Die Artenvielfalt ist ein besonders wichtiges Kennzeichen eines funktionierenden Waldökosystems. Im ökologischen Waldbau muss daher auf allen Waldflächen eine natürliche Dynamik zugelassen werden. Dazu beitragen kann, neben den oben genannten Kriterien, ein ausreichender Anteil alter Bäume, der Schutz von Sonderbiotopen und die Anreicherung von Biotopholz, das heißt natürlich alternde und abgestorbene Bäume.
Referenzflächen sind Pflicht
Um sich bei der Bewirtschaftung der Flächen ständig am ökologischen Ideal orientieren zu können, müssen unbewirtschaftete Referenzflächen ausgewiesen werden. Diese repräsentieren die wichtigsten Bestandstypen des Waldbetriebs. Ziel dabei ist es, lokale und standörtliche Informationen über die natürliche Waldentwicklung und damit für die ökologische Waldnutzung zu erhalten.
Kontrollen
Die von den Zertifizierungsstellen geforderten Kriterien zur ökologischen Waldwirtschaft sind nicht bloß Selbstverpflichtung der Waldbesitzerinnen und Walbesitzer. Die Einhaltung der Kriterien wird auch regelmäßig kontrolliert, und zwar von unabhängiger Stelle.
Wie lässt sich ökologische Waldwirtschaft zertifizieren?
Eine gesetzlich geregelte "ökologische Waldwirtschaft", so wie man es vom Öko-Landbau mit der EU-Öko-Verordnung kennt, gibt es nicht. Dennoch können auch Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ihre Flächen ökologisch bewirtschaften und zertifizieren lassen. Der Verband Naturland e. V. hat Richtlinien entwickelt, nach denen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ihre Bewirtschaftung im Wald ökologisch ausrichten und zertifizieren lassen können. Eine ähnliche Zertifizierung bietet die Vereinigung Forest Stewardship Council (FSC), wobei die FSC-Richtlinien etwas weniger streng sind als die von Naturland. Beide Zertifizierungssysteme werden durch die meisten deutschen Umweltverbände anerkannt.
Mehr dazu: Wie lässt sich ökologische Waldwirtschaft zertifizieren?
FAQs
1. Was ist Altersklassenwirtschaft im Wald?
Grundlage der Altersklassenwirtschaft im Wald ist: Auf homogenen Flächeneinheiten wird mit gleichaltrigen Bäumen und einer sehr geringen Baumartenvielfalt gewirtschaftet. Nicht selten sind reine Monokulturen vorzufinden. So dominiert zum Beispiel die Fichte oft ganze Wälder in Deutschland, und das, obwohl sie an den meisten Standorten natürlicherweise gar nicht vorkäme. Bewirtschaftet wird stets flächen- und bestandsweise, daher ist der Altersklassenwald besonders maschinen- und rationalisierungsfreundlich. Die Altersklassenwirtschaft ist das nach wie vor vorherrschende Bewirtschaftungskonzept der Wälder Deutschlands.
2. Wo liegt der Unterschied zwischen "naturnah", "naturgemäß", "naturverträglich" und "ökologisch" in Bezug auf Waldwirtschaft?
Laut Bundesamt für Naturschutz (BfN) gibt es zahlreiche Konzepte rund um eine "nachhaltige" Waldwirtschaft, die von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren geprägt werden. Dabei stellt der Begriff "nachhaltige Waldwirtschaft" laut BfN kein konkretes eigenes Bewirtschaftungskonzept dar und kann somit als Dachbegriff der nachfolgenden Bewirtschaftungsmodelle verstanden werden.
- Der Begriff "Naturgemäße Waldwirtschaft" wurde vor rund 65 Jahren von der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) entwickelt. Kerngedanke ist es, durch Ausnutzung natürlicher Prozesse den Wald nicht nur leistungsfähig zu halten, sondern gleichzeitig durch möglichst geringe Störungen des Ökosystems umfassenden Naturschutz zu leisten und ihn stabiler gegen biotische und abiotische Gefährdungen zu machen.
- "Naturnahe Waldwirtschaft" steht häufig als Synonym für "naturgemäße Waldwirtschaft".
- Die "naturverträgliche" beziehungsweise "ökologische Waldwirtschaft" ist eine konsequente ökologische Weiterentwicklung der Ziele und Grundsätze der "naturgemäßen Waldwirtschaft". Im Gegensatz zur konventionellen Waldwirtschaft (Altersklassenwirtschaft), aber auch zum sogenannten "naturgemäßen" Waldbau, strebt die ökologische / naturverträgliche Waldnutzung keine stabilen Waldzustände an, sondern dynamische. Das heißt Sukzession, der Wechsel der Baumartenzusammensetzung, natürliche Störungen wie Windwurf, Feuer, Überschwemmungen oder Insektenkalamitäten werden bewusst zugelassen. Die Umweltverbände BUND, Greenpeace, Robin Wood und WWF haben 1995 mit dem Anbauverband Naturland im Hinblick auf eine mögliche Zertifizierung neben dem Leitbild einen konkreten Kriterienkatalog für die "ökologische Waldwirtschaft" formuliert.