Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Agrarmarketing


Im Fokus des Thüringer Agrarmarketings steht der Absatz hochwertiger Thüringer Produkte aus Land- und Ernährungswirtschaft und des Gartenbaus.

Die Marketingaktivitäten sind ausgerichtet auf:

  • die Stärkung der Wettbewerbsposition von Thüringer Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie von Handwerksbetrieben,
  • die Verbesserung der Marktposition durch Absatzförderung für Agrarprodukte und Lebensmittel aus Thüringen,
  • die Profilierung des Freistaates als Herkunftsregion für Thüringer Spezialitäten und
  • die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten in der Thüringer Land- und Ernährungswirtschaft.

Meine Region – Regional kann mehr.

Die Marke „Meine Region“ wurde 2023 vom Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft als Dachmarke für regionale Aktionen, Veranstaltungen, Messen etc. der Land- und Ernährungswirtschaft, sowie des Gartenbau kreiert. Die Nutzung der Dachmarke zum Bekenntnis der eigenen Thüringer Identität steht ohne Lizenz allen Firmen der Land- und Ernährungswirtschaft offen. Wegen nicht definierter Qualitätskriterien ist eine Auszeichnung von Produkten mit der Dachmarke nicht möglich. 

Auf der Webseite regionalschmecken.de kann die Dachmarke incl. Claim heruntergeladen werden. 

Die Dachmarke „Meine Region“ ist eingebettet in eine Kommunikationskampagne zur Verbrauchersensibilisierung mit dem Ziel der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten in der Thüringer Land- und Ernährungswirtschaft.

Ohne Kenntnisse über regionale Vernetzung innerhalb der horizontalen und vertikalen Produktionsketten kann der Begriff „Regionalität“ in seiner Komplexität nicht erfasst werden. 
Das Wissen über die Besonderheiten und Vorzüge regionaler Kreisläufe soll zu einer stärkeren Wertschätzung der eigenen Region beitragen. Das Zusammenspiel regionaler Prozesse von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung und deren Mehrwert für Mensch und Natur sollen verständlich und einprägsam kommuniziert werden.

Ziele der Kommunikationskampagne sind die Aufklärung zu Regionalität und regionalen Produkten, die Entwicklung eines Bewusstseins für die Region und die Absatzförderung für   Thüringer Produkte. Das Verständnis für regionale Prozesse soll zu einem verantwortungsvollen Handeln, einem bewussten Einkaufsverhalten und einer stärkeren Wertschätzung von Thüringer Produkten beitragen. 

Absatzförderung

Mit seinem Gemeinschaftsmarketing fördert das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft den Absatz hochwertiger Thüringer Produkte aus Landwirtschaft und Ernährungsgewerbe. Es ist das Hauptziel des Thüringer Agrarmarketings die Thüringer Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Handwerksbetriebe wirtschaftlich zu stärken und den Absatz für Agrarprodukte und Lebensmittel zu fördern.

Das Thüringer Agrarmarketing unterstützt regionale Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft bei der Verkaufsförderung. Weitere Aktivitäten des Agrarmarketings konzentrieren sich auf Produkttage, überregionale und internationale Fachmessen wie die jährliche Internationale Grüne Woche in Berlin. Mit Weiterbildung werden Betriebe unterstützt, um sich über neue Markttrends zu informieren und ihre Leistungsfähigkeit und Produktivität zu steigern.  Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit des Thüringer Agrarmarketings fördert das öffentliche Interesse an Produkten regionaler Herkunft. Zum Beispiel informiert die Broschüre „Bewusst genießen“ die Verbraucherinnen und Verbraucher über regionale, ökologische und fair gehandelte Produkte.

Situationsanalyse regionale Schlachtung in Thüringen - Status Quo und Potentiale

Lange Transportwege von lebenden Tieren sind aus Sicht des Tierschutzes zu vermeiden. Zudem legen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher Wert auf regionale Produkten mit einer guten Tierwohl- und Umweltbilanz. Im Auftrag der Thüringer Landesregierung wurde eine Situationsanalyse zur regionalen Schlachtung in Thüringen beauftragt. Ziel der Analyse war es, die Struktur der regionalen Schlachtung in Thüringen zu beschreiben, Basisdaten zu erheben und konkrete Interessenten  zu ermitteln, die sich am Aufbau regionaler Wertschöpfungspartnerschaften beteiligen möchten.

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: