Logic Pro – Benutzerhandbuch
- Willkommen
-
- Was ist Logic Pro?
- Grundlagen zu Logic Pro-Projekten
- Verwenden aller Logic Pro-Funktionen
- Widerrufen und Wiederholen von Bearbeitungen
- Verwalten von Logic Pro-Inhalten
- Hilfe und Unterstützung
-
- Projekte – Übersicht
- Erstellen von Projekten
- Öffnen von Projekten
- Sichern von Projekten
- Löschen von Projekten
-
- Wiedergeben eines Projekts
- Einstellen der Abspielposition
- Wiedergabe mit den Transportsteuerungen
- Verwenden der Kontextmenüs für Transportfunktionen
- Tastaturkurzbefehle verwenden
- Anpassen der Steuerungsleiste
- LCD-Bildschirmmodi in Logic Pro ändern
- Abhören und Zurücksetzen von MIDI-Events
- Verwenden des Cycle-Bereichs
- Verwenden der Funktion „Events verfolgen“
- Verwenden einer Apple Remote zum Steuern von Logic Pro
- Verwenden von Logic Remote zum Steuern von Logic Pro-Projekten
-
- Projektverwaltung – Übersicht
- Verwenden von Projektalternativen und Sicherungskopien
- Bereinigen von Projekten
- Verwalten der Projektmedien
- Konsolidieren der Medien in einem Projekt
- Umbenennen von Projekten
- Kopieren und Verschieben von Projekten
- Importieren von Daten und Einstellungen aus anderen Projekten
- Anzeigen einer Projektvorschau im Finder
- Schließen von Projekten
- Anzeigen von Projektinformationen
-
- Spuren – Übersicht
-
- Erstellen von Spuren
- Erstellen von Spuren per Drag & Drop
- Erstellen von Spuren mithilfe vorhandener Channel-Strips
- Zuweisen von Spuren zu anderen Channel-Strips
- Auswählen von Spuren
- Duplizieren von Spuren
- Umbenennen von Spuren
- Ändern von Spursymbolen
- Ändern der Farbe von Spuren
- Spuren neu anordnen
- Zoomen von Spuren
- Ersetzen oder Doppeln von Schlagzeugsounds
-
- Spur-Header – Übersicht
- Stummschalten von Spuren
- Solo schalten von Spuren
- Einstellen der Spurlautstärkepegel
- Festlegen der Balanceposition der Spur
- Aktivieren von Spuren für die Aufnahme
- Aktivieren des Eingang-Monitoring für Audiospuren
- Verwenden von Spuralternativen
- Deaktivieren von Spuren
- Schützen von Spuren
- Einfrieren von Spuren (Freeze)
- Ausblenden von Spuren
- Löschen von Spuren
- Bearbeiten mehrerer Spuren
-
- Patches – Übersicht
- Auswählen eines Patches
- Wählen von Presets und anderen Dateitypen in der Bibliothek
- Anzeigen von Patches für ein bestimmtes Sound-Paket
- Suchen von Patches nach Namen
- Zusammenführen von Patch-Einstellungen mit dem aktuellen Patch
- Zurücksetzen von Patches
- Sichern eigener Patches
- Mapping von Performance-Patches
- Steuern des Timings mit der Groove-Spur
- Verwenden der auswahlbasierten Verarbeitung
- Bearbeiten von Spurparametern
-
- Übersicht
-
- Vorbereitungen vor dem Aufnehmen von Software-Instruments
- Spielen von Software-Instruments
- Aufnehmen von Software-Instruments
- Aufnehmen zusätzlicher Takes für Software-Instruments
- Overdubbing von Software-Instrument-Aufnahmen
- Punktuelles Löschen von Software-Instrument-Aufnahmen
- Verwenden der Notenwiederholung
- Aufnehmen mehrerer Software-Instrument-Spuren
- Ersetzen von Software-Instrument-Aufnahmen
- Mehrere MIDI-Geräte in mehreren Spuren aufnehmen
- Software-Instruments und Audiomaterial gleichzeitig aufnehmen
- Verwenden von Step-Input-Aufnahmetechniken
- Verwenden des Metronoms
-
- Arrangieren – Übersicht
-
- Bereich „Spuren“ – Übersicht
- Positionieren von Objekten mithilfe des Lineals
- Positionieren von Objekten mithilfe von Hilfslinien zur Ausrichtung
- Ausrichten von Objekten am Raster
- Automatisches Zoomen im Bereich „Spuren“
- Quantisieren von Regionen
- Steuern der Positionierung mit Verschiebemodi
- Vor- oder Zurückspulen eines Projekts per Scrubbing
- Scrollen und Zoomen im Bereich „Spuren“
- Anpassen der Symbolleiste
-
- Regionen – Übersicht
- Auswählen von Regionen
- Auswählen von Teilregionen
- Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von Regionen
- Bewegen von Regionen
- Hinzufügen oder Löschen von Lücken
- Verzögern der Wiedergabe einer Region
- Regionen als Endlosschleife wiederholen (Loop-Funktion)
- Wiederholen von Regionen
- Ändern der Größe von Regionen
- Stumm- oder Soloschalten von Regionen
- Time-Stretching
- Umkehren von Audioregionen
- Teilen von Regionen
- Trennen von MIDI-Regionen
- Zusammenführen von Regionen
- Erstellen von Regionen im Bereich „Spuren“
- Normalisieren von Audioregionen im Bereich „Spuren“
- Erstellen von Aliassen für MIDI-Regionen
- Konvertieren von wiederholten MIDI Regionen in Loops
- Farben von Regionen ändern
- Konvertieren von Audioregionen in Samples für ein Sampler-Instrument
- Umbenennen von Region
- Löschen von Regionen
- Erstellen von Groove-Templates
-
- Übersicht
- Auswählen von Audioregionen
- Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von Audioregionen
- Bewegen von Audioregionen
- Trimmen von Audioregionen
- Teilen und Zusammenfügen von Audioregionen
- Einrasten von Bearbeitungen an Nulldurchgängen
