Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

New Crowdin updates #2188

Merged
merged 13 commits into from
Jul 23, 2024
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
85 changes: 85 additions & 0 deletions docs/desktop/printing/brother-all-in-one.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,85 @@
---
title: Installation und Einrichtung eines Brother All-in-One Druckers
author: Joseph Brinkman
contributors: Steven Spencer
tested with: 9.4
tags:
- Desktop
- printer support
---

## Einleitung

Das Drucken und Scannen mit einem All-in-One-Brother-Drucker ist unter Linux dank der Brother All-in-One-Drucker- und Scannertreiber von Drittanbietern möglich.

!!! info

```
Das Verfahren wurde mit einem Brother MFC-J480DW getestet.
```

## Voraussetzungen

- Rocky 9.4 Workstation
- `sudo`-Berechtigungen
- Brother All-in-One-Drucker und -Scanner

In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass von Ihrer Arbeitsstation aus auf Ihren Drucker entweder über eine direkte USB-Verbindung oder über ein LAN (Local Area Network) zugegriffen werden kann. Das Anschließen eines Druckers an Ihr LAN geht über den Rahmen dieses Artikels hinaus.

## Hinzufügen eines Druckers in GNOME

1. \++"Settings"++ öffnen
2. Klicken Sie im linken Menü auf ++"Printers"++
3. Beachten Sie das Banner oben im Fenster mit der Aufschrift "Unlock to Change Settings"
4. Klicken Sie auf ++"Unlock"++ und geben Sie die `sudo`-Anmeldeinformationen ein.
5. Klicken Sie bitte auf ++"Add"++

Nach dem Klicken auf ++"Add"++ beginnt ++"Settings"++ mit der Suche nach Druckern. Wenn Ihr Drucker nicht angezeigt wird, Sie seine IP-Adresse in Ihrem lokalen Netzwerk aber kennen, geben Sie die IP-Adresse manuell ein. Das Verbinden Ihres Druckers mit Ihrem Heimnetzwerk geht über den Rahmen dieses Artikels hinaus.

Es wird ein Softwarefenster geöffnet, das versucht, Druckertreiber zu finden und zu installieren. Im Allgemeinen wird dies fehlschlagen. Um die zusätzlichen Treiber zu installieren, müssen Sie die Website von Brother besuchen.

## Herunterladen und Installieren der Treiber

[Anleitung zur Installation des Brother-Treiberinstallationsskripts:](https://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?\&c=us\&lang=en\&prod=mfcj480dw_us_eu_as\&os=127){target="_blank"}

1. [Laden Sie das Bash-Skript für den Brother MFC-J480DW-Druckertreiber herunter](https://support.brother.com/g/b/downloadtop.aspx?c=us\&lang=en\&prod=mfcj480dw_us_eu_as){target="_blank"}

2. Öffnen Sie ein Terminalfenster.

3. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Datei im letzten Schritt heruntergeladen haben. zum Beispiel `cd Downloads`

4. Geben Sie diesen Befehl ein, um die heruntergeladene Datei zu entpacken:

```bash
gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz
```

5. Holen Sie sich die Superuser-Autorisierung mit dem Befehl `su` oder `sudo su`.

6. Folgendes Kommando ausführen:

```bash
bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* Brother machine name
```

7. Die Treiberinstallation wird gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installationsbildschirm

Der Installationsvorgang kann einige Zeit dauern. Warten Sie, bis es abgeschlossen ist. Wenn Sie fertig sind, können Sie optional einen Testdruck senden.

