Informationen über den Sicherheitsinhalt von iOS 4.1 für iPhone und iPod touch
In diesem Dokument finden Sie Informationen zum Sicherheitsinhalt von iOS 4.1 für iPhone und iPod touch.
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, diskutiert und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Nähere Informationen zur Apple-Produktsicherheit finden Sie auf der Website Apple-Produktsicherheit.
Informationen zum Apple PGP-Schlüssel für die Produktsicherheit finden Sie unter Verwenden des PGP-Schlüssels für die Apple-Produktsicherheit.
Nach Möglichkeit werden zur vereinfachten Bezugnahme auf die Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Informationen zu weiteren Sicherheitsupdates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.
iOS 4.1 für iPhone und iPod touch
Bedienungshilfen
CVE-ID: CVE-2010-1809
Verfügbar für: iOS 3.0 bis 4.0.2 für iPhone 3GS und neuer, iOS 3.0 bis 4.0.2 für iPod touch (3. Generation)
Auswirkung: Der Zugriff von Programmen auf die Ortungsdienste wird nicht per VoiceOver mitgeteilt
Beschreibung: Im Einstellungsbereich für die Ortungsdienste gibt es ein Problem mit den Bedienungshilfen für die Benutzeroberfläche. Per VoiceOver wird die Anzeige des Symbols für die Ortungsdienste neben einem Programm nicht gemeldet, das innerhalb der letzten 24 Stunden die Ortung des Benutzers angefordert hat. Dieses Problem ist behoben, VoiceOver meldet nun die Anzeige des Symbols. Wir danken Robin Kipp von Forever Living Products Europe für die Meldung dieses Problems.
FaceTime
CVE-ID: CVE-2010-1810
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerkposition kann in der Lage sein, FaceTime-Anrufe umzuleiten
Beschreibung: Durch ein Problem bei der Verarbeitung ungültiger Zertifikate könnte ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerkposition FaceTime-Anrufe umleiten. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung der Zertifikate behoben. Wir danken Aaron Sigel von vtty.com für die Meldung dieses Problems.
ImageIO
CVE-ID: CVE-2010-1811
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Das Bearbeiten eines in böswilliger Absicht erstellten TIFF-Bildes kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder der Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von TIFF-Bildern tritt ein Problem aufgrund eines Speicherfehlers auf. Das Bearbeiten eines in böswilliger Absicht erstellten TIFF-Bildes kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder der Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung von TIFF-Bildern behoben. Dank an Apple.
ImageIO
CVE-ID: CVE-2010-1817
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Das Verarbeiten eines in böswilliger Absicht erstellten GIF-Bildes kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Die Verarbeitung von GIF-Bildern kann zu einem Pufferüberlauf führen. Das Verarbeiten eines in böswilliger Absicht erstellten GIF-Bildes kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben. Wir danken Tom Ferris von Adobe PSIRT für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1786
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von "foreignObject"-Elementen in SVG-Dokumenten in WebKit kommt es zu einem Use-after-free-Problem. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine zusätzliche Validierung von SVG-Dokumenten behoben. Wir danken wushi von team509, das mit der Zero Day Initiative von TippingPoint zusammenarbeitet, für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1770
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von text nodes in WebKit tritt ein Problem mit der Prüfung des Typs auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Typüberprüfung behoben. Wir danken wushi von team509, das mit der Zero Day Initiative von TippingPoint zusammenarbeitet, für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1785
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung der Pseudo-Elemente ":first-letter" und ":first-line" in SVG-Textelementen durch WebKit kommt es zu einem Problem mit nicht initialisiertem Speicherzugriff. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird behoben, indem in SVG-Textelementen die Pseudo-Elemente ":first-letter" und ":first-line" nicht gerendert werden. Wir danken wushi von team509, das mit der Zero Day Initiative von TippingPoint zusammenarbeitet, für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1780
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung der Elementfokussierung in WebKit kommt es zu einem Use-after-free-Problem. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung der Elementfokussierung behoben. Wir danken Tony Chang von Google Inc. für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1793
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von "font-face"- und "use"-Elementen in SVG-Dokumenten in WebKit kommt es zu einem Use-after-free-Problem. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung von "font-face"- und "use"-Elementen in SVG-Dokumenten behoben. Dank an Aki Helin von OUSPG für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1421
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zur Änderung des Inhalts der Zwischenablage führen
Beschreibung: Bei der Implementierung der JavaScript-Funktion "execCommand" gibt es ein Designproblem. Eine in böswilliger Absicht erstellte Website kann den Inhalt der Zwischenablage ohne Interaktion des Benutzers verändern. Dieses Problem wird behoben, indem nur Befehle für die Zwischenablage ausgeführt werden, die vom Benutzer eingeleitet wurden. Dank an Apple.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1422
