Browse results

You are looking at 1 - 10 of 51,502 items for

  • Upcoming Publications x
  • Just Published x
  • 限定层级: Titles x
Clear All
Incorporating Developments in Neuroscience, Brain Science and Neurodiversity
Volume Editors: and
This volume, Advances in Mathematics and STEM Education: Incorporating Developments in Neuroscience, Brain Science and Neurodiversity seeks to widen understandings about mathematics and STEM education through a more holistic examination of the field. In some chapters this is achieved through the incorporation of advancements in Neuroscience, Brain Science and Neurodiversity, and in other chapters it is achieved through the sharing of research in schools with teachers or an exploration into individual experience, thinking processes and journey. This volume calls for engagement in research that synthesises research findings from different discipline areas to gain a more enriched and authentic understanding of Mathematics and STEM education, particularly regarding teaching and learning.

Contributors are: Nur Fatma Aktas, Tasos Barkatsas, Zahra Cooper, Yüksel Dede, Jason Dervish, Melanie Evangelista, Janine Forbes-Rolfe, Wendy Goff, Gürcan Kaya, Gillian Kidman, Yuk-Yuen Law, Timothy Lynch, Marta Martín-del-Pozo, Juanjo Mena, Rowan Nas, Antonio Patrocinio-Braz, Hazel Tan, and Bin Wu.
Volume Editor:
This companion book offers the first comparative publication on political leaders in Central and Eastern Europe after the fall of communism. Through the perspective on leadership, the chapters look analytically at the processes of democratization, the shaping of the party systems and parliamentary elections in the region. Students and scholars will gain a much better understanding of the political developments in the region. Moreover, the work is also helpful to reflect on leadership questions in the context of the stabilized democracies of Western Europe and for other countries still in their institutionalization phase.
Social and Political Engagement of Roma in Communist Czechoslovakia 1948-1968
This book challenges the notion of Roma as mere victims of human rights violations in 20th century Europe and as another collective victim of Nazism and Stalinism. Focusing on post-war Czechoslovakia in the first 20 years of its existence as a communist state, the book explores various spheres of public life in which it is possible to trace the agency of Romani individuals and collective initiatives. As citizens and Holocaust survivors they fought for equal rights, social and political participation under conditions which appeared to be a dramatic reformulation of the state’s approach to Roma under communist rule. The book offers a collection of texts, a unique selection of historical sources of predominantly Romani provenance, and commentaries that contextualise these sources within the history of post-war Czechoslovakia and the local nascent Romani movement.
Eine bahnbrechende Edition und faszinierende Lektüre für alle militärgeschichtlich am Zweiten Weltkrieg Interessierten: Generaloberst Friedrich Fromms Diensttagebuch der Jahre 1938-1943 - seine persönliche Arbeitsunterlage, eine historische Quelle von frappierender Authentizität. Die Aufzeichnungen des Stabschefs beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres umfassen Sitzungsprotokolle, Vermerke über Telefongespräche, Einschätzungen zur Lage der deutschen Kriegswirtschaft, Rüstungstechnik und Vieles mehr. Von besonderer Bedeutung sind Besprechungsnotizen zu vertraulichen Gesprächen mit Hitler. Spannungen im innersten Zirkel der Wehrmachtführung und Auseinandersetzungen zu frühen Aktivitäten des militärischen Widerstandes werden ebenso angesprochen wie pessimistische Einschätzungen von Admiral Canaris zum Kriegsverlauf. Die Publikation dieses Schlüsseldokuments aus einer Spitzenbehörde der deutschen Kriegsrüstung wird durch beigegebene Kurzbiographien von rund 2.500 Offizieren und Beamten der Verwaltungs- und Rüstungselite der Wehrmacht zu einem wertvollen Referenzwerk.
Historische und globale Perspektiven
Volume Editors: and
Asien als Kriegsschauplatz ist in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft bislang nur am Rande behandelt worden. Um das Forschungsfeld auch bei uns zu etablieren, eröffnet dieser Band historische und globale Perspektiven auf den Kriegsschauplatz Asien. Im historischen Längsschnitt durch alle Epochen werden militärische Konflikte in Asien thematisiert und liefern Impulse für die globale Forschung zur Kulturgeschichte der Gewalt. Die facettenreichen Beiträge beinhalten verschiedene militärgeschichtliche Themenkomplexe im geografischen und historischen Längsschnitt und reichen dabei von der Vormoderne über das Zeitalter der Kolonialkriege, den Russisch-Japanischen Krieg (1904/05) und die beiden Weltkriege bis an das Ende der in Asien geführten „heißen Kriege“ des Kalten Krieges.
Verflechtung und Konflikt