- Löschen von Audioregionen
- Flex Time und Flex Pitch im Audiospureditor verwenden
- Verwenden von Automation im Audiospureditor
-
- Übersicht
-
- Hinzufügen von Noten
- Auswählen von Noten
- Ausrichten von Objekten am Raster
- Noten verschieben
- Noten kopieren
- Tonhöhe von Noten ändern
- Notenlänge ändern
- Bearbeiten der Noten-Velocity
- Quantisieren der Zeitposition von Noten
- Quantisieren der Tonhöhe von Noten
- Ändern der Notenartikulation
- Schützen der Position von Events
- Stummschalten von Noten
- Ändern der Notenfarbe
- Anzeigen von Notenetiketten
- Löschen von Noten
- Noten zeitlich dehnen oder stauchen
- Anzeigen mehrerer MIDI-Regionen
- Teilen von Akkorden
- Bereich „Automation/MIDI“ im Pianorolleneditor
- Öffnen anderer Editoren
-
- Flex Time und Flex Pitch – Übersicht
-
- Flex Pitch-Algorithmen und Parameter
- Bearbeiten von Tonhöhe und Timing mit Flex Pitch
- Schnelles Bearbeiten der Tonhöhe von Audio im Bereich „Spuren“
- Zeitverhalten von Audioregionen mit Flex Pitch korrigieren
- Quantisieren der Tonhöhe von Audioregionen
- MIDI aus Audioaufnahmen erstellen
- Ändern des Notenpegels in Audioregionen
- Verwenden von Varispeed zum Ändern von Tempo und Tonhöhe von Audio
-
- Erweiterte Logic Pro-Editoren – Übersicht
-
- Schritteditor – Übersicht
-
- Ändern der Raster- und Schrittdarstellung
- Schritte im Schritteditor erzeugen
- Schritte im Schritteditor auswählen
- Schritte im Schritteditor löschen
- Gelöschte Schritte im Schritteditor wiederherstellen
- Schrittwerte im Schritteditor ändern
- Schritte im Schritteditor bewegen und kopieren
- Position von Schritten schützen
- Verwenden von Lane-Sets
-
- Audiodateieditor – Übersicht
- Wiedergeben von Audiodateien im Audiodateieditor
- Navigieren in Audiodateien mit dem Audiodateieditor
-
- Befehle zur Bearbeitung im Audiodateieditor
- Bearbeiten von Audiodateien mit Transient-Markern
- Verwenden des Stiftwerkzeugs im Audiodateieditor
- Trimmen oder Stummschalten von Audiodateien
- Gleichspannungsversatz entfernen
- Festlegen von Ebenen in Audiodateien
- Normalisieren von Audiodateien
- Aus-/Einblenden von Audiodateien
- Umkehren von Audio und Invertieren der Phase
- Loop-Befehle im Audiodateieditor
- Widerrufen von Bearbeitungsschritten im Audiodateieditor
- Sichern von Audiodateien
- Verwenden eines externen Sample-Editors
-
- Mischen – Übersicht
- Einstellen der Eingang-Formate für Channel-Strips
- Einstellen der Pan-/Balance-Position eines Channel-Strips
- Channel-Strips stumm- oder solo schalten
-
- Plug-ins – Übersicht
- Hinzufügen, Entfernen, Bewegen und Kopieren von Plug-ins
- Plug-in per Drag & Drop auf einer Spur einfügen
- Plug-ins auf inaktiven Kanälen aktivieren
- Verwenden des Channel EQ-Effekts
- Arbeiten im Plug-in-Fenster
- Arbeiten mit Plug-in-Einstellungen
- Arbeiten mit Plug-in-Latenzen
- Arbeiten mit Audio Units-Plug-ins in Logic Pro
- Unterstützung für ARA 2-kompatible Plug-ins
- Verwenden von MPE mit Software-Instruments
- Arbeiten mit dem Plug-in-Manager
- Arbeiten mit Channel-Strip-Einstellungen
-
- Routen von Audio über Insert-Effekte
- Routen von Audio über Send-Effekte
- Panning für Sends unabhängig anpassen
- Verwenden von Multi-Ausgang-Instrumenten
- Verwenden von Ausgang-Channel-Strips
- Bestimmen des Stereo-Ausgänge eines Channel-Strips
- Mono-Ausgang eines Channel-Strips definieren
- Spuren für Signalfluss-Channel-Strips erstellen
- Surround-Panning
- Verwenden des Fensters für die I/O-Beschriftungen
- Anpassungen an Mixer und Plug-in widerrufen und wiederholen
-
- Smart Controls – Übersicht
- Smart Controls für Master-Effekte anzeigen
- Auswählen eines anderen Layouts für Smart Controls
- Automatische MIDI-Controller-Zuweisungen
- Automatisches Mapping von Bildschirmsteuerungen
- Mappen von Bildschirmsteuerungen
- Bearbeiten von Mapping-Parametern
- Verwenden von Parameter-Mapping-Kurven
- Öffnen des Plug-in-Fensters für eine Bildschirmsteuerung
- Umbenennen von Bildschirmsteuerungen
- Verwenden von Artikulations-IDs zum Ändern von Artikulationen
- Zuweisen von Hardwarebedienelementen zu Bildschirmsteuerungen
- Vergleichen von Smart Control-Bearbeitungen mit gesicherten Einstellungen
- Verwenden des Arpeggiators
- Automatisieren der Bewegungen von Bildschirmsteuerungen
-
- Live Loops – Übersicht
- Zellen starten und anhalten
- Mit Live-Loops-Zellen arbeiten
- Loop-Einstellungen für Zellen ändern
- Interaktion zwischen dem Live Loops-Raster und dem Bereich „Spuren“
- Bearbeiten von Zellen
- Bearbeiten von Szenen
- Arbeiten mit dem Zelleneditor
- Bouncen von Zellen
- Live Loops-Performance aufnehmen
- Live Loops-Rastereinstellungen ändern
- Live Loops mit anderen Geräten steuern
-
- Step Sequencer – Übersicht
- Verwenden des Step Sequencers mit Drum Machine Designer
- Erstellen von Step Sequencer-Patterns-Live-Aufnahmen
- Schrittweise Aufnahme von Step Sequencer-Patterns
- Pattern laden und speichern.
