aus gutem Grund Prinzip“, sagt Imhoff. „Bevor ein Fachmagazin eine Studie veröffentlicht, versuchen mehrere Experten das, was dasteht, zu widerlegen. Und nur, wenn sie es nicht schaffen, wird die Studie auch veröffentlicht.“

Literatur und weiterführende Informationen

  • Allison G Harvey: Cognitive behavioral processes across psychological disorders : a transdiagnostic approach to research and treatment (2006)
  • Rüdiger F Pohl: Cognitive Illusions: Intriguing Phenomena in Thinking, Judgment, and Memory (2022)
  • Hugo Mercier: Confirmation bias—Myside bias (2017)
  • Uwe Peters: What Is the Function of Confirmation Bias? (2020)

Zertifizierung

Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen. Sie sind hochwertig und zertifiziert.