## Scanner-Support

Xsane ist ein Scan-Dienstprogramm, das eine grafische Benutzeroberfläche zum Erstellen von Scans bereitstellt. Es stehen Pakete aus dem Appstream-Repository zur Verfügung, die keine zusätzliche Konfiguration erfordern.

```bash
sudo dnf install sane-backends sane-frontends xsane
```

Die Benutzeroberfläche von `xsane` sieht ein wenig ungewöhnlich aus, aber ein einfacher Scan ist unkompliziert. Wenn Sie xsane starten, erscheint ein Fenster mit einer Schaltfläche
\++"Acquire a preview"++,
über die Sie eine Vorschau abrufen können. Dadurch wird ein Vorschaubild eines Scans aufgenommen. Sobald Sie zum Scannen bereit sind, klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche ++"Start"++.

Eine umfassendere `xsane`-Anleitung finden Sie in diesem [Artikel der Fakultät für Mathematik der Universität Cambridge](https://www.maths.cam.ac.uk/computing/printing/xsane){target="_blank"}

## Conclusion

Nach der Installation der erforderlichen Brother-Treiber und `xsane` sollten Sie nun auf Ihrem All-in-One-Drucker und Scanner von Brother drucken und scannen können.
53 changes: 53 additions & 0 deletions docs/desktop/printing/hp-all-in-one.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,53 @@
---
title: Installation und Einrichtung eines HP All-in-One-Druckers
author: Joseph Brinkman
contributors: Steven Spencer
tested with: 9.4
tags:
- Desktop
- printer support
---

## Einleitung

Drucken und Scannen mit einem HP All-in-One-Drucker ist unter Linux dank [HPLIP](https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/about){target="_blank"} möglich.

Diese Anleitung wurde mit einem HP Deskjet 2700 series getestet.

Unter [Alle unterstützten Drucker](https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/supported_devices/index){target="_blank"} erfahren Sie, ob das HPLIP-Paket Ihren Drucker unterstützt.

## Download und HPLIP-Installation

HPLIP ist eine Drittanbietersoftware von HP, die die erforderlichen Druckertreiber enthält. Installieren Sie die drei unten aufgeführten Pakete, um vollständige Unterstützung mit einer grafischen Benutzeroberfläche zu erhalten.

```bash
sudo dnf install hplip-common.x86_64 hplip-libs.x86_64 hplip-gui
```

## Printer Setup

Wenn Sie mit der Installation des Druckertreibers fertig sind, sollten Sie Ihren HP All-in-One Drucker zu Ihrer Rocky Workstation hinzufügen können. Stellen Sie sicher, dass der Drucker physisch mit demselben Netzwerk verbunden ist, entweder über WLAN oder eine Direktverbindung. Zu den Einstellungen gehen

Klicken Sie im linken Menü auf ++"Printers"++

Klicken Sie bitte auf ++"Add a Printer"++

Wählen Sie Ihren HP All-in-One Drucker aus.

## Scanner Support

Obwohl Sie mit dem HPLIP-Paket mithilfe von CLI-Befehlen scannen können, wird keine Scanner-App bereitgestellt. Installieren Sie `xsane`, ein benutzerfreundliches Scanner-Dienstprogramm.

```bash
sudo dnf install sane-backends sane-frontends xsane
```

Die Benutzeroberfläche von `xsane` sieht ein wenig ungewöhnlich aus, aber ein einfacher Scan ist unkompliziert. Wenn Sie xsane starten, erscheint ein Fenster mit einer Schaltfläche
\++"Acquire a preview"++,
über die Sie eine Vorschau abrufen können. Dadurch wird ein Vorschaubild eines Scans aufgenommen. Sobald Sie zum Scannen bereit sind, klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche `Start`.

Eine umfassendere `xsane`-Anleitung finden Sie in diesem [Artikel der Fakultät für Mathematik der Universität Cambridge](https://www.maths.cam.ac.uk/computing/printing/xsane){target="_blank"}

## Conclusion

Nach der Installation von `HPLIP` und `xsane` sollten Sie nun auf Ihrem HP All-in-One Drucker drucken und scannen können.
98 changes: 98 additions & 0 deletions docs/desktop/tools/ksnip.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,98 @@
---
title: Screenshots mit Ksnip mit Anmerkungen versehen
author: Joseph Brinkman
contributors: Steven Spencer
tested_with: 9.4
tags:
- Desktop
- Screenshot Utility
---

## Voraussetzungen

- Rocky 9.4 Workstation
- `sudo`-Berechtigungen

## Einleitung

`Ksnip` ist ein Dienstprogramm mit zahlreichen Funktionen und Tools zum Kommentieren von Screenshots. Der Schwerpunkt dieser Anleitung liegt auf der Installation von Ksnip und seinen Beschriftung-Tools.