- Pattern-Wiedergabe modifizieren
- Schritte bearbeiten
- Zeilen bearbeiten
- Informationsfenster „Step Sequencer“:
- Step Sequencer anpassen
-
- Globale Änderungen – Übersicht
- Steuern der Projektlautstärke
-
- Übersicht
-
- Notationseditor – Übersicht
- Anzeigen der Notation
- Importieren von MusicXML-Dateien
- Grafische Positionierung von Objekten
- Bewegen und Kopieren von Objekten
- Ändern der Größe von Noten und Symbolen
- Anpassen des freien Platzes
- Mehrfaches Kopieren von Events
- Einsetzen von Objekten in mehrere Regionen
- Bearbeiten mehrerer Objekte
- Mehrere Regionen auswählen
- Ausblenden von Regionen
- Hinzufügen von Noten
-
- Partbox – Übersicht
- Anzeigen von Notationssymbolen
- Auswählen von Notationssymbolen
- Hinzufügen von Noten und Pausen
- Hinzufügen von Noten und anderen Symbolen zu mehreren Regionen
- Hinzufügen von Takt- und Tonartwechseln
- Ändern des Notenschlüssels
- Hinzufügen von Dynamikanweisungen, Bögen und Crescendi
- Ändern von Notenköpfen
- Hinzufügen von Symbolen zu Noten
- Hinzufügen von Trillern, Ornamenten und Tremolo-Symbolen
- Hinzufügen von Haltepedalsymbolen
- Hinzufügen von Akkordsymbolen
- Hinzufügen von Akkorddiagrammen und Tabulatorsymbolen
- Hinzufügen von Taktstrichen, Wiederholungen und Coda-Markierungen
- Hinzufügen von Seiten- und Zeilenumbruchsymbolen
-
- Auswählen von Noten
- Bewegen und Kopieren von Noten
- Tonhöhe, Dauer und Velocity einer Note ändern
- Ändern der Notenartikulation
- Quantisieren der Zeitposition von Noten
-
- Notenattribute – Übersicht
- Ändern von Notenköpfen
- Ändern der Größe und Position von Noten
- Ändern des Erscheinungsbilds von Vorzeichen
- Ändern des Erscheinungsbilds von Balken
- Ändern der Stimmen- und Notensystemzuordnung
- Ändern der Richtung von Haltebögen
- Ändern der Synkopierung und Interpretation von Noten
- Verwenden unabhängiger Noten
- Ändern der Notenfarbe
- Zurücksetzen von Notenattributen
- Begrenzung der Noteneingabe auf die aktuell verwendete Tonart
- Steuern der Darstellung von Bögen
- Hinzufügen und Bearbeiten von N-Tolen
- Überschreiben der Darstellungsquantisierung mit N-Tolen
- Hinzufügen von Vorschlagnoten und unabhängigen Noten
- Löschen von Noten
- Automation im Notationseditor verwenden
-
- Notensystemstile - Übersicht
- Zuweisen von Notensystemstilen zu Spuren
- Fenster „Notensystemstil“
- Erzeugen und Duplizieren von Notensystemstilen
- Bearbeiten von Notensystemen
- Bearbeiten von Notensystem und Stimme sowie Zuweisen von Parametern
- Hinzufügen und Löschen von Notenzeilen oder Stimmen im Fenster „Notensystemstil“ in Logic Pro
- Kopieren von Notenzeilen oder Stimmen im Fenster „Notensystemstil“ in Logic Pro
- Kopieren von Notensystemstilen zwischen Projekten
- Löschen von Notensystemstilen
- Zuweisen von Noten zu Stimmen und Notensystemstilen
- Anzeigen mehrstimmiger Teile in separaten Notenzeilen
- Ändern der Stimmzuweisung von Notationssymbolen
- Erzeugen von Balkenverbindungen zwischen Noten
- Verwenden gemappter Notensystemstile für die Schlagzeugnotation
- Voreingestellte Notensystemstile
-
- Notationssets - Übersicht
- Notationsset auswählen
- Erstellen und Löschen von Notationssets
- Bearbeiten von Notationsset-Parametern
- Ändern von Instrumenten in einem Notationsset
- Skalieren von Notationssets
- Erzeugen von Layouts für eine Notation und ihre Einzelstimmen
- Exportieren von Stimmen aus einer Notation
- Importieren von Notationssets aus anderen Projekten
- Teilen einer Notation
-
-
- Tastaturkurzbefehle – Übersicht
- Tastaturkurzbefehle durchsuchen, importieren und sichern
- Tastaturkurzbefehle zuweisen
- Tastaturkurzbefehle kopieren und drucken
-
- Tastaturkurzbefehle für allgemeine Befehle
- Allgemeine Bedienoberflächenbefehle
- Verschiedene Fenster
- Fenster mit Audiodateien
- Spuren und verschiedene Editoren im Hauptfenster
- Tastaturkurzbefehle für Live Loops-Raster
- Verschiedene Editoren
- Anzeigen, die die Zeitskala anzeigen
- Spuren im Hauptfenster
- Mixer
- MIDI-Environment
- Pianorolle
- Notationseditor
- Event-Editor
- Schritteditor
- Verschiedene Tastaturkurzbefehle für den Step Sequencer
- Projektaudio
- Audiodateieditor
- Editor „Smart Tempo“
- Sampler
- Step-Input-Keyboard
- Werkzeuge
-
- Sondertasten und Aktionen in verschiedenen Fenstern
- Sondertasten und Aktionen im Fenster „Controller-Zuweisungen“
- Sondertasten und Aktionen im Bereich „Spuren“
