CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Übersicht Ziele Ablauf Jury Kategorien FAQ Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Barrierefreie Anmeldung Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis 2025 CSR-Preis 2025 Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden

Jury

Die Jury des CSR-Preises der Bundesregierung diskutiert, sortiert, wägt ab – und entscheidet über die Gewinner-Unternehmen in den fünf Kategorien. Sie setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die unterschiedlichen Blickwinkel sorgen für eine fundierte Fachdiskussion und eine faire Beurteilung der Unternehmen, die sich für den CSR-Preis bewerben.

Lilian Tschan

Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Lilian Tschan ist seit Februar 2022 beamtete Staatssekretärin im BMAS. Die studierte Verwaltungswissenschaftlerin wechselte 2007 in die Politik und war von 2011 bis 2014 Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg in Berlin, bevor sie Referatsleiterin des Referats für Kabinetts- und Parlamentsangelegenheiten im BMFSFJ wurde. Anschließend leitete sie von 2018 bis 2022 den Leitungsstab von Bundesminister Hubertus Heil im BMAS. Sie ist Vorsitzende der Jury des CSR-Preises der Bundesregierung.

Bildnachweis: BMAS / Caroline Wimmer

Jochen Flasbarth

Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Jochen Flasbarth ist Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung verfügt über langjährige Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit und in Klima- und Umweltpolitik. Seit 2021 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der GIZ. Von 2013 bis 2021 war er Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und davor vier Jahre lang Präsident des Umweltbundesamtes.

Bildnachweis: BPA / Bundesregierung / Steffen Kugler

Udo Philipp

Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Udo Philipp ist seit Dezember 2021 beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Er leitet die Abteilungen Industrie-, Außenwirtschafts-, Digital- und Innovationspolitik sowie die Unterabteilung Wirtschaftsstabilisierung, Bewirtschaftung Abwehrschirm, Bundesbeteiligungen. Verantwortungsvolle Unternehmensführung, nachhaltige und resiliente Lieferketten sind für das BMWK wichtige Anliegen.

Bildnachweis: BMWK / Susanne Eriksson

Juliane Seifert

Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren (BMI)

Juliane Seifert ist seit Dezember 2021 beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat. Sie leitet die Abteilungen Heimat, Demokratie und Zusammenhalt, sowie Sport und Krisenmanagement. Von 2018 bis 2021 war sie Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vorher u. a. in verschiedenen Bundesministerien und die Landesregierung Rheinland-Pfalz tätig.

Bildnachweis: Henning Schacht

Dr. Nicola Brandt

Leiterin, OECD Berlin Centre

Nicola Brandt leitet das OECD Berlin Centre seit Oktober 2019 mit dem Ziel, auf Basis von Fakten und fundierten Analysen die öffentliche Debatte über aktuelle Politikvorhaben und Herausforderungen zu bereichern. Dafür verknüpft ihr Team Daten, Standards – darunter zu verantwortungsvoller Unternehmensführung in globalen Märkten - und Politikempfehlungen der OECD mit wissenschaftlichen Analysen und Praxiserfahrungen im engen Austausch mit Politik, Wissenschaft, Verbänden und Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum.

Bildnachweis: privat

Dr. Achim Dercks

Stv. Hauptgeschäftsführer, Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer, ist nicht nur ein erfahrener Volkswirt, sondern auch ein engagierter Netzwerker und langjähriges Jurymitglied. Sein Blickwinkel richtet sich insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmen sowie deren innovative Lösungsansätze. Seinen Überblick über verschiedenste Unternehmensgrößen und Branchen sowie deren Herausforderungen bringt er in die Juryarbeit für den CSR-Preis der Bundesregierung ein.

Bildnachweis: DIHK / Werner Schuering

Dr. Christiane Hellar

Stv. Leiterin, Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik

Christiane Hellar ist promovierte Soziologin und stellvertretende Leiterin der gemeinnützigen Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik. Aus der Wirtschaft kommend, hat sie sich auf Thema Menschenrechte und Korruption spezialisiert. Seit Gründung der Stiftung arbeitet Christiane Hellar zu ethischen, branchenspezifischen Risiken, insbesondere zu Menschenrechtsthemen entlang von globalen Wertschöpfungsketten. Im Vordergrund steht dabei eine Impact-orientierte Herangehensweise, die die Situation der Betroffenen tatsächlich verbessert.