Die kulturell keinesweg homogenes Ukraine sucht ihren Platz zwischen dem europäischen Westen und Russland. Frank Golczewski beleuchtet dieses Streben eingehend, sachkundig und kritisch. Ausgewogen und souverän zeichnet er die ukrainische Suche nach einer eigenen Geschichte und Politik nach, die sich seit Jahrhunderten in der Auseinandersetzung mit den vielfältigen Bezügen des Landes zu Russland und mit der russischen Geopolitik vollzieht. Denn Russland und die Ukraine entstanden im gegenseitigen Austausch ihrer beiden Kulturen – und unter dem Einfluss weiterer. Nachdem sich im 19. Jahrhundert das Verständnis von Identität nationalisiert hatte, beschritten die Ukrainer den Weg zum eigenen Staat. Doch die Unabhängigkeit gelang aufgrund russischer Widerstände nur zeitweise. Vor diesem Hintergrund kam es im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion zur Unabhängigkeit der Ukraine in ihren heutigen Grenzen. Romantisierungen der ukrainischen Situation (wie häufig beim Majdan) widerspricht der Autor ebenso wie negativen Klischees (etwa über den ukrainischen Faschismus). Dieses nachdenkliche Buch bietet abseits der Schlagworte eine spannend geschriebene russisch-ukrainische Verflechtungsgeschichte von den Anfängen bis zum Kriegsausbruch 2022.
Le récit de la coexistence de Saül et de David (1 S 16-31)
Author:
Ce livre examine la question de savoir comment comprendre le phénomène de la coexistence prolongée de Saül et David en 1 S 16-31. Même après un oracle divin qui lui signifie sa destitution royale, Saül n'abandonne le trône que tardivement. Et après avoir reçu l'onction royale de Yhwh, le sacre de David n'a lieu que bien après. Ainsi les deux oints coexistent pendant longtemps. Cependant, même si leur longue coexistence avait été un fait historique, le narrateur aurait pu la raconter en quelques lignes. Mais au lieu de l'abréger, il choisit de rendre sa durée perceptible dans la sphère narrative, où les deux causalités, divine et humaine, semblent s'enchevêtrer. Cette étude examine le rapport entre les deux causalités, à savoir l'intervention de Dieu et les initiatives de l'homme, et met en évidence l'art poétique du retardement, à savoir l'incidence de la double causalité sur le retardement de la succession royale, dans sa mise en récit.
This is the second in a series of sourcebooks charting the reception of Avicenna (Ibn Sīnā, d.1037) in the Islamic East (from Syria to central Asia) in the 12th-13th centuries CE. Moving on from the metaphysical and theological concerns covered in the first book, this volume looks at issues in logic and epistemology in the reception of Avicenna’s thought. Across dozens of authors and hundreds of passages, the translated material covers a wide range of topics including the subject matter of logic, the nature of knowledge and self-knowledge, questions in philosophy of language and syllogistic theory, and paradoxes.
Seine Entstehung und seine Bearbeitung durch Burkard Waldis und Matthäus Schultes
Author:
Erstmals wird eine umfassende Druckgeschichte von Kaiser Maximilians I. „Theuerdank“ geboten, die sowohl jeden einzelnen Druck als auch die jeweilige Textfassung im Vergleich zur Originalfassung detailliert analysiert. Darüber hinaus konzentriert sich die Studie auf die Genese des „Theuerdank“, indem einerseits nach den Inspirationsquellen gefragt und andererseits die drucktechnische Realisation des Erstdrucks untersucht wird. Maximilian selbst war für die Konzeption des Werkes verantwortlich. Als Geschenk für ausgewählte Persönlichkeiten sollte es nicht nur der Idealisierung und Memoria nach seinem Ableben dienen, sondern auch zur Bindung an seine Person zu Lebzeiten beitragen. Nach dem Erstdruck 1517 auf Papier und Pergament erschienen in der Zeit von 1519 bis 1693 elf weitere Druckausgaben, die sich in der Konzeption, nach ihrem Text und durch ihre Rahmentexte unterscheiden, sodass sich der „Theuerdank“ bis 1693 der Öffentlichkeit stets in einem neuen Gewand präsentierte.
Early to Mid-Eighteenth-Century Appropriations of Isaac Newton’s Natural Philosophy at the University of Leiden and in the Dutch Republic at Large, 1687–c.1750
This monograph explains how, in the aftermath of the battle over René Descartes’ philosophy, Newton’s natural philosophy found fertile ground at the University of Leiden. Newton’s natural philosophical views and methods, along with their underlying distinctions, seamlessly aligned with the University of Leiden’s institutional-religious policy, which urged professors and students to separate theology from philosophy. Additionally, these views supported the natural philosophical agendas of Herman Boerhaave, Willem Jacob's Gravesande, and Petrus van Musschenbroek. Newton’s natural philosophical program was especially useful in the three Leiden professors' project of reforming existing disciplines and providing them with epistemic legitimacy.