- Sondertasten und Aktionen für globale Spuren
- Sondertasten und Aktionen für die Automation
- Sondertasten und Aktionen für Live Loops-Raster
- Sondertasten und Aktionen für Mixer
- Sondertasten und Aktionen im Fenster „MIDI-Environment“
- Sondertasten und Aktionen im Pianorolleneditor
- Sondertasten und Aktionen im Notationseditor
- Sondertasten und Aktionen in der Event-Liste
- Sondertasten und Aktionen im Schritteditor
- Sondertasten und Aktionen im Step Sequencer
- Sondertasten und Aktionen für Flex Time
- Touch Bar-Kurzbefehle
-
-
- Arbeiten mit der Bedienoberfläche
- Anschließen von Bedienoberflächen
- Hinzufügen einer Bedienoberfläche in Logic Pro
- Automatische Zuordnung für USB-MIDI-Controller
- Gruppieren von Bedienoberflächen
- Einstellungen der Bedienoberfläche – Übersicht
- Anzeige modaler Dialogfenster
- Tipps zur Verwendung deiner Bedienoberfläche
- Unterstützte Bedienoberflächen
- Software und firmware für Logic Pro
-
- Controller-Zuweisungen – Übersicht
-
- Controller-Zuweisungen – Ansicht „Erweitert“
- Parameter in der Ansicht „Erweitert“
- Zuweisen und Löschen von Controllern in der Ansicht „Erweitert“
- Zonen und Modi
- Felder „Controller-Name“ und „Etikett“
- Parameter der Optionen „Flip-Gruppe“ und „Exklusiv“
- Parameter im Einblendmenü „Klasse“
- Parameter der Eingangsmeldung in der Ansicht „Erweitert“
- OSC-Nachrichtenpfade
- Parameter im Bereich „Wert“ der Ansicht „Erweitert“
- Zuweisen von Tasten zu Tastaturkurzbefehlen
-
-
- Environment – Übersicht
- Allgemeine Objektparameter
- Anpassen des Environments
-
-
- Reglerobjekte – Übersicht
- Verwenden von Reglerobjekten
- Bewegen von Wiedergabereglern
- Arbeiten mit Objektgruppen
- Reglerstile
- Reglerfunktionen: MIDI-Events
- Reglerfunktionen: Bereich, Wert als
- Reglerfunktionen: Filter
- Vektor-Regler
- Spezielle Regler – Übersicht
- Kabelumschalter
- Meta-Event-Regler
- SysEx-Regler
- Arbeiten mit SysEx-Befehlen
- Spezielle Funktionen
- Ornament-Objekte
- MMC-Aufnahmetasten
- Keyboard-Objekte
- Monitor-Objekte
- Kanaltrenner-Objekt
- Objekte „Physischer Eingang“
- Objekte „Physischer Eingang“
- MIDI-Metronom-Objekte
-
- Effekte – Übersicht
-
- Filtereffekte – Übersicht
-
- EVOC 20 TrackOscillator – Übersicht
- Vocoder – Übersicht
- Bedienungsoberfläche des EVOC 20 TrackOscillator
- Steuerungen für „Analysis In“
- Steuerungen für „U/V Detection“
- Steuerungen für „Synthesis In“
- Steuerungen des Tracking-Oszillators
- Tonhöhensteuerungen des Tracking-Oszillators
- Steuerungen für Formant-Filter
- Modulation-Steuerungen
- Output-Steuerungen
-
- Verwenden von MIDI-Plug-ins
-
- Arpeggiator – Übersicht
- Parameter für die Arpeggiator-Steuerung
- Parameter für Notenfolge – Übersicht
- Notenfolge-Variationen
- Notenfolge-Inversionen
- Parameter für Arpeggio-Muster – Übersicht
- Live-Modus verwenden
- Grid-Modus verwenden
- Optionsparameter des Arpeggiators
- Keyboard-Parameter des Arpeggiators
- Verwenden der Keyboard-Parameter
- Controller zuweisen
- Modifier-Steuerungen
- Steuerungen für „Note Repeater“
- Steuerungen in „Randomizer“
-
- Verwenden von Scripter
- Verwenden des Script Editors
- Scripter-API – Übersicht
- Funktionen für die MIDI-Verarbeitung – Übersicht
- Funktion „HandleMIDI“
- Funktion „ProcessMIDI“
- Funktion „GetParameter“
- Funktion „SetParameter“
- Funktion „ParameterChanged“
- Reset-Funktion
- JavaScript-Objekte – Übersicht
- Verwenden des JavaScript Event-Objekts
- Verwenden des JavaScript TimingInfo-Objekts
- Verwenden des Objekts „Trace“
- Verwenden der beatPos-Eigenschaft des MIDI-Events
- Verwenden des JavaScript MIDI-Objekts
- Erstellen von Scripter-Steuerungen
- Steuerungen für das MIDI-Plug-in „Transposer“
-
- Instrumente – Einführung
-
- Alchemy – Übersicht
- Alchemy-Benutzeroberfläche – Übersicht
- Alchemy-Leiste „Name“
- Alchemy-Dateipositionen
-
- Alchemy-Source – Übersicht
- Source-Master-Steuerungen
- Importübersicht
- Steuerungen der Source-Unterseite
- Source-Filter-Steuerelemente
- Tipps zur Verwendung von-Source-Filtern
- Source-Elemente – Übersicht
- Additivelement-Steuerungen
- Additivelement-Effekte
- Spektralelement-Steuerungen
- Spektralelement-Effekte
- Parameter zur Tonhöhenkorrektur
- Steuerungen für Formant-Filter
- Granularelement-Steuerungen
- Sampler-Element-Steuerungen
- VA-Element-Steuerungen
- Source-Modulationen
- Morph-Steuerungen
-
- Alchemy-Source-Bearbeitungsfenster – Übersicht