Bildnachweis: privat

Maren Leifker

Expertin für Wirtschaft und Menschenrechte, Brot für die Welt

Maren Leifker ist Volljuristin und arbeitet seit 2017 als Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte bei Brot für die Welt. Als zivilgesellschaftliche Vertreterin des Stakeholder-Beirats des BAFA setzt sie sich für eine ambitionierte Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ein.

Bildnachweis: EWDE (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung)

Prof. Dr. Martin Müller

Professor, Institut für nachhaltige Unternehmensführung, Universität Ulm

Martin Müller ist Leiter des Instituts für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Ulm. Seit über 20 Jahren forscht und publiziert er zu dem Thema Nachhaltigkeit in Lieferketten. In zahlreichen Projekten zusammen mit Großkonzernen, KMU und zivilgesellschaftlichen Akteuren hat er innovative Konzepte zur Nachhaltigkeit in Liefernetzwerken entwickelt und Studien im Forschungsfeld durchgeführt. Ein besonderes Anliegen sind ihm kooperative Lösungen unter Einbeziehung aller Akteure im Wertschöpfungsnetzwerk. Er bringt sein langjähriges Fachwissen aus Theorie und Praxis in die Jury ein.

Bildnachweis: Elvira Eberhardt (Uni Ulm)

Birgit Riess

Director Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Bertelsmann Stiftung

Birgit Riess ist Director Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft bei der Bertelsmann Stiftung. Sie arbeitet mit ihren Teams an evidenzbasierten und lösungsorientierten Projekten und Initiativen zur nachhaltigen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre Berufserfahrung in den Bereichen CSR und Nachhaltigkeit bringt sie in die Juryarbeit ein.

Bildnachweis: privat

Dr. Peter Schaumberger

Geschäftsführer, GEPA - The Fair Trade Company, Preisträger 2020

Peter Schaumberger ist Geschäftsführer Marke und Vertrieb von Fair Trade-Pionierin GEPA. Für den gelernten Landwirt und Agarökonom verbindet Fair Trade die beiden Elemente Ökolandbau und Entwicklungsförderung. Die GEPA steht für Handelsgerechtigkeit als Grundlage für Klimagerechtigkeit. Als Mitbegründer der Initiative für eine "Faire und ökologische Marktwirtschaft" setzt er sich für faire Praktiken im europäischen Lebensmittelhandel ein.

Bildnachweis: GEPA – The Fair Trade Company/A. Welsing

Michael Windfuhr

Stv. Direktor, Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR)

Michael Windfuhr ist seit 2011 stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrecht und seit 2016 Mitglied des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Zudem ist er seit 2017 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Menschenrechte der Multi-Stakeholder-Plattform des CSR-Forums der Bundesregierung zur Umsetzung des Themas Wirtschaft und Menschenrechte in Deutschland.

Bildnachweis: DIMR / A. Illing

Annika Wünsche

Abteilungsleiterin Internationale und Europäische Gewerkschaftspolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Annika Wünsche ist seit Januar 2023 Abteilungsleiterin für die Abteilung Europa und Internationales beim DGB. Sie verfügt über 13 Jahre Erfahrung in gewerkschaftlichen Rollen und ist ausgebildete Juristin. Ihr Einsatz als stellvertretende Geschäftsführerin des DGB-Bildungswerks, zuständig dort unter anderem für den Bereich Internationales, sowie als Büroleiterinder stellvertretenden DGB-Vorsitzenden, gepaart mit ihrer Expertise in internationalen und europäischen Fragen zu Gender Equality macht sie zur Bereicherung für die Jury des Deutschen CSR-Preises.

Bildnachweis: DGB

Zurück zur Übersicht

CSR-Preis 2025