Zusammenfassung
-
1.
Von a-Drüsen-„Organen” kann man nur in bezug auf Achselhöhle und äußeren Gehörgang sprechen, in anderen Gegenden liegen die a-Drüsen bei beiden Geschlechtern verstreut.
-
2.
Eisenpigmentgehalt ist ein allgemeines Kennzeichen aller a-Drüsen des Menschen; es kommen aber auch bei Tieren (Dachs und Ratte) eisenhaltige a-Drüsen vor.
-
3.
Sämtliche a-Drüsen sezernieren neben anderen FettstoffenCholesterin. In bezug auf Cholesterinausscheidung steht das Achselhöhlenorgan an erster Stelle.
-
4.
Eisenhaltige Granula und Cholesterin erscheinen zuerst mit eintretender Pubertät und finden sich bis ins höchste Greisenalter. Das Eisen geht offensichtlich ins Sekret über.
-
5.
In einem Drittel aller untersuchten Fälle fand sich Eisenpigment in wechselnden Mengen im Interstitium der a-Drüsen des Achselhöhlenorgans, desgl. mehrfach in Myoepithelien. Ebenso kommen Fettstoffe und Cholesterin im Zwischengewebe vor.
-
6.
Hinsichtlich des Geschlechtes lassen sich keine Unterschiede in bezug auf Ausbildung des Achselhöhlenorgans, Sekretionstätigkeit sowie Eisen- und Fettgehalt und Cholesterinausscheidung feststellen.
-
7.
Bei beiden Geschlechtern unterliegen die a-Drüsen individueller Eigenart in bezug auf Größe der Knäuel und Anzahl derselben. Für das Achselhöhlenorgan ließ sich ein deutliches Hand-in-Hand-Gehen von Stärke der Achselbehaarung und Ausbildung des Drüsenlagers nachweisen.
-
8.
An Rückbildungs- und Degenerationserscheinungen wurden beobachtet: cystische Erweiterung, Atrophie mit Vermehrung des Zwischengewebes, Vermehrung der elastischen Fasern, hyaline und amyloide Degeneration der Basalmembranen, außerdem Epithelproliferationen.
-
9.
Während der Schwangerschaft erleidet das Achselhöhlenorgan eine Rückbildung einzelner Drüsen sowie eine Einschränkung der Sekretion.
-
10.
In Ceruminaldrüsen wurden mehrfach Konkremente gefunden.
Schrifttum
Alzheimer, A.: Verh. physik.-med. Ges. Würzburg (n. F.)22, Nr 8 (1888).
Benda: Zit. nachKishi. Arch. Ohr- usw. Heilk.70 (1907).
Brunn: Zit. nachFick. Mh. Dermat.45.
Fick, J.: Mh. Dermat.45.
Gay, A.: Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien63 (1871).
Heynold, H.: Virchows Arch.61 (1874).
Homma, H.: Arch. f. Dermat.148 (1925); Bull. Hopkins Hosp.38 (1926).
Kawamura, R.: Jena: Gustav Fischer 1927.
Kishi: Arch. Ohr.- usw. Heilk.70 (1907).
Klaar, J.: Wien. klin. Wschr.1926, 5.
Kölliker: Zit. nachSchiefferdecker. Zoologica.72 (1922).
Koyama: Zit. nachKawamura. Jena: Gustav Fischer 1927.
Loeschcke, H.: Virchows Arch.255 (1925).
Lüneburg: Inaug.-Diss. Rostock 1902.
Merkel: Zit. nachKishi. Arch. Ohr- usw. Heilk.70 (1907).
Oertel: Handbuch vonDenker, Bd. 7, 1926.
Pinkus, F.: Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Bd. 1.
Rabl, H.: Handbuch der Hautkrankheiten vonMraček.
Rebaudi, St.: Beitr. Geburtsh.17 (1912).
Schiefferdecker: Zoologica72 (1922).
Schilder: Frankf. Z. Path.3 (1909).
Schultz, A.: Ber. 20. Tagg path. Ges, Zbl. Path.36 (1925); Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie vonLubarsch, Bd. 7/II (im Druck).
Schwalbe, G.: Handbuch der Anatomie vonBardeleben, 2. Abt., 1898.
Seitz, L.: Arch. Gynäk.80, 517.
Tadokoro: Mitt. med. Ges. Tokio23.
Talke: Arch. mikrosk. Anat.61 (1903).
Veil: Dtsch. Arch. klin. Med.103 (1911).
Virchow, R.: Virchows Arch.13 (1858).
Waelsch: Arch. Dermat.114 (1913).
Wagener: Internat. Zbl. Ohrenheilk.4 (1906).
Woollard, H. H.: J. of Anat.64, 4 (1930).
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Mit 6 Abbildungen im Text.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Richter, W. Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie der apokrinen Hautdrüsen des Menschen mit besonderer Berücksichtigung des Achselhöhlenorgans. Virchows Arch. path Anat. 287, 277–296 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01893195
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01893195