- Globale Steuerungen des Informationsfensters
- Gruppensteuerungen im Informationsfenster
- Zonensteuerungen im Informationsfenster
- Keymap-Editor
- Wellenformeditor für Zonen
- Bearbeitungsfenster „Additive“ – Übersicht
- Teilton-Balkendarstellung
- Steuerungen für Teiltonhüllkurve
- Bearbeitungsfenster „Spectral“
- Alchemy-Master-Stimmenbereich
-
- Alchemy-Modulation – Übersicht
- Modulationsrack-Steuerungen
- LFO-Steuerungen
- Steuerungen für AHDSR-Hüllkurven
- Steuerungen für Hüllkurven mit mehreren Segmenten
- Sequenzer
- Parameter für „Envelope Follower“
- ModMap-Parameter
- MIDI-Steuerungsmodulatoren
- Noteneigenschaftsmodulatoren
- Perform-Steuerungsmodulatoren
- Erweiterte Parameter in Alchemy
-
- ES2 – Übersicht
- Bedienoberfläche des ES2
-
- Oszillator-Parameter – Übersicht
- Grundlegende Oszillator-Wellenformen
- Verwenden der Pulsbreitenmodulation
- Verwenden der Frequenzmodulation
- Verwenden der Ringmodulation
- Verwenden von Digiwaves
- Verwenden des Noise-Generators
- Verstimmen von Analog-Oszillatoren
- Streckung
- Ausgleichen von Oszillatorpegeln
- Festlegen von Oszillator-Startpunkten
- Synchronisieren von Oszillatoren
-
- ES2-Modulation – Übersicht
- Verwenden der LFOs
- Verwenden der Vector-Hüllkurve
-
- Verwenden der Vector-Hüllkurvenpunkte
- Solo- und Sustain-Punkte der Vector-Hüllkurve verwenden
- Vector-Hüllkurven-Loops einrichten
- Verhalten der Release-Phase der Vector-Hüllkurve
- Kurvenformen für die Übergangspunkte der Vector-Hüllkurve
- Zeiten für die Vector-Hüllkurve festlegen
- Verwenden der Zeitskalierung für die Vector-Hüllkurve
- Verwenden von Planar Pad
- Referenz der Modulationsquellen
- Referenz der „Via“-Modulationsquellen
- Steuerungen des integrierter Effektprozessors des ES2
- Verwenden des ES2 im Surround-Modus
- Erweiterte Parameter
-
-
- Quick Sampler – Übersicht
- Inhalt zu Quick Sampler hinzufügen
- Quick Sampler – Wellenformanzeige
- Verwenden von Flex in Quick Sampler
- Pitch- Steuerelemente von Quick Sampler
- Filter-Steuerungen von Quick Sampler
- Filtertypen von Quick Sampler
- Amp-Steuerungen von Quick Sampler
- Erweiterte Parameter von Quick Sampler
-
- Sampler – Übersicht
- Laden und Sichern von Sampler-Instrumenten im Sampler
-
- Sampler-Bereiche „Mapping“ und „Zone“ – Übersicht
- Verwenden des Key Mapping Editor
- Verwenden der Gruppenansicht
- Vornehmen einer erweiterten Gruppenauswahl
- Ein- und Ausblenden zwischen Sample-Gruppen
- Verwenden der Zonenansicht
- Verwenden der Menüleiste im Bereich „Mapping“
- Verwenden des Bereichs „Zone“
- Synchronisieren von Audiomaterial mit dem Flex-Modus
- Bearbeiten im Audiodateieditor von Logic Pro
- Artikulationsverarbeitung in Sampler
- Speicherverwaltung von Sampler
- Erweiterte Parameter von Sampler
-
- Sculpture – Übersicht
- Die Oberfläche von Sculpture
- Globale Parameter
- Parameter der Amplitudenhüllkurve einstellen
- Verwenden des Waveshaper
- Filter-Parameter
- Output-Parameter
- Verwenden von „Surround Range“ und „Surround Diversity“
- Definieren von MIDI-Controllern
- Erweiterte Parameter
-
-
- Programmieren von elektrischen Bässen – Übersicht
- Grundlegenden Bass-Sound programmieren
- Grundlegenden Bass-Sound neu definieren
- Einen mit Plektrum gespielten Bass-Sound programmieren
- Einen Slap-Bass-Sound programmieren
- Einen Fretless-Bass-Sound programmieren
- Hinzufügen von Effekten zum selbst erstellten Bass-Sound
-
- Ultrabeat – Übersicht
- Bedienoberfläche von Ultrabeat
- Synthesizer-Bereich – Übersicht
-
- Oszillator – Übersicht
- Phasenoszillator-Modus von Oszillator 1
- Verwenden des FM-Modus von Oszillator 1
- Sidechain-Modus von Oszillator 1
- Phasenoszillator-Modus von Oszillator 2
- Wellenformeigenschaften
- Verwenden des Sample-Modus von Oszillator 2
- Verwenden des Modeling-Modus von Oszillator 2
- Steuerungen des Ringmodulators
- Steuerungen des Rauschgenerators
- Steuerungen für den Filterbereich
- Steuerungen des Distortion-Schaltkreises
- Glossar
- Copyright
Controller-Zuweisungen – Parameter im Einblendmenü „Klasse“ in Logic Pro
Wähle die Klassenzuweisung (den Tpy des gesteuerten Zielparameters) aus dem Einblendmenü „Klasse“ rechts im Fenster „Controller-Zuweisungen“ aus. Wenn du eine Klasse ausgewählt hast, werden unter dem Einblendmenü verschiedene Optionen angezeigt. Im Folgenden werden die verschiedenen Klassen und verfügbaren Optionen beschrieben.