## Ksnip-Installation

Ksnip erfordert das EPEL-Repository. Wenn Sie EPEL nicht aktiviert haben, können Sie dies folgendermaßen erreichen:

```bash
sudo dnf install epel-release
```

Dann System-Update ausführen:

```bash
sudo dnf update -y
```

Nun Ksnip installieren:

```bash
sudo dnf install ksnip -y
```

## Bild Öffnen

1. Ksnip Starten
2. Klicke `File > Open`
3. Wählen Sie das Bild aus, das Sie kommentieren möchten

![ksnip](images/ksnip.png)

![ksnip\_open](images/ksnip_image_opened.png)

## Ein Bild mit Ksnip mit Anmerkungen versehen

`Ksnip` verfügt über praktische und intuitive Tools zum Kommentieren von Screenshots. Unten links im Bild sind die im Folgenden beschriebenen Optionen aufgeführt.

Das Werkzeug `Select`: wird verwendet, um eine Auswahl zu treffen. Klicken Sie auf ein Element, um es auszuwählen, oder klicken Sie und ziehen Sie, um eine Auswahl zu treffen.

Das Werkzeug `Duplicate`: wird zum Duplizieren einer Auswahl verwendet. Klicken und ziehen Sie, um eine Auswahl zu treffen. Klicken und ziehen Sie dann die Auswahl, um sie zu verschieben oder weiter zu transformieren.

Das Werkzeug `Arrow`: wird zum Erstellen von Pfeilen verwendet. Klicken und ziehen Sie, um einen Pfeil zu erstellen.

Das Werkzeug `Double Arrow` (auswählbar durch Klicken auf den Abwärtspfeil neben dem Pfeil): wird zum Erstellen doppelseitiger Pfeile verwendet. Klicken und ziehen Sie, um einen doppelseitigen Pfeil zu erstellen.

Das Werkzeug `Line`: wird zum Erstellen gerader Linien verwendet. Klicken und ziehen Sie, um eine Linie zu erstellen.

Das `Pen`-Werkzeug: wird verwendet, um Striche zu zeichnen, die einem Stift ähneln. Klicken Sie und bewegen Sie den Mauszeiger über den Screenshot, um den Stift zu verwenden. In der oberen Symbolleiste gibt es Anpassungsoptionen, mit denen Sie Stil und Strich des Stifts ändern können.

Das Werkzeug `Marker Pen`: wird verwendet, um Striche zu erstellen, die einem Textmarker ähneln. Um den Markierungsstift zu verwenden, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Cursor über den Screenshot. Es gibt Anpassungen zum Ändern der Deckkraft in der oberen Symbolleiste.

Das Werkzeug `Marker Rectangle` ist das Markierungsstift-Werkzeug, aber wenn Sie klicken und den Cursor ziehen, füllt das Markierungsrechteck-Werkzeug die rechteckige Auswahl. Es gibt Anpassungen zum Ändern der Deckkraft in der oberen Symbolleiste.

Das Werkzeug `Marker Ellipse` ist das Markierungsstift-Werkzeug, aber wenn Sie mit der linken Maustaste klicken und den Cursor ziehen, füllt das Markierungsellipsen-Werkzeug die aus der Auswahl erstellte Ellipse. Es gibt Anpassungen zum Ändern der Deckkraft in der oberen Symbolleiste.