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Interaktion mit einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann unerwartete Aktionen auf anderen Websites hervorrufen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung des Tastaturfokus in WebKit gibt es ein Implementierungsproblem. Wenn der Tastaturfokus während des Tastendrucks geändert wird, übermittelt WebKit ein Ereignis an den neu fokussierten Frame anstatt an den ursprünglichen Frame, in dem der Tastendruck erfolgte. Auf in böswilliger Absicht erstellten Websites kann der Benutzer auf diese Weise zu unbeabsichtigten Handlungen, z. B. zum Abschließen eines Kaufs, verleitet werden. Dieses Problem wird behoben, indem eine Übermittlung von Tastendruckereignissen verhindert wird, wenn der Tastaturfokus während des Tastendrucks verändert wird. Wir danken Michal Zalewski von Google Inc. für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1771
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Schriften in WebKit kommt es zu einem Use-after-free-Problem. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung der Schriften behoben. Dank an Apple.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1783
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von dynamischen Modifikationen an Textknoten (textnodes) in WebKit tritt ein Speicherfehler auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1764
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer Website, die Formularübermittlungen umleitet, kann zur ungewollten Preisgabe von Informationen führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von HTTP-Umleitungen in WebKit gibt es ein Designproblem. Wenn eine Formularübermittlung auf eine Website umgeleitet wird, die ebenfalls umgeleitet wird, können die im Formular enthaltenen Daten an diese dritte Site gesendet werden. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung von HTTP-Umleitungen behoben. Dank an Marc Worrell von WhatWebWhat für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1782
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Beim Rendern von Inline-Elementen in WebKit tritt ein Speicherfehler auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben. Wir danken wushi von team509 für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1781
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Beim Rendern von Inline-Elementen in WebKit tritt ein Problem durch doppelte Deallokation (Speicherfreigabe) auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. Wir danken James Robinson von Google Inc. für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1784
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von CSS-Zählern in WebKit tritt ein Speicherfehler auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. Wir danken wushi von team509, das mit der Zero Day Initiative von TippingPoint zusammenarbeitet, für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1787
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von floating-Elementen in SVG-Dokumenten durch WebKit kommt es zu einem Speicherfehler. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1791
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von JavaScript-Arrays in WebKit tritt ein Problem mit der Vorzeichenbehaftung auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung der JavaScript-Array-Indizes behoben. Wir danken Natalie Silvanovich für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1788
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von "use"-Elementen in SVG-Dokumenten durch WebKit kommt es zu einem Speicherfehler. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung von "use"-Elementen in SVG-Dokumenten behoben. Wir danken Justin Schuh von Google Inc. für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1812
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Auswahlbereichen in WebKit kommt es zu einem Use-after-free-Problem. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung der Auswahl behoben. Dank an chipplyman für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1813
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Beim Darstellen der Ränder von HTML-Objekten in WebKit tritt ein Speicherfehler auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. Wir danken Jose A. Vazquez von spa-s3c.blogspot.com für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1814
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Formularmenüs in WebKit tritt ein Speicherfehler auf. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Verarbeitung der Formularmenüs behoben. Wir danken Csaba Osztrogonac von der Universität Szeged für die Meldung dieses Problems.
WebKit
CVE-ID: CVE-2010-1815
Verfügbar für: iOS 2.0 bis 4.0.2 für iPhone 3G und neuer, iOS 2.1 bis 4.0.2 für iPod touch (2. Generation und neuer)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Scrollbalken in WebKit kommt es zu einem Use-after-free-Problem. Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Dieses Problem wird durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. Dank an thabermann für die Meldung dieses Problems.
FaceTime ist nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar.
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.