Parameter im Einblendmenü „Klasse“
Modusänderung: Wähle diese Klasse, um mit einer Zuweisung den Modus zu wechseln. Unter dem Einblendmenü „Klasse“ wird das Einblendmenü „Modus“ angezeigt, in dem du die verfügbaren Modi auswählen kannst. Beispielsweise können die Zuweisungstasten der Mackie Control verwendet werden, um verschiedene Modi für Drehregler auszuwählen. Der im Einblendmenü „Modus“ ausgewählte Modus wird nur dann aktiviert, wenn im Modus-Menü die Option „Direkt“ ausgewählt wurde. Wenn eine andere Option aus dem Modus-Menü ausgewählt wurde, gilt Folgendes:
Umschalten: Die Zuweisung wechselt zwischen dem ersten Modus der Zone und dem ausgewählten Modus. Die Zuweisung für die Modusänderung muss sich in derselben Zone befinden.
Relative: Verwende diese Option, um mit zwei Tasten durch die Modi einer Zone zu schalten oder um einen Modus mit einem Drehregler auszuwählen. Der minimale Zielparameter steht für den ersten Modus der Zone und der maximale für den letzten Modus der Zone. Die Zuweisung für die Modusänderung muss sich in derselben Zone befinden.
Rotieren: Verwende diese Option, um mit einem Tastendruck durch alle verfügbaren Modi zu schalten. In Verbindung mit einem Jog-Wheel könntest du beispielsweise durch Drücken einer Taste zwischen den Modi „Aus“, „Scrub“, „Shuttle“ und zurück zu „Aus“ wechseln. Der minimale Zielparameter steht für den ersten Modus der Zone und der maximale für den letzten Modus der Zone. Die Zuweisung für die Modusänderung muss sich in derselben Zone befinden.
Global: Wähle diese Klasse, um mit einer Zuweisung globale Parameter zu steuern. Unter dem Einblendmenü „Klasse“ wird das Einblendmenü „Parameter“ angezeigt, in dem die nachfolgenden Parameter aufgeführt sind. Diese funktionieren nur im relativen Modus, in dem Änderungen relativ zum Startwert oder zur Startposition sind.
Abspielposition: Steuert die Position der Abspielposition; Feedback wird in dem Format gesendet, das für den Parameter „Clock-Anzeige“ der Bedienoberflächengruppe festgelegt wurde.
Abspielposition (Beats): Das Feedback der Abspielposition wird im Format „Beats“ gesendet.
Abspielposition (Time Code): Das Feedback der Abspielposition wird im Timecode-Format „SMPTE“ gesendet.
Abspielposition (Beats, Scrubbing): Verschiebe den Controller, um die Scrubbing-Funktion zu starten. Das Format wird mit dem Parameter „Format“ der Bedienoberflächengruppe festgelegt. Der Controller-Wert definiert die Scrubbing-Geschwindigkeit.
Locator-Punkte verschieben: Verschiebe den linken und rechten Locator-Punkt.
Linker Locator-Punkt: Lege den linken Locator-Punkt fest.
Rechter Locator-Punkt: Lege den rechten Locator-Punkt fest.
Punch-Locator-Punkte verschieben: Verschiebe den Punch-In- und den Punch-Out-Locator-Punkt.
Linker Locator-Punkt: Lege den Punch-In-Locator-Punkt fest.
Rechter Locator-Punkt: Lege den Punch-Out-Locator-Punkt fest.
Marker-Position: Bearbeite die Position des aktuellen Markers.
Marker-Länge: Bearbeite die Länge des aktuellen Markers.
Ausgewählte Regionen/Events verschieben: Verschiebe die ausgewählten Regionen oder Events um den ausgewählten Nudge-Wert. (Siehe Abschnitt „Nudge-Wert“.)
Beliebiges Solo: Nur Feedback. Diese Option ist aktiviert, wenn eine beliebige Solo-Taste (Spur oder Region) aktiv ist.
Nudge-Wert: Lege den Nudge-Wert für Regionen/Events fest, die verschoben werden sollen. Wähle aus folgenden Optionen: Tick, Rasterwert, Beat, Takt, Frame und 1/2 Frame.
Scrub-Status: Lege den Scrubbing-Status für den Parameter „Abspielposition (Beats, Scrubbing)“ fest. Wähle zwischen: „Clock einstellen“, „Audio-Scrubbing“ und „Shuttle“.