Das Werkzeug `Text`: wird verwendet, um einen Screenshot mit Text zu kommentieren. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bild und beginnen Sie mit der Eingabe, um das Textwerkzeug zu verwenden. In der oberen Symbolleiste können Sie Rahmen, Farbe, Schriftfamilie, Schriftgröße, Schriftstil und Deckkraft Ihres Textes anpassen.

Das Tool `Text Pointer`: wird verwendet, um einen Screenshot mit Text zu kommentieren, der an einen Zeiger angehängt ist. Der Zeiger soll die Aufmerksamkeit auf den Text lenken, ähnlich wie das `Text Arrow`-Werkzeug.

Das Werkzeug `Text Arrow`: wird verwendet, um einen Screenshot mit Text zu kommentieren, der an einen Pfeil angehängt ist. Der Zeiger soll die Aufmerksamkeit auf den Text lenken, ähnlich wie das `Text Pointer`-Werkzeug.

Das `Number`-Werkzeug: wird verwendet, um einen Screenshot mit einer numerischen Form zu kommentieren. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bild, um eine numerische Form zu platzieren. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden.

Das Werkzeug `Number Pointer`: wird verwendet, um einen Screenshot mit einer numerischen Form zu kommentieren, die an einen Zeiger angehängt ist. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bild, um eine numerische Form zu platzieren, die an einen Zeiger gebunden ist. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden.

Das Werkzeug `Number Arrow`: wird verwendet, um einen Screenshot mit einer numerischen Form zu kommentieren, die an einem Zeiger angebracht ist. Klicken Sie irgendwo auf das Bild, um eine numerische Form an einem Pfeil zu platzieren. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden.

Das `Blur`-Werkzeug: Wird zum Weichzeichnen einer Auswahl verwendet. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an eine beliebige Stelle im Screenshot, um eine Auswahl unscharf zu machen.

Das Werkzeug `Pixelate`: wird zum Verpixeln einer Auswahl verwendet. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an einer beliebigen Stelle auf dem Screenshot, um eine Auswahl zu verpixeln.

Das Werkzeug `Rectangle`: wird verwendet, um aus einer Auswahl ein Rechteck zu erstellen. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an einer beliebigen Stelle auf dem Screenshot, um eine rechteckige Auswahl zu treffen. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden.

Das Werkzeug `Ellipse`: wird verwendet, um aus einer Auswahl eine Ellipse zu erstellen. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an einer beliebigen Stelle im Screenshot, um eine Ellipse zu platzieren. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden.

Das Tool `Sticker`: wird verwendet, um einen Sticker oder ein Emoji auf einem Screenshot zu platzieren. Durch Auswahl des Tools und klicken wird der Sticker platziert.

## Conclusion

Ksnip ist ein ausgezeichnetes Dienstprogramm zum Kommentieren von Screenshots. Es können auch Screenshots erstellt werden. Der Schwerpunkt dieses Handbuchs liegt jedoch auf den Kommentierung-Funktionen und -Tools, die Ksnip bereitstellt.

Sehen Sie sich das [Ksnip GitHub Repo](https://github.com/ksnip/ksnip){target="_blank"} an, um mehr über dieses hervorragende Screenshot-Dienstprogramm zu erfahren.
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/guides/migrate2rocky.uk.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -9,7 +9,7 @@ update: 23.11.2021

## Передумови і Припущення

- CentOS Stream, CentOS, AlmaLinux, RHEL або Oracle Linux, які працюють на апаратному сервері або VPS. Non-Stream CentOS завис на версії 8.5. Поточна підтримувана версія інших систем – 8.9 або 9.3.
- CentOS Stream, CentOS, AlmaLinux, RHEL або Oracle Linux, які працюють на апаратному сервері або VPS. Non-Stream CentOS завис на версії 8.5. Поточна підтримувана версія інших систем – 8.10 або 9.4.
- Практичні знання командного рядка.
- Практичні знання SSH для віддалених машин.
- Помірно ризиковане ставлення.
Expand Down
Loading
Loading