🚗 Kostenloser Online-Vortrag »Mobilität: Mit dem E-Auto ins Öko-Glück?« am 12. November ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Spenden und unterstützen? Aber sicher!

Ob im Kampf gegen den Hunger, bei der Unterstützung von Erdbebenopfern oder dem Erhalt des örtlichen Tierheims – Spenden können helfen. Viele Organisationen werben gerade in der Weihnachtszeit Geld ein. Was Sie beim Spenden beachten sollten.

Junger Mann streckt Kleingeld mit Hand entgegen

Das Wichtigste in Kürze

  1. Spenderinnen und Spender sollten sich in Ruhe über die Ziele und die Verwendung des Geldes informieren, das sie geben möchten.
  2. Von Organisationen, die mögliche Unterstützerinnen und Unterstützer unter (Zeit)Druck setzen, ist eher Abstand zu nehmen.
  3. Bedient sich eine Spendenorganisation stark gefühlsbetonter und mitleiderregender Bilder, ist Skepsis geboten. Meistens arbeiten gerade diese Spendensammler nicht seriös. Vertrauenswürdige Organisationen lassen einem verlässliche Informationen zukommen, wie beispielsweise einen Jahresbericht.
Stand: 21.12.2023

Wer spendet, möchte Gutes tun. Und sicher sein, dass seine Spende auch bei den Hilfebedürftigen ankommt. Daher ist es ratsam, sich vor der Spende über die Organisation, die man unterstützen will, genau zu informieren.

Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Spenden für Sie zusammengestellt.

Woran erkenne ich, ob es sich um eine seriöse Organisation handelt?

Das DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) vergibt auf Antrag der Organisationen ein Spenden-Siegel. Das Siegel kann als Entscheidungshilfe dienen. Vor Vergabe des Siegels wird unter anderem die sparsame Verwendung der Mittel und die Jahresrechnung geprüft.

Aber: Das Siegel kann nur von überregional tätigen Organisationen beantragt werden, und es kostet die Organisation eine Bearbeitungsgebühr. Das heißt umgekehrt: Nicht alle Organisationen ohne Siegel arbeiten unseriös. Das DZI erteilt auf Nachfrage auch kostenlos Auskunft über rund 1.000 Organisationen ohne Siegel. Tierschutzorganisationen fallen allerdings derzeit nicht in den Aufgabenbereich des DZI.

Unser Tipp

Wenn Sie einen kleinen Verein oder ein Projekt in Ihrer Nähe unterstützen wollen, nehmen Sie direkt Kontakt auf. Arbeitet die Organisation korrekt, wird man Ihnen sicher gern auf Ihre Fragen antworten und Auskunft über die Verwendung der Gelder erteilen.

Ist es sinnvoll, verschiedenen Organisationen kleine Beträge zu spenden?

Grundsätzlich ist Spenden nach dem „Gießkannen-Prinzip“ nicht sinnvoll, da dadurch höhere Verwaltungskosten verursacht werden als bei der Spende an eine Organisation. Besser ist es, einer Organisation einen größeren Betrag zukommen zu lassen und dann beim nächsten Mal eine andere Organisation zu bedenken.  

Sind Geld- oder Sachspenden sinnvoller?

Grundsätzlich sind Geldspenden einfacher zu handhaben als Sachspenden. Die Hilfsorganisationen können finanzielle Zuwendungen flexibler und effizienter verwenden. Für eine Sachspende sollten Sie sich nur dann entscheiden, wenn eine vertrauenswürdige Organisation explizit um ganz konkrete Bedarfsmaterialien bittet und ein sicherer Transport an die entsprechenden Orte gewährleistet ist.

Kann man Spendenaufrufe in sozialen Netzwerken unterstützen?

Veröffentlichungen auf Social-Media-Plattformen erreichen oft Tausende Menschen und der Schritt zum Geldtransfer via Spenden-Button ist nicht weit. Wir raten gerade deswegen, sich die Spendenorganisation sehr genau anzuschauen und zu prüfen, ob sie wirklich vertrauenswürdig ist. Eine Checkliste des DZI hilft dabei. Spendenaufrufe von Privatpersonen oder Firmen sollten Sie nur dann unterstützen, wenn Sie diese persönlich kennen und ihnen vertrauen.

Was sollte ich beachten, wenn ich an der Haustür spende?

Fühlen Sie sich nicht zum Spenden verpflichtet, nur weil jemand vor Ihrer Tür steht. Wenn Sie sich unter Druck gesetzt fühlen, sagen Sie lieber Nein. Wollen Sie die Organisation tatsächlich unterstützen, so lassen Sie sich auf jeden Fall den Spendenausweis zeigen (wird vom zuständigen Ordnungsamt ausgestellt). Und achten Sie darauf, dass die Spendenbüchse verplombt ist.  

Vorsicht: Häufig werden an der Haustür oder in der Fußgängerzone sogenannte Fördermitgliedschaften angeboten. Mit Ihrer Unterschrift binden Sie sich für längere Zeit an den Verein. In der Regel ein bis zwei Jahre mit der entsprechenden, oftmals monatlichen finanziellen Verpflichtung. Anders als bei Käufen an der Haustür steht Ihnen beim Vereinsbeitritt in der Regel kein Widerrufsrecht zu. Der Beitritt ist also mit der Unterschrift bindend. Seien Sie daher besonders aufmerksam.

Wichtig: Unterschreiben Sie nicht vorschnell. Lassen Sie sich Infomaterial aushändigen und schlafen Sie eine Nacht drüber. Fühlen Sie sich von dem Vertriebsteam unter Zeitdruck gesetzt, lassen Sie die Sache ganz bleiben.

Neulich wollte mir ein Mann an der Haustür „Blindenseife“ verkaufen. Gibt es so etwas überhaupt?

Als Blindenware dürfen nur bestimmte Artikel vertrieben werden. „Blindenseife“ gehört ebenso wenig dazu wie „Blindentoilettenpapier“. Leider gibt es gerade im Bereich des Verkaufs von Blinden- und Behindertenware an der Haustür viele schwarze Schafe. Achten Sie darauf, dass die Ware das Blindenware-Zeichen trägt (zwei erhobene Hände, die zur Sonne greifen). Lassen Sie sich zudem den orangefarbenen Blindenwarevertriebsausweis zeigen. Auch veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig ein Verzeichnis mit anerkannten Behindertenwerkstätten.

Brauche ich eine Spendenbescheinigung?

Für Spenden an gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Stiftungen, die Sie steuerlich geltend machen, benötigen Sie grundsätzlich eine Zuwendungsbestätigung. Bei Spenden bis 300 Euro reicht allerdings auch der Einzahlungs- bzw. Überweisungsbeleg zusammen mit einem Beleg der Organisation, aus dem sich der steuerbegünstigte Zweck ergibt.


 

Auch die Verbraucherzentrale freut sich über Spenden!

Wir setzen uns für Ihre Interessen als Verbraucherin oder Verbraucher ein – durch Muster- und Sammelklagen, bei anbietenden Firmen, in Politik und Verwaltung. Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr erreichen – für faire Kennzeichnung bei Lebensmitteln, für verbraucherfreundliche Preise und Verträge bei Energieversorgern, gegen Abofallen, gegen die Tricks der Versicherungen und Banken. Herzlichen Dank!