Automation aller Spuren: Wechsele für den Automationsstatus aller Spuren zwischen folgenden Werten: „Aus“, „Read“, „Touch“, „Latch“ und „Write“.
Hinweistext, Hinweistaste, Hinweissymbol: Verwendet von Plug-ins, um einen speziellen Hinweismodus zu definieren. Dies ist vor allem für Entwickler von Bedienoberflächen nützlich.
Dummy: Wird verwendet, um eine Zuweisung ohne Modus vorübergehend mit dem Markierungsfeld „Exklusiv“ zu deaktivieren. Weitere Informationen findest du unter Controller-Zuweisungen – Parameter der Optionen „Flip-Gruppe“ und „Exklusiv“ in Logic Pro.
Cycle: Aktiviere/deaktiviere den Cycle-Modus.
Autopunch: Aktiviere/deaktiviere den Autopunch-Modus.
Gehe zu Marker: Verschiebe die Abspielposition zu einem Marker. Das zusätzliche Feld „Marker-Nr.“ unter dem Einblendmenü „Parameter“ bestimmt die Nummer des Zielmarkers.
Gruppenkupplung: Lege die Gruppenkupplung für die Automation fest; die Automationsgruppen sind deaktiviert, wenn die Kupplung aktiviert ist. Bei Tasten wird die Gruppenkupplung auf „1“ gesetzt, wenn die Taste gedrückt wird, und auf „0“ gesetzt, wenn die Taste losgelassen wird.
Aktivmeldung: Wird von manchen Bedienoberflächen wie dem HUI verwendet, um eingehende Aktivmeldungen zu verarbeiten.
Verschlussgeschwindigkeit: Lege die Shuttle-Geschwindigkeit (vorwärts und rückwärts) fest. Verwende diese Option für Controller, die keine relativen, sondern absolute Wert senden.
Wellenform-Zoom: Lege die Wellenform-Zoomstufe für das Fenster fest, das sich im aktiven Fenster befindet.
Quantisierungswert: Lege den Quantisierungswert für das Fenster fest, das sich im Vordergrund befindet.
Rasterwert: Lege den Rasterwert für das Fenster fest, das sich im Vordergrund befindet.
Horizontal-Zoom: Lege die horizontale Zoomstufe für das Fenster fest, das sich im Vordergrund befindet.
Vertikal-Zoom: Lege die vertikale Zoomstufe für das Fenster fest, das sich im Vordergrund befindet.
Channel-Strip: Wähle diese Klasse, um mit einer Zuweisung Channel-Strip-Parameter einzustellen. Unter dem Einblendmenü „Klasse“ wird das Einblendmenü „Channel-Strip“ angezeigt, in dem die nachfolgenden Parameter aufgeführt sind.
Ausgewählte Spur: Entspricht der ausgewählten Spur, außer wenn der Parameter „Spurverriegelung“ für die Bedienoberflächengruppe aktiviert wurde. In diesem Fall handelt es sich bei der ausgewählten Spur um die Spur, die beim Aktivieren der Spurverriegelung ausgewählt war.
Faderbank: Spricht einen Channel-Strip in der aktuellen Ansicht der Bedienoberflächengruppe an („Arrangement“, „Alle“, „Spuren“, „Einzeln“). Dies hängt vom aktuellen Faderbank-Wert für diesen Modus ab. Wenn beispielsweise die Ansicht „Alle“ verwendet wird, der Wert für die Faderbank „5“ ist und für den Parameter daneben der Wert „2“ eingestellt wurde. Ist dies der Fall, dann wird der achte Channel-Strip in der Ansicht „Alle“ angesprochen (Die Faderbank und die Nummer werden ab „0“ gezählt, daher muss „1“ addiert werden).
Index: Die Indexnummer eines Channel-Strips im Mixer, unabhängig vom Channel-Strip-Typ, jeweils vom linken Ende des Mixers aus gezählt. Die Indexnummer enthält auch Channel-Strips ohne Spurnummern wie Aux-Spuren. Die Indexnummer ändert sich, wenn sich die Spurreihenfolge (und damit auch die Reihenfolge der Channel-Strips im Mixer) ändert.
Audio: Ein Audio-Kanal. Der numerische Wert (Nr.) legt fest, welcher Audio-Kanal angesprochen wird (wird ab „0“ gezählt, gib für den Audio-Kanal Nr. 2 den Wert „1“ ein).
Software-Instrument: Ein Software-Instrument-Kanal. Der numerische Wert (Nr.) legt fest, welcher Kanal angesprochen wird (wird ab „0“ gezählt, gib für Kanal Nr. 2 den Wert „1“ ein).
Bus: Ein Bus-Kanal. Der numerische Wert (Nr.) legt fest, welcher Kanal angesprochen wird (wird ab „0“ gezählt, gib für Bus Nr. 2 den Wert „1“ ein).
Auxiliary: Ein Aux-Kanal. Der numerische Wert (Nr.) legt fest, welcher Kanal angesprochen wird (wird ab „0“ gezählt, gib für Bus Nr. 2 den Wert „1“ ein).
Output: Ein Ausgangskanal. Der numerische Wert (Nr.) legt fest, welcher Kanal angesprochen wird (wird ab „0“ gezählt, gib für Bus Nr. 2 den Wert „1“ ein).
Master: Spricht den Master-Channel-Strip an. Ist im Projekt kein Master-Channel-Strip vorhanden, wird stattdessen der erste Output-Channel-Strip angesprochen.
Wenn du die Optionen „Faderbank“, „Index“, „Audio“, „Software-Instrument“, „Bus“, „Auxiliary“, „Output“ oder „Master“ im Einblendmenü „Channel-Strip“ auswählst, stehen dir die folgenden Parameter zur Verfügung:
Zahlenfeld: Die Nummer des Channel-Strips definiert für den ausgewählten Channel-Typ die Nummer des Controller-Channel-Strips.
