Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

Notstromaggregate sicher betreiben

Um auf einen Stromausfall vorbereitet zu sein, kann man ein Notstromaggregat bereithalten. Hier erhalten Sie Informationen und Tipps zur Anschaffung und zum sicheren Betrieb von Zapfwellengeneratoren.

Ohne Strom geht nichts

Vergrößerung des Bildes für in einer Schneelandschaft steht ein abgeknickter Strommast mit zerstörter Stromleitung..

Jeder, der schon einmal einen Stromausfall erlebt hat, weiß, welche unangenehmen Folgen das hat. Ohne elektrischen Strom bricht unser gewohntes Leben zusammen: Telefon und Handy, Internet, PC, TV, Elektrisches Licht, Lüftung, aber auch die Heizung in den Ställen, Melkroboter, automatische Fütterung und noch viel mehr funktionieren nicht mehr. 

Wegen der zu erwartenden Gasknappheit sind wir zum Energiesparen aufgerufen. Es wird mit eventuellen Stromausfällen gerechnet, weil der Strom in Deutschland nicht nur durch Atomkraftwerke, Kohlekraftwerke und regenerative Energien erzeugt wird, sondern auch durch Gasturbinen, die einen Stromgenerator antreiben.

Für Tierhalter zwingend

Für Tierhalter ist in der "Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sogar zwingend vorgeschrieben, dass für Haltungseinrichtungen, in denen bei Stromausfall eine ausreichende Versorgung der Tiere mit Futter und Wasser nicht sichergestellt ist, ein Notstromaggregat bereitstehen muss. 


Diese Verordnung gilt für das Halten von Nutztieren zu Erwerbszwecken. Unter Nutztieren werden landwirtschaftliche Nutztiere sowie andere warmblütige Wirbeltiere verstanden, die zur Erzeugung von Nahrungsmitteln, Wolle, Häuten oder Fellen oder zu anderen landwirtschaftlichen Zwecken gehalten werden oder deren Nachzucht zu diesen Zwecken gehalten werden soll;

Zapfwellen­generatoren  geeignet

Vergrößerung des Bildes für Ein Mann bedient einen Zapfwellengenerator, der an einen Traktor angeschlossen ist..

Da meist ein Traktor auf dem Hof vorhanden ist, wird empfohlen, sich  für einen Zapfwellengenerator als Notstromaggregat zu entscheiden.


Mobile Stromaggregate liefern elektrische Energie, wenn keine Stromversorgung besteht. Sie bestehen aus zwei Komponenten: Kraftmaschine und Generator. Da meist ein Traktor auf dem Hof vorhanden ist, wird empfohlen, sich für einen Zapfwellengenerator zu entscheiden. Denn beim Zapfwellengenerator entfällt im Gegensatz zu anderen Generatoren die Wartung eines eigenen Antriebsmotors. Der Traktor ist meist betriebsbereit, so dass ein Zapfwellengenerator bei Netzausfall schnell in Betrieb genommen werden kann.

Auf den Betrieb von "Wärmegeräten" bei Stromausfall verzichten

Im Notfall kann auf viele elektrische Verbraucher vorerst verzichtet werden. Insbesondere sollten “Wärmegeräte“ wie Waschmaschine, Wäschetrockner, Wasserkocher, Haartrockner usw. nicht betrieben werden, da diese Geräte einen sehr hohen Stromverbrauch haben.

Was Sie bei der Anschaffung beachten sollten

In dieser Checkliste finden Sie die Punkte, die Sie bei der Anschaffung beachten sollten:

  • Legen Sie fest, für welche Zwecke der Zapfwellengenerators eingesetzt werden soll:
    1.. Nur zur Einspeisung in eine feste Hausinstallation im Falle eines Stromausfalls (Hausbetrieb).
    2. Nur zur Verwendung im Freien, um z. B. elektrische Maschinen zu betreiben (Feldbetrieb).
    3. Zur Hauseinspeisung und zum Feldbetrieb (Haus- und Feldbetrieb).
  • Ermitteln Sie den notstromberechtigten Teil der elektrischen Anlage. 
  • Legen Sie den Leistungsbedarf bei Notstromeinspeisung mit einer Elektrofachkraft fest.
  • Bereiten Sie die elektrische Anlage für die Notstromeinspeisung vor (Umschalteinrichtung mit Netzbetrieb/Nullstellung/Notstrombetrieb).
  • Überprüfen Sie die Traktorleistung, ob diese für den Betrieb des Zapfwellengenerators mit seiner Nennleistung ausreicht (Angaben vom Hersteller des Zapfwellengenerators beachten).  Hinweis: Die empfohlene Traktorleistung kann bis zur dreifachen Leistung des Generators in PS betragen. (Beispiel: Generatorleistung 30 kVA - Traktorleistung 90 PS)
  • Wählen Sie einen geeigneten Zapfwellengenerator aus. Durch die Prüfstelle der SVLFG geprüfte Generatoren sind am Prüfzeichen der PZ.LSV zu erkennen.. Geprüfte Generatoren finden Sie hier.

Ausstattungs­merkmale 

Inbetriebnahme

Vergrößerung des Bildes für An einer Wand sieht man die Elektroanlage zur Ersatzstromeinspeisung mit Steckdose, Kabeln, Umschalter und Netzanschluss..

Erstinbetriebnahme durch Fachkraft

Die erste Inbetriebnahme sollte unbedingt mit dem Fachhändler oder einer Elektrofachkraft erfolgen, um sicherzustellen, dass im Ernstfall alle benötigten Stromverbraucher betrieben werden können.

Regelmäßige Erprobung

Um für einen Netzaufall gerüstet zu sein, sollte die Notstromeinspeisung regelmäßig - mindestens einmal im Jahr - geprobt werden.

Für Arbeitgeber

Es ist eine Betriebsanweisung unter Berücksichtigung der Betriebsanlei-tung des Herstellers zu erstellen.

Beim Betrieb von Zapfwellengeneratoren können folgende Gefährdungen auftreten:

  • Mechanische Gefährdungen
  • Elektrische Gefährdungen
  • Thermische Gefährdungen
  • Gefährdungen durch Abgase
  • Gefährdungen durch Lärm
Dafür können Sie unsere Musterbetriebsanweisung Zapfwellengenerator/Notstromaggregat herunterladen und individuell anpassen.

Die Musterbetriebsanweisung enthält die Inhalte:

  • Gefahren für den Menschen
  • Schutzma0nahmen und Verhaltensregeln
  • Verhalten bei Störungen
  • Verhalten bei Unfällen und Erste hilfe
  • Instandhaltung