Navigation und Service

Logo von Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes (Link zur Startseite)

Wertschöpfung

Die Forschung zur Wertschöpfung der Zukunft sucht nach Handlungsmöglichkeiten, um Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse zu gestalten. Sie fragt nach den technologischen, gesellschaftlichen und organisatorischen Bedingungen, in denen die Wertschöpfung stattfindet, sucht Treiber von Innovationsprozessen und schafft die Basis für die Wirtschaftsleistung in Deutschland.

Wertschöpfung

FoGA: Förderaufruf zur Einreichung von Interessenbekundungen zur Einrichtung von Forschungsprojekten, wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen oder Stiftungsprofessuren Datum: BMAS Förderaufruf

Aufruf zur Einreichung von Interessenbekundungen zur Einrichtung von Forschungsprojekten, wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen oder Stiftungsprofessuren im Rahmen der Förderrichtlinie: "Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt" (FoGA). BAnz vom 14.06.2024

Änderung der Richtlinie KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung Datum: BMBF Bekanntmachung

Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Programm "KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung" im Rahmen des Fachprogramms "Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit" sowie der Oktober-Stichtag zusätzlich im Rahmen des ESF Plus-Programms "Zukunft der Arbeit". BAnz vom 30.11.2023. Die Laufzeit ist bis zum 30.06.2027 verlängert.

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Wandel der Arbeitswelt Datum: BMAS Bekanntmachung

Bekanntmachung der Förderrichtlinie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Wandel der Arbeitswelt. BAnz vom 08.08.2023. Näheres zum Antragsverfahren wird in den Förderaufrufen festgesetzt.

KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung Datum: BMBF Bekanntmachung

Richtlinie zur Förderung von Projekten im Programm "KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung" im Rahmen des Fachprogramms "Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit" sowie der Oktober-Stichtag zusätzlich im Rahmen des ESF Plus-Programms "Zukunft der Arbeit". BAnz vom 26.07.2023. Einreichungsstichtage: jeweils 15.04. und 15.10. Die Laufzeit wurde verlängert – siehe die Änderung der Förderrichtlinie. BAnz vom 30.11.2023

Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt (FoGA) Datum: BMAS Bekanntmachung

Bekanntmachung der Förderrichtlinie zur "Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt" (FoGA). BAnz vom 19.10.2022. Interessenbekundungs- und Antragsverfahren im Rahmen von Förderaufrufen.

Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft: INQA-Experimentierräume Datum: BMAS Bekanntmachung

Bekanntmachung der Förderrichtlinie Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft: INQA-Experimentierräume. BAnz vom 08.09.2022. Es erfolgen regelmäßig Förderaufrufe zu den Themenfeldern und Zielen der Initiative Neue Qualität der Arbeit.

Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+ Datum: BMBF Bekanntmachung

Richtlinien zur Fördermaßnahme "Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+". BAnz vom 19.02.2015. Ein Webinar zur Förderinitiative findet am 13.03.2024 statt.

Deutscher Fachkräftepreis 2025 Termin

Unternehmen, Netzwerke und Institutionen, die kreative und nachhaltige Maßnahmen zur Fachkräftesicherung erfolgreich in die Praxis umgesetzt haben, können sich bewerben. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zeichnet in sieben Kategorien innovative Lösungen der Fachkräftesicherung aus.

CSR-Preis der Bundesregierung 2025 Termin

Ausgezeichnet werden Unternehmen, die in herausragender Weise ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung entlang der Lieferkette zeigen. Bewerbungen werden an sechs Kriterien gemessen: Wirksamkeit/Effektivität, Partizipation/Stakeholder-Einbindung, Ambitionsniveau, Innovationsgrad, Skalierbarkeit/Übertragbarkeit und Verankerung des Projekts/der Maßnahme im Unternehmen.

BME Science Awards Termin

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) würdigt mit dem Preis herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Themenfeldern Einkauf, Logistik und Supply Chain. Etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und der wissenschaftliche Nachwuchs werden separat bedacht. Eingereicht werden können Habilitationen, Dissertationen sowie Masterarbeiten.

Innovationspreis Ausgezeichnete Innovation Termin

Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht den Preis für innovative Höchstleistungen von Unternehmen, insbesondere auch von KMU und Startups. Unternehmen qualifizieren sich, indem sie ihre Lösung auf dem Marktplatz der Innovationen im KOINNOvationsplatz (der Plattform zur Markterkundung für innovative öffentliche Auftraggeber) präsentieren.

BME-Award "Innovation schafft Vorsprung" Termin

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) zeichnet beispielhafte Leistungen öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Innovationen und der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse aus. Der Preis, um den sich Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentliche Unternehmen und Institutionen bewerben können, steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Ausstellung und Tagung "Smart Factory 2" Datum: Ort: {0} Darmstadt Termin

Veranstaltet von den acht Zentren des ProKI-Netzes (Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion) in Kooperation mit den ProLern-Projekten, präsentiert die Tagung technologisches Wissen zu datengestützter Produktion und Transfer-Möglichkeiten in die betriebliche Praxis. Das Programm reflektiert zwei Jahre intensiver Projektarbeit, präsentiert Demonstratoren, resümiert Transferprojekte und gibt Ausblick auf zukünftige Verstetigungspläne. Geboten werden Keynotes, interaktive Sessions, Diskussionsrunden, eine Ausstellung und eine Stadionführung. Die Anmeldung ist für interessierte Unternehmen kostenlos.

Jahreskonferenz "Förderung zur Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft - Stand und Perspektiven" Datum: Ort: {0} Dortmund Termin

Zur Stärkung der Forschungsstrukturen im Bereich Gesundheit bei der Arbeit haben das Bundesministerium für Arbeit und Sozialen (BMAS) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Förderprogramm "Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt" (FoGA) ins Leben gerufen. Die FoGA-Jahreskonferenz richtet sich an die wissenschaftliche Community und dient der Vorstellung und Diskussion der im Rahmen von FoGA geförderten Forschungsvorhaben. Auf der Veanstaltung wird zudem die zweite Förderbekanntmachung des FoGA-Programms vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Anmeldefrist: 29.09.2024.

RKW IMPULSE 2024 Datum: Ort: {0} Berlin Termin

Gemeinsam mit dem RKW Kompetenzzentrum lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Veranstaltung "FACHKRÄFTE: SUCHEN. FINDEN. BINDEN! Lösungsansätze für Deutschlands Mittelstand" ein. Das Event zur Fachkräftesicherung bietet Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eine Gelegenheit, sich zu Herausforderungen auszutauschen und Lösungen zu erarbeiten. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Zukunft der Wertschöpfung - Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit

Die Förderung von Forschung und Entwicklung im Programm „Zukunft der Wertschöpfung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll den Strukturwandel der Wertschöpfung, die Suche nach neuen Geschäftsmodellen und Organisationsformen sowie die Entstehung neuer Marktleistungen ermöglichen und begleiten. In den Projekten sollen Konzepte, Leistungen, Produkte und Verfahren prototypisch entwickelt werden. Die Instrumente, die eingesetzt werden, umfassen den gesamten Prozess von der Suche nach thematischen Schwerpunkten über die prototypische Entwicklung von Lösungen bis hin zum Transfer dieser Ergebnisse an möglichst viele Akteure im Wertschöpfungsprozess.

Umgesetzt wird das Programm in Handlungsfeldern. In Form von Forschungsthemen beschreiben sie den Anwendungsrahmen der Forschung über gesellschaftliche Herausforderungen, soziotechnische Entwicklungen und branchenspezifische Wirkungen auf die Wertschöpfung bzw. durch Innovationen in der Wertschöpfung.

Handlungsfelder zum Programmstart:

  • Nachhaltigkeit der Wertschöpfung
  • Dynamik von Wertschöpfungssystemen
  • Menschen in der Wertschöpfung
  • Geschäftsmodelle und Nutzenversprechen
  • Soziotechnische und methodische Innovationen
  • Vernetzung und Kollaboration
  • Ressourceneffizienz

Der Fokus in den Handlungsfeldern liegt auf der Schaffung robuster Wertschöpfung unter Berücksichtigung der Besonderheiten digitaler Ökosysteme, der Nutzung der Prinzipien der Natur für den Wandel der Wirtschaft sowie der Bündelung des Wissens aus Ingenieur- und Sozialwissenschaften, Informatik und Betriebswirtschaft und Industrie 4.0 in der Wertschöpfungsgestaltung.

Neue Handlungsfelder werden im Rahmen der Wei­terentwicklung des Programms erarbeitet.

Links

Zukunft der Wertschöpfung

Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (DIT)

Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft

Kontakt

Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Produktion, Dienstleistung und Arbeit

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
0721 608-25281
0721 608-992003
E-Mail-Adresse
Homepage

Publikationen

Zukunft der Wertschöpfung. Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit

Link zur Publikation