Feld „Parameter“: Dieses Feld dient der Beschreibung des angesprochenen Parameters. Dieses Feld kann nur über den Menüpunkt „Logic Pro“ > „Bedienoberflächen“ > „Zuweisung lernen für [Parametername]“ geändert werden. Beachte, dass bei Plug-in- und Instrument-Parametern die Offsets der Parameterseiten angewendet werden, sodass die Adressierung des Parameters seitenweise nach oben oder unten verschoben werden kann.
Key: Wähle diese Klasse, um über Zuweisungen Tasten der Computertastatur zu emulieren. Du kannst die zu emulierende Taste im Feld „Taste“ eingeben, das unter dem Einblendmenü „Klasse“ angezeigt wird. Die Groß-/Kleinschreibung ist nicht relevant.
Tastaturkurzbefehl: Wähle diese Klasse, um mit einer Zuweisung einen Tastaturkurzbefehl auszuführen. Du kannst den Tastaturkurzbefehl im Feld „Befehl“ eingeben, das unter dem Einblendmenü „Klasse“ angezeigt wird. Manche Tastaturkurzbefehle bieten Feedback wie „Ein/Aus“ oder „Aktiviert/Deaktiviert“.
Wenn die Zuweisung des Tastaturkurzbefehls wiederholt ausgeführt werden soll, aktiviere unten im Fenster „Controller-Zuweisungen“ das Markierungsfeld „Tastenwiederholung“. Weitere Informationen findest du unter Controller-Zuweisungen – Parameter im Bereich „Wert“ der Ansicht „Erweitert“ in Logic Pro. Klicke auf die Taste „Zeigen“, um das Fenster „Tastaturkurzbefehle“ zu öffnen. Der Tastaturkurzbefehl im Feld „Befehl“ wird automatisch ausgewählt und im Fenster „Tastaturkurzbefehle“ angezeigt.
Bedienoberflächen-Gruppe: Wähle diese Klasse, um eine Funktion für die Bedienoberflächengruppe einzustellen, zu der die Zuweisung gehört. Wenn du diese Klasse wählst, wird unter dem Einblendmenü „Klasse“ das Einblendmenü „Parameter“ angezeigt. In diesem Einblendmenü kannst du einen Parameter der Bedienoberflächengruppe (weitere Informationen findest du unter Übersicht über die Parameter der Bedienoberflächengruppe in Logic Pro) oder eine der aufgelisteten Optionen auswählen.
Hinweis: Zuweisungen für nicht unterstützte Bedienoberflächen gehören immer zur ersten Bedienoberflächengruppe.
Faderbank für aktuelle Darstellung: Wird auf die Faderbank in der aktuell verwendeten Ansicht übertragen, sodass du für alle Ansichten eine Zuweisung für die links/rechts Tasten verwenden kannst.
Filter für Gesamtdarstellung: Wähle diese Option aus, um acht zusätzliche Markierungsfelder (für die acht Channel-Strip-Typen) in der Ansicht „Alle“ anzuzeigen. Abhängig von den Einstellungen im Bereich „Wert“ wird mit diesen Markierungsfeldern definiert, welche Channel-Strips angezeigt (Modus „Direkt“) und welche ein- oder ausgeblendet werden (Modus „X-OR“).
Faderbank für: Die folgenden Channel-Strips stehen zur Auswahl: „MIDI“, „Input“, „Audio“, „Instrument“, „Aux“, „Bus“ und „Output“. Diese Faderbank-Parameter werden in der Gesamtdarstellung verwendet, wenn nur ein Channel-Strip-Typ angezeigt wird. Damit kannst du zwischen verschiedenen Channel-Strip-Typen wechseln und gleichzeitig für jeden Typ die aktuelle Faderbank beibehalten.
Wenn du eine der Einstellungen für die Faderbank oder Parameterseiten aus dem Einblendmenü „Parameter“ auswählst, wird das Einblendmenü „Bank-Typ“ mit den folgenden Optionen angezeigt:
Nach Kanal: Die Faderbank oder Parameterseite wird um einen Channel-Strip oder Parameter verschoben.
Nach Bank: Die Faderbank oder Parameterseite wird um die Anzahl der angezeigten Channel-Strips oder Parameter verschoben.
Bedienoberflächen-Gruppen-Einstellung: Die Faderbank oder Parameterseite wird um den Wert verschoben, der für den Parameter „Parameterseiten-Umschaltmodus“ der Bedienoberflächengruppe festgelegt wurde.
Automationsgruppe: Verwendet die Zuweisung, um einen Parameter für die Automationsgruppe festzulegen. Wenn du diese Klasse wählst, wird unter dem Einblendmenü „Klasse“ das Einblendmenü „Gruppe“ angezeigt. Du kannst die bearbeitete Gruppe festlegen, indem du in dieses Feld eine Nummer eingibst. Wenn du „0“ eingibst, wird für den Parameter die Gruppe eingestellt, die für den Parameter der Automationsgruppe ausgewählt wurde (in den Parametern für die Bedienoberflächengruppe). Unter dem Feld „Gruppe“ wird außerdem das Einblendmenü „Parameter“ angezeigt, in dem du den Parameter der Automationsgruppe für die Zuweisung auswählen kannst. Weitere Informationen findest du unter Gruppen in Logic Pro – Übersicht.
Handbücher zum Download:
Logic Pro – Benutzerhandbuch: Apple Books
Logic Pro – Instrumente: Apple Books
Logic Pro – Effekte